Die Video Landing Page
als Conversion-Booster
Gründe, Tipps & mehr
Eine gut gemachte Landing Page ist der Schlüssel zu mehr Leads, Kunden und Umsatz. Sie spielt eine zentrale Rolle im Online Marketing und entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Doch trotz dieser erheblichen Bedeutung sind gerade einmal 22 % der Unternehmen mit den Conversion Rates ihrer Landing Pages zufrieden.
Schaut man sich die Landing Pages vieler Unternehmen an, dann wird schnell klar, woran das liegt. Die Seiten bestehen oft nur aus Texten und Bildern und verzichten damit auf ein Element, das die Zahl der Conversions um bis zu 86 % steigern kann: das Video.
Warum das so ist und worauf Sie beim Erstellen einer conversionstarken Video Landing Page unbedingt achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Bei einer Video Landing Page handelt es sich um eine Webseite, die speziell darauf ausgerichtet ist, Leads oder Verkäufe zu generieren und dabei Videos einsetzt, um den Besucher zu überzeugen und/oder offene Fragen schnell zu beantworten. Die Landing Page kann dabei mehrere oder auch nur ein einziges Video enthalten, wobei es unterschiedliche Arten gibt, wie diese eingebunden und abgespielt werden können.
Typische Wege auf eine Landing Page sind etwa Werbeanzeigen, Links aus E-Mails und Newslettern, Social Media Beiträge oder auch organische Ergebnisse auf der Google-Suchergebnisseite. Doch auch QR-Codes (beispielsweise auf einem Flyer) können auf eine Landingpage führen.
Doch was macht Landing Pages mit Videos eigentlich so effektiv? Was sind die wichtigsten Gründe für den Einsatz von Landing Page Videos?
Die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne im Internet beträgt gerade einmal 8 Sekunden. Um also das Interesse des Besuchers für Ihr Angebot zu gewinnen, bleibt Ihnen nur wenig Zeit.
Mit Videos können Sie Informationen jedoch um ein Vielfaches schneller vermitteln als mit Texten und Bildern allein.
Etwa 73 % der Verbraucher informieren sich am liebsten mit Hilfe von Videos zu Produkten und Dienstleistungen. Das liegt unter anderem auch daran, dass der kognitive Aufwand, der zum Betrachten eines Videos aufgewendet werden muss, deutlich geringer ausfällt als der, der zum Lesen von Texten notwendig ist.
So steigert ein Video die Wahrscheinlichkeit, dass der Besucher sich die Zeit nimmt, um sich mit Ihren Inhalten und Ihrem Angebot auseinanderzusetzen.
Sie wollen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in einer konkreten Anwendungssituation zeigen? Landing Page Videos entfalten hier eine wesentlich größere Überzeugungskraft als etwa Bildanleitungen, welche die Anwendung immer nur ausschnittsweise darstellen können.
Handelt es sich um ein besonders komplexes Produkt, dann ist ein Video ebenfalls das bestmögliche Mittel, um Nutzen und Anwendung ganz klar verständlich zu machen.
Die Zeit, welche Besucher auf Webseiten und Landing Pages verbringen, ist deutlich höher, wenn dort ein Video eingebunden wurde.
So bleibt Ihnen mehr Zeit, um Ihren Besucher zu überzeugen und ihn in einen Lead oder Kunden zu verwandeln.
Mit einem Video haben Sie eine etwa 50x höhere Chance, in der Google-Suche auf Seite 1 zu landen, als mit einer reinen Text-Seite. So können Sie weiteren Traffic generieren und auf Ihr Angebot aufmerksam machen.
Vergessen Sie auch nicht, Ihre Landing Page direkt in der Videobeschreibung der Videoplattform (zum Beispiel YouTube) zu verlinken, damit potenzielle Kunden, die Sie auf diesem Wege finden, sofort wissen, was der nächste Schritt ist.
Egal ob B2C oder B2B: Emotionen spielen immer noch die größte Rolle, wenn es darum geht, (Kauf-)Entscheidungen zu treffen. Diese lassen sich mit einem lebendigen und mit der richtigen Musik unterlegten Video natürlich viel stärker anregen als mit starren Bildern oder tristen Textwüsten.
