Filmlexikon – Filmbegriffe erklärt

Herzlich willkommen beim Filmlexikon von muthmedia | Filmproduktion Frankfurt am Main.
In unserem Filmlexikon findest du allerlei nützliche Erklärungen zu Begriffen aus der Filmwelt.

Was ist eine Adaption? Wie genau funktioniert eine Detailaufnahme? Und was hat es eigentlich mit einer Mockumentary auf sich?
Solche und weitere Filmbegriffe erklären wir euch von A bis Z in unserem muthmedia Filmlexikon. Viel Spaß beim Auffrischen eures Filmwissens!

Filmlexikon

A

A-Film

Abbaukosten

Abbinder

Abblenden

Abenteuerfilm

Abhörmonitor

Abspann

Abspannmusik

Abstrakter Film

Academy Award

Achsensprung

Action-Film

Adaption

Aerial Shot

Akkugürtel

Akt

Akustik

Altersfreigabe

Amateurfilm

Ambiance

Ambisonics

American Shot

Amerikanische Einstellung

Analog

Analog & Digital

Anamorphot

Angel / Tonangel

Animatic

Animation

Animationsfilm

Anime

Anschlussfehler

Ansteckmikrofon

Antagonist

App Video

Arbeitstitel

Arri

Art Director

Arthaus/Arthouse

Audio Video Interleave (AVI)

Audiokabel

Aufblende

Aufheller / Fülllicht

Aufnahmeleiter

Aufsicht

Augmented Reality

Autofocus

B

B-Film

B-Roll

Backstory

Bannungseffekt

Bauchbinde

Beleuchtung

Belichtungsmesser

Belichtungszeit

Berlinale

Berliner Schule

Besetzung

Best Boy

Bewegtbild

Bewegungsunschärfe

Bildachse

Bildauflösung

Bildformate

Bildkomposition

Bildrate

Bildwinkel

Bin

Biopic

Bird’s-Eye-Shot

Blackmagic Design

Blende

Blockbuster

Blu-ray Disc

Bluebox

Bluescreen

Blur

Body Double

Bodycount

Bollywood

Boom

Box Office

Breitbildformat

Brennweite

Bridging Shot

Buddy Movie

Budget

Bühnenbild

Bühnenbildner

Bullet Time

Bumper

Business-TV

Buyout

C

Camcorder

Cameo

Cartoon

Cast

Casting

CGI

Chroma Key

Chrominanz

Cineast

Cinemascope

Cliffhanger

Clipping

Close-Up

Codec

Color Correction

Color Grading

Colorist

Coming-of-Age-Film

Compositing

Continuity

Corporate Film

Crawl

Creative Commons

Credits

Cropping

Cross Media

Cross-Cutting

Cut

Cutter

D

Darsteller

Deep Focus

Deep Shot

Deepfake

Detailaufnahme

Digital Audio Workstation

Digitalisierung

Digitalzoom

Directors Cut

Disposition

Dokumentarfilm

Dolby Atmos

Dolby Surround / Dolby Digital

Dolly

Dolly Zoom

Drama

Dramaturg

Dramaturgie

Dreharbeiten

Drehbuch

Drehbuchautor

Drehgenehmigung

Drehort

Drehplan

Drei Punkt Licht

Dreipunktschnitt

DSLM

DSLR

Dutch Angle

E

EB Mischer

EB Team

Echtzeit

Editor / Filmeditor

Effekte

Effektfolie

Einbeinstativ (Monopod)

