7 Schritte in Richtung
Digitalisierung
Wir erklären, wie Sie mit Videokommunikation und digitalen Lösungen
trotz Krise handlungsfähig bleiben.
Messen und Events fallen aus, Geschäfte schließen, Teams können nicht mehr physisch zusammenarbeiten – weltweit stehen gerade unzählige Unternehmen vor solchen und weiteren Hürden. Und alle wissen: Krisen treten immer wieder auf. Ein Grund mehr, jetzt so richtig digital durchzustarten!
Wir präsentieren 7 digitale Lösungen – so bewältigen Sie die Krise langfristig. Denn: In jeder Krise steckt auch eine Chance, etwas zu verbessern. Und für den digitalen Einstieg ist es nie zu spät. Nutzen Sie die Möglichkeit und profitieren Sie von den Vorteilen der Digitalisierung!
Digitale Lösungen auf dem Vormarsch: Für 2021 wird im E-Learning Markt ein Umsatz von rund 33,5 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
Go Digital
Auch 2020 gibt es noch immer viele Unternehmen, die den Schritt ins Netz noch nicht oder nur halbherzig gewagt haben. Spätestens jetzt ist die Zeit gekommen, in der Sie sich um eine ansprechende und technisch einwandfreie Website kümmern müssen. Denn nicht nur dann, wenn das öffentliche Leben stillsteht, ist die Online-Präsenz wichtiger denn je.
Neben einer funktionalen Website können viele Unternehmen auch von sozialen Netzwerken profitieren. Je nach Branche ist Ihre Zielgruppe auf Facebook, Instagram, YouTube und Co. aktiv und sucht dort nach neuen Geschäftspartnern, Arbeitgebern oder einer Möglichkeit, ihr Geld auszugeben. Genau dort sollten Sie auf sie warten.
Lassen Sie Ihre Online-Präsenz von einem professionellen Anbieter optimieren. Dieser analysiert Ihre Website und Social Media Kanäle, ermittelt Zielgruppen und stellt eine individuelle Strategie für Ihr Unternehmen auf, die Sie zum Ziel führt.
Wichtige Faktoren für Ihre Website sind unter anderem ein ansprechendes Design und eine nutzerfreundliche Bedienoberfläche, die richtige Umsetzung von SEO-Maßnahmen und mobiloptimierte Versionen für Smartphones und Tablets.
Jetzt ist die Zeit, an Ihre Online-Präsenz zu denken!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Marketing, Film- und Medienproduktion.
E-Mail: beratung@nur-muth.com
Telefon: 069 200 19 131
Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Marketing, Film- und Medienproduktion.
Kontaktieren Sie uns einfach für eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
Email: beratung@nur-muth.com
Telefon: 069 200 19 131
Go Digital
Monatelang haben Sie und Ihre Kollegen auf den Produktlaunch hingearbeitet – jetzt werden alle Messen, Events und Pressekonferenzen abgesagt. Momentan kann noch niemand absehen, wie lange dieser Zustand andauern wird. Doch eines ist klar: Solche Situationen können und werden immer wieder auftreten. Spätestens jetzt sollten Sie sich deshalb um Alternativen kümmern. Haben Sie schon einmal über Produktvideos nachgedacht?
Ein Produktvideo erklärt und bewirbt ein spezifisches Produkt und ersetzt somit komplizierte Anleitungen und Vor-Ort-Demonstrationen. Sie sind einfach, verständlich und vielseitig einsetzbar. Denkbar sind etwa die Präsentation auf Ihrer Website, Social Media Kanälen, YouTube, im E-Mail-Marketing, Online-Shop, in Apps…
Auch nach Krisenzeiten bleibt ein Produktvideo für Sie im Einsatz. Zusätzlich kann es dann in TV- und Kinowerbung oder auf Messen und Events präsentiert werden.
Beispiel für ein professionelles Produktvideo und erfolgreiches YouTube-Marketing
Lassen Sie sich von einer professionellen Filmproduktion zu Ihren Möglichkeiten und Chancen beraten. Videokommunikation, etwa in Form von Produktvideos, kann in vielen Bereichen Ihres Unternehmens Verbesserungen erzielen und Prozesse vereinfachen.
Beauftragen Sie einen professionellen Full Service Anbieter, um größtmögliche Gewinne zu erzielen. Denn neben der Produktion des Produktvideos entscheidet vor allem die Distribution über den Erfolg für Ihr Unternehmen. Mögliche Verbreitungskanäle sind etwa Ihre Website, Social Media, YouTube, Blogbeiträge und Newsletter. Auch bezahlte Werbeanzeigen auf Google, Facebook und Co. sollten in Betracht gezogen werden.
Dank smarter Zielgruppenansprache und ausgereiftem Targeting können so genau die Menschen angesprochen werden, die Sie auf Messen angetroffen hätten – und darüber hinaus noch viele weitere.
Go Digital
Die Kommunikation zu Kunden und Geschäftspartnern kann in Krisenzeiten schwer sein. Doch auch die eigene Belegschaft darf nicht vergessen werden. Home-Office und digitale Lösungen wie Skype und Cloud-Arbeiten sind ein guter Anfang. Und auch Schulungen und Weiterbildungen, die meist noch als Präsenzveranstaltung gestaltet werden, lassen sich digitalisieren: mit Schulungsvideos und E-Learning.