Da verwundert es nicht, dass bei einer Umfrage rund 88 % der Teilnehmer angaben, dass sie schon einmal durch ein Video überzeugt wurden, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erwerben.
Warum Sie eine Video Landing Page verwenden und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in diesem Video.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Thema Video Landing Page.
E-Mail: beratung@nur-muth.com
Telefon: 069 200 19 131
Wir beantworten gerne Ihre Fragen zum Thema Video Landing Page.
Kontaktieren Sie uns einfach für eine kostenlose und unverbindliche Beratung!
Email: beratung@nur-muth.com
Telefon: 069 200 19 131
Video Landing Pages können ganz unterschiedlich aussehen, da es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Videos in die Seite einzubauen. Die 4 häufigsten Arten, dies zu bewerkstelligen, stellen wir Ihnen im Folgenden vor. Werden mehrere Videos eingebunden, dann sind natürlich auch Kombinationen möglich.
Bei einer Hero Video Landing Page liegt das Video in der sogenannten Hero Section, also in dem Bereich, der ohne Scrollen direkt betrachtet werden kann und somit von 100 % der Besucher gesehen wird.
Dabei kann es sich um ein Video handeln, welches automatisch abgespielt wird und dann – meist ohne Ton – in Dauerschleife läuft oder auch um ein Video, das mit einem Klick bewusst gestartet werden muss und dann – in der Regel mit Ton – einmalig abgespielt wird.
Videos, die im Hintergrund der Seite positioniert werden, werden grundsätzlich automatisch abgespielt, erfordern also kein Zutun des Besuchers. Sie können an unterschiedlichen Stellen auf der Seite eingesetzt werden (zum Beispiel in der Hero Section) oder auch beim Scrollen dauerhaft im Hintergrund bleiben.
In letzterem Fall bewegen sich die weiteren Inhalte (Texte, Bilder etc.) beim Scrollen über den Videohintergrund.
Werden die Videos unterstützend eingesetzt, dann stehen sie weniger im Zentrum der Aufmerksamkeit als etwa das Hero Video und beziehen sich sehr viel konkreter auf einzelne (Text-)Abschnitte der Landingpage, die sie bildlich ergänzen. Unterstützende Videos werden in der Regel nicht bildschirmfüllend eingesetzt, sondern nehmen meist zwischen 30 und maximal 50 Prozent der Bildschirmbreite ein.
Sie werden mit einem Videoplayer in die Seite eingebunden und müssen per Klick von dem Besucher gestartet werden.
Ähnlich wie beim vorgenannten Beispiel werden die Lightbox Videos zur Unterstützung eingesetzt. Dabei treten sie allerdings noch weiter in den Hintergrund und werden nach einem Klick (etwa auf einen Button) in einer Art Pop-up-Fenster geöffnet, während der Rest der Seite verdunkelt wird, um den Fokus ganz auf das Video zu richten.
Diese Art der Einbindung benötigt am wenigsten Platz und lässt daher den größtmöglichen Gestaltungsspielraum für den Rest der Seite.
Sie haben sich dazu entschieden, Videos auf Ihrer Landing Page einzusetzen, um Ihre Conversion Rate auf ein ganz neues Level zu bringen? Dann lesen Sie unbedingt die folgenden Tipps, damit Sie von Anfang an alles richtig machen und das Maximum aus Ihrer Video Landing Page herausholen!
Bei Ihrer Video Landing Page sollten Sie sich nicht ausschließlich auf den Traffic verlassen, den Sie durch bezahlte Werbeanzeigen generieren, sondern auch das Potenzial der Suchmaschinenoptimierung ausschöpfen. Dazu sollten Sie neben einer suchmaschinengerechten Benennung des Videos auch die Videobeschreibung optimieren und Transkriptionen hinzufügen.
Um unnötige Absprünge von Besuchern zu vermeiden, sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass Sie mit Ihrer Video Landing Page eine geringe Ladezeit erreichen. Dazu sollten Sie etwa Bilder, die Sie einsetzen wollen, verkleinern oder in platzsparendere Formate umwandeln. Auch Ihr Video kann eine Rolle spielen und etwa in der Lightbox-Variante für schnellere Ladezeiten sorgen.