Einleuchten

Einschaltquote

Einspielen

Einstellung

Einstellungsgröße

Employer Branding Video

Episodenfilm

Equalizer

Erklärfilm

Erzähler

Erzähltechnik

Erzählzeit

Establishing Shot

Eventfilm

Evergreen

Executive Producer

Expose

Exposition

Extreme Long Shot

Eye Level

F

Familienfilm

Fantasound

Fantasyfilm

Farbkorrektur

Farbstich

Farbtemperatur

Feinschnitt

Fernsehserie

Fernsehwerbung

Figurenkonstellation

Fiktional

Film Noir

Filmberufe

Filmcrew / Filmstab

Filmemacher

Filmfigur

Filmförderung

Filmkamera

Filmlicht

Filmmusik

Filmpiraterie

Filmproduktion

Filmraum

Filmschnitt

Filmset

Filmstudio

Filmtitel

Fingerkamera

Fisheyeobjektiv

Flashback

Fluter

Focus

Fokalisierung

Foley Artist

Footage

Found Footage

Frames Per Second (FPS)

Framing

Froschperspektive

FSK

Führungslicht

Full Frame

Funkmikrofon

G

Gaffer Tape

Gag Reel

Gain

Gangsterfilm

Gefängnisfilm

Gegenlicht

Genre

Goldener Schnitt

Goof

GoPro

Gore

Grain

Greenbox

Greenscreen

Großaufnahme

Gummispinne

H

Halbnah

Halbtotale

Hand-Held Camera

Happy End

Harter Schnitt

Hartes Licht

Hauptdarsteller

Hauptfigur

Hauptrolle

Hautton

HD (High Definition)

HDR

Heimatfilm

Heist Movie

Heldenreise

HiFi

High Frame Rate (HFR)

High Key

High Speed Kamera

Hintergrund

Historienfilm

Hochgeschwindigkeitscam

Hollywood

Horrorfilm

Horrorkomödie

Hue

I

Imagefilm Frankfurt

IMDb

Independent Film

Indizierung

Industriefilm

Infotainment

Insert

Inszenierung

Interaktives Video

Interview

Intro

iPhoneography

ISO

IT-Ton

Italian Shot

Italo Western

J

Jingle

JPEG

Jugendfilm

Jump Cut

Jump Scare

K

Kameraassistent

Kameradrohne

Kamerafahrt

Kameraführung

Kamerakran

Kameramann

Kameraperspektive

Kamerastativ

Karatefilm

Keyframes

Keying

Kinderfilm

Kinowerbung

Kolorierung

Komödie

Komparse

Kompression

Kompressor

Kondensatormikrofon

Kontrast

Konvertierung

Kostümbildner

Kostümfilm

Kostümschneider

Kran

Kriegsfilm

Krimi / Kriminalfilm

Kulisse

Kung Fu Film

Kurzfilm

L

Laiendarsteller

Lens Flares

Lichtkoffer

Liebesfilm

Liebeskomödie

Live Action

Live Streaming

Location Scout

Long Shot

Long Take

Loop

Low Angle Shot

Low Key

Luftaufnahmen

Luminanz

LUT

M

MacGuffin

Make-up Artist

Making Of

Makro Objektiv

Makroaufnahme

Märchenfilm

Markenfilm

Martial-Arts-Film

Maskenbildner

Master Shot

Match Cut

Matterport Frankfurt

MAZ-Techniker

Medium Shot

Melodram

Message Movie

Messefilm

Method Acting

Mexican Standoff

Mickey Mousing

Mikrofon

Mikrofonspinne

Mise en Scène

Mockumentary

Money Shot

Montage

Monumentalfilm

Morphing

Motion Capture / Performance Capture

Motion Design

Motion Designer

Musikfilm

N

Nachsynchronisieren

Nahaufnahme

ND-Filter

ND-Folie

Nebenrolle

Neuverfilmung

Night-for-night

No-Budget-Film

Nouvelle Vague

Nudel-Western

O

O-Ton

O.C. / O.S.