So können Sie sicherstellen, dass wichtige Fortbildungen einfach und von überall auf der Welt stattfinden können. Nicht nur dann, wenn gerade Ausgangssperre herrscht, sondern auch ganz allgemein in Zeiten, in denen Sabbaticals und Out-Ouf-Office-Arbeit immer mehr zur Norm wird.
Zudem ist im Zeitalter der Digitalisierung auch ein effektives Change-Management wichtig. Das bedeutet, dass bestehende Prozesse und Verhaltensweisen modernisiert und tiefgreifend verändert werden. Schließlich werden immer mehr cloudbasierte Programme oder virtuelle Konferenzen abgehalten. Daher müssen die Mitarbeiter an einem Strang ziehen und Ängste hinsichtlich neuer digitaler Lösungen und Anwendungen überwinden. Das gelingt etwa durch anschauliche Erklärvideos, aber eben auch durch Schulungsvideos.
Schulungsvideos und interaktive E-Learnings-Lösungen sind einfache, kostengünstige und bequeme Alternativen zu zeitintensiven Seminaren. Nicht nur die Teilnehmer profitieren davon, auch für Unternehmer hat diese Art der Wissensvermittlung viele Vorteile.
Das Österreichische Rote Kreuz setzt dieses Schulungsvideo ein, um die Rettungskette zu erklären.
Lassen Sie sich von einem professionellen Videoanbieter zu Ihren Möglichkeiten beraten. Vor allem dann, wenn Sie regelmäßig Seminare und Weiterbildungen anbieten, können Sie von digitalen Lösungen profitieren. Schließlich ist jede Veranstaltung dieser Art eine organisatorische Meisterleistung, bei der Location, Seminarleitung, Verpflegung und Technik unter einen Hut gebracht werden müssen.
Besonders für Schulungsvideos geeignet sind Inhalte, die über einen längeren Zeitraum aktuell bleiben und die einer großen Anzahl von Menschen vermittelt werden müssen, etwa firmeninterne Sicherheitsvorschriften oder Datenschutz-Richtlinien. Themen, die besonders wichtig sind und abgefragt werden müssen, können in E-Learning-Module wie Apps oder interaktive Videos integriert werden.
Die Mitarbeiter freuen sich über die digitale Möglichkeit, denn sie können sich im eigenen Lerntempo und an jedem Ort der Welt weiterbilden. Und auch die Geschäftsleitung freut sich, denn sie profitiert von geringeren Kosten und Organisationsaufwand.
Go Digital
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen haben oft das Problem, dass nur eine kleine Anzahl an Menschen auf das Unternehmen aufmerksam wird und die Website besucht. Social Media Werbung, etwa Facebook-Anzeigen, kann zur Steigerung des Bekanntheitsgrades sehr hilfreich sein.
Bevor Sie allerdings eine Werbeanzeige auf Sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram schalten, sollten Sie Ihre Zielgruppenbeschreibung so präzise wie möglich definieren. So vermeiden Sie Streuverluste.
Indem Sie eine Deckungsgleichheit mit Ihrer anvisierten Zielgruppe erzielen, sparen Sie erhebliche Kosten, etwa für die Gewinnung neuer Leads. Je besser also Ihre Vorbereitungen, desto wirksamer Ihre Online Werbemaßnahmen und desto erfolgreicher die Erweiterung Ihres Kundenkreises.
Mit Online Werbung auf Facebook und Co. sprechen Sie Ihre Zielgruppe zielgenau an.
Überzeugen Sie sogenannte warme Kontakte – Menschen, die schon einmal mit Ihrem Unternehmen in Berührung kamen – mit strategischen Mitteln und aufmerksamkeitsstarken Videoproduktionen vom Produktkauf. Imagefilm-Produktionen sind beispielsweise für Social Media Ads sinnvoll, um eine Beziehung zu Ihren Kunden aufzubauen und diese langfristig an Ihr Unternehmen zu binden.
Jetzt anmelden!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie immer die wichtigsten Informationen über erfolgreiche Videokommunikation für Unternehmen sowie Zugriff auf kostenlose Whitepaper rund um das Thema Videoproduktion.
Go Digital
Auch wenn Ihr Geschäftsmodell im stationären Handel angesiedelt ist, kann E-Commerce ein hilfreiches Add-On sein. Aufgrund der derzeitigen Lage sehen sich zahlreiche Inhaber in einer problematischen Situation: Wie soll ich meine Produkte verkaufen, wenn mein Geschäft schließen muss? Anstatt den Kopf in den Sand zu stecken, werden viele kreativ: Kleinere Geschäfte verkaufen via Instagram, lokale Gastronomiebetriebe nehmen Bestellungen über WhatsApp an und liefern aus.
Wer jetzt schon einen gut laufenden Online Shop hat, kann sich glücklich schätzen. Nicht nur, dass das Geschäft ungehindert weiterlaufen kann: Momentan schießen die Online-Käufe sogar durch die Decke. Außerdem kann E-Commerce für Ihr Unternehmen auch der erste Schritt in Richtung Expansion bedeuten.