Ihr Landing Page Video sollte so lang wie nötig, aber gleichzeitig auch so kurz wie möglich sein, damit es von möglichst vielen Ihrer Besucher bis zum Ende angesehen wird. Setzen Sie dabei wichtige Inhalte an den Anfang oder teasern Sie diese zumindest an, um Interesse zu generieren. So kommt Ihre Botschaft beim größtmöglichen Publikum an.
Wird Ihr Video nicht automatisch abgespielt, dann sollten Sie sich auf jeden Fall die Zeit nehmen, ein interessantes Thumbnail zu erstellen anstelle eines einfachen Screenshots aus dem Video. Wecken Sie die Neugier des Besuchers, sprechen Sie sein Bedürfnis direkt an und stellen Sie ihm einen echten Mehrwert in Aussicht, damit er auf den Play-Button klickt.
Ihr Video startet automatisch? In diesem Fall sollten Sie entweder ganz auf den Sound verzichten oder diesen erst nach einem Klick des Besuchers hinzuschalten. Denn unerwünscht abgespielte Geräusche können den Besucher leicht abschrecken und zu unnötigen Absprüngen führen. Startet Ihr Video dagegen ohnehin erst mit einem Klick des Besuchers, gehört der Ton aber definitiv dazu.
Ein Video ist ein unglaublich starkes Landing Page Element. Lassen Sie es aber nicht allein stehen, sondern ergänzen Sie auch Text– und Bild-Inhalte, um in dieser Kombination das Maximum aus Ihrer Seite herauszuholen und dem Besucher alle Informationen zu geben, die er benötigt.
Damit Ihr Besucher konvertiert und Kontakt aufnimmt oder direkt eine Bestellung aufgibt, müssen Sie sein Vertrauen gewinnen. Im B2C-Bereich stellen Gütesiegel eine hervorragende Möglichkeit dar, schnell ein Grundvertrauen aufzubauen. Bewertungen und Kundenstimmen sind ebenfalls starke Vertrauensbilder und funktionieren auch im B2B-Bereich.
Egal wie interessant und ansprechend Ihre Landing Page auch gestaltet sein mag: Es kommen nie alle Besucher auch am unteren Ende der Seite an. Positionieren Sie daher mehrere CTA-Buttons an verschiedenen Stellen der Seite, um dem Besucher jederzeit eine leichte und schnelle Möglichkeit zu bieten, den nächsten Schritt zu gehen.
Ihre Landing Page ist fertig? Dann gehen Sie diese noch einmal Wort für Wort von oben nach unten durch und testen Sie dabei alle Funktionen (jeden Link, jedes Video, …). Denken Sie dabei auch an Ihre mobilen Besucher und führen Sie die Tests mit unterschiedlichen Geräten, Bildschirmgrößen und Browsern durch, um eine problemfreie Nutzung sicherzustellen.
Der Einsatz von Videos auf Ihrer Landing Page kann das Schlüsselelement für völlig neue Verkaufserfolge sein. Sie wollen ein hochwertiges Landing Page Video erstellen lassen und sind auf der Suche nach der passenden Filmproduktion?
Mit über 12 Jahren Erfahrung aus mehr als 4.500 Film- und Videoprojekten sind wir der richtige Ansprechpartner und wissen genau, worauf es ankommt, damit Ihr Landing Page Video zündet und die Conversion Rate nach oben treibt.
Sie wünschen sich neben dem Video selbst auch Unterstützung bei der Erstellung Ihrer Landing Page? Gerne übernehmen wir auch das für Sie und gestalten für Sie die perfekte Video Landing Page – selbstverständlich perfekt angepasst an Ihre Corporate Identity!
Ein Showreel der Film- und Videoproduktion muthmedia
Jetzt anmelden!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie immer die wichtigsten Informationen über erfolgreiche Videokommunikation für Unternehmen sowie Zugriff auf kostenlose Whitepaper rund um das Thema Videoproduktion.
Lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Möglichkeiten und profitieren Sie von unserer Erfahrung in Filmproduktion und digitaler Kommunikation.