Vertrauen Sie bei Beratung und Setup auf einen erfahrenen Dienstleister, der die technischen Hürden kennt und diese Probleme für Sie löst. Egal, ob sich Ihr Geschäft nur online abspielt, Sie sich ein zweites Standbein aufbauen wollen oder nur temporär auf den Online-Handel ausweichen müssen: Technisch muss alles einwandfrei funktionieren. Deshalb sollten Sie den Aufbau in professionelle Hände geben.
Zusätzlich können Sie von einem Full Service Anbieter profitieren, der Ihnen auch Verkaufsmöglichkeiten auf Social Media Kanälen wie Facebook und Instagram einrichtet und verwaltet. So erreichen Sie Ihre Zielgruppe genau dort, wo diese unterwegs ist.
Keine Öffnungszeiten, kein Problem: Statt wie sonst im stationären Handel verkauft dieser Laden seine Pflanzen kurzerhand über Instagram:
Go Digital
Ergänzen Sie Ihren Online-Präsenz um weitere technische Innovationen. Durch etwa Ansichten mit 360 Grad Videos können Sie Ihren digitalen Auftritt virtuell erweitern. Somit können Sie Produkte und Angebote realitätsnah vermitteln – ganz ohne direkten Kundenkontakt. Auch sparen Sie anschließend Zeit, da sich Ihr potenzieller Kunde schon ausgiebig mit Ihrem Unternehmen beschäftigt hat. Stellen Sie das Video auf Ihrer Webseite zur Verfügung und ermöglichen Sie eine Interaktion, können sich Interessenten auch direkt mit Ihnen in Verbindung setzen und austauschen.
Auch können Sie Ihren Kunden einen virtuellen Rundgang durch Ihre Räumlichkeiten ermöglichen. Der Kunde kann sich im vornherein ein Bild von Ihnen machen und zusätzliche wissenswerte Informationen interaktiv erhalten. Auch entscheidet der Kunde bei dieser Art der Videoproduktion selbst, was er sehen und wohin er virtuell gehen will. Sie sorgen somit für Transparenz und schaffen Vertrauen.
Jede Branche kann von einem virtuellen Rundgang profitieren.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Marketing, Film- und Medienproduktion.
E-Mail: beratung@nur-muth.com
Telefon: 069 200 19 131
Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um Marketing, Film- und Medienproduktion.
Kontaktieren Sie uns einfach für eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
Email: beratung@nur-muth.com
Telefon: 069 200 19 131
Go Digital
Egal ob Pressekonferenz oder Konzert: Momentan darf keine Veranstaltung stattfinden. Aber auch unabhängig von der aktuellen Situation sind Veranstaltungen immer mit Unmengen an Organisationsaufwand und hohem Problempotenzial verbunden: Wie viele Menschen werden teilnehmen? Wo soll das Event stattfinden? Wann ist die beste Zeit? Können die Vorgaben zum Brandschutz eingehalten werden? … Wie wäre es stattdessen mit einem Live-Stream?
Was im Sport schon lange existiert, entdecken nun auch immer mehr Unternehmen für sich. Apple beispielsweise streamt seine berühmten Keynotes live ins Netz, um der Welt die neuen iPhones und Co. zu präsentieren. Sie müssen allerdings kein milliardenschweres Tach-Unternehmen sein, um von Live-Streaming zu profitieren.
Live-Streams stellen eine sichere und trotzdem effektive Möglichkeit der Versammlung dar. Veranstaltungen wie Pressekonferenzen oder Produktvorstellungen bringen Sie so direkt an die Arbeitsplätze und in die Wohnungen Ihrer Zielgruppe.
Auf Interaktion müssen Sie trotzdem nicht verzichten. Live-Streams können so eingerichtet werden, dass Teilnehmer per Chatfunktion Fragen stellen und miteinander diskutieren können. Genau wie bei einer echten Veranstaltung – nur eben viel bequemer für alle Beteiligten.
Produktvorstellungen, Pressekonferenzen, Firmenversammlungen und Co. bieten als Live Stream viele Vorteile.
Live Streaming kann Ihnen nicht nur viel Zeit ersparen, sondern auch Geld. Geschäftsführer, deren Unternehmen an mehreren Standorten vertreten sind, können etwa zeitgleich an mehreren Orten wichtige Ansprachen übertragen statt zu allen hinzufahren (zu aufwendig), alle zum Hauptsitz zu bestellen (zu teuer) oder lediglich eine E-Mail zu schreiben (zu unpersönlich).
Vertrauen Sie deshalb auf einen professionellen Live Streaming Dienstleister. Vor allem dann, wenn Sie große Firmenveranstaltungen übertragen, sollten Sie nicht selbst Hand anlegen. Im schlimmsten Fall gibt es technische Probleme, Bild und/oder Ton fallen aus und das ganze Vorhaben war umsonst.
Lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Möglichkeiten und profitieren Sie von unserer Erfahrung in Filmproduktion und digitaler Kommunikation.