Obersicht

Objektiv

Off

Off-Ton

Oneliner

Original Version (OV)

Outtake

OV

Over The Shoulder

P

Pan

Panning

Parallelmontage

Parodie

Personalisiertes Video

Pilot Episode

Pitch

Pixel

Plot Twist

Podcast

Point-Of-View (POV)

Polarisationsfilter

Post Production

Postproduktion

Pre Roll, Mid Roll, Post Roll

Prequel / Midquel / Sequel

Producer

Product Placement

Produktfilm + Produktvideo

Produktionsleiter

Produzent

Protagonist

Proxy

Pull Back Shot

Pyrotechniker / Feuerwerker

Q

Quicktime

R

Re-establishing Shot

Reaction Shot

Realfilm

Reality-TV

Recruitingfilm

RED Digital Cinema Camera Company

Redakteur

Regieassistent

Regisseur

Remake

Rendering

Reportage

Requisite

Retusche

RGB

Richtcharakteristik

Rip-Off

Roadmovie

Rohschnitt

Rolle

Rückblende

Running Gag

S

Samplerate

Saturation

Schärfentiefe

Schärfeverlagerung

Schauspieler

Schlüsselszene

Schnittplatz

Schnittsystem

Schulterkamera

Schulungsfilm

Schuss-Gegenschuss

Schwarze Komödie

Schwenk

Schwenker

Science Fiction

Score

Screencast

Screwball-Komödie

Scripted Reality

Seitenlicht

Sequenz

Set

Shaky Cam

Show Reel

Sidekick

Slapstick

Slasher

Slow Motion

Snackable Content

Soap Opera / Seifenoper

Social Media Video

Softbox

Sound Design

Soundtrack

Special Effects

Spezialeffekte (SFX)

Spielfilm

Spin-Off

Splatter

Split Screen

Spoiler

Sportfilm

Statist

Stativ

Stativkopf

Steadicam

Stereoskopie

Stock Footage

Stock Video

Stop Motion

Storyboard

Storytelling

Streaming

Stummfilm

Stuntman

Super 8

Superhelden Film

Supertotale

Suspense

Synchronisation

Synopsis

Szene

Szenenbildner

T

Take

Talking Heads

Teaser

Telenovela

Teleobjektiv

Teleprompter

Testimonial-Film

Thriller

Thumbnail

Tiefenschärfe

Tierfilm

Tilt-Shift Effekt

Tilt-Shift-Objektiv

Ton Skript

Tonmann

Tonmeister

Tonspur

Tontechnik

Totale

Tracking Shot / Travelling Shot

Tragikomödie

Trailer

Trash

Treatment

Trickfilm

Tripod

Trittschall

Trivia

Trunk Shot

TV-Spot

U

Ultra HD

Umschnitt

Unboxing

Unterbelichtung / Überbelichtung

Unternehmensfilm

Unternehmenskommunikation

Untertitel

V

Vario Optik

Vertigo Effect

Video on Demand

Videobearbeitung

Videoschnitt

Virales Marketing Video

Virtuelle Events

Virtuelle Realität

Visuelle Effekte (VFX)

Vogelperspektive

Voice Over

Vorproduktion

Vorspann

VR Video

W

Walk And Talk

Webinar

Webvideo

Weitwinkelobjektiv

Werbefilm

Werbespot

Werbung

Western

Widescreen

Windkorb

X

XD-Cam

Z

Zeichentrickfilm

Zeilenaufbau

Zeitlupe

Zeitraffer

Zensur

Zentralperspektive

Zielgruppe

Zoom

Zoomobjektiv

#

180°- Regel

3D Film

4K-Auflösung

Überblendung

Von A wie Abbaukosten über L wie Lens Flares bis hin zu Z wie Zeitraffer: muthmedia erklärt Filmbegriffe

Filmproduktionen sind komplex. Vor allem Einsteiger sind oft schnell überfordert. Brauche ich für meine Produktion einen Akkugürtel? Auf was muss ich achten, wenn ich ein Biopic drehen will? Und welche Kameraobjektive gibt es, die unbedingt zu meiner Ausstattung gehören sollten?

Selbst Filmliebhaber, die in ihrem Alltag keine direkten Berührungspunkte mit der Filmproduktion haben, stolpern früher oder später über Begriffe, die sie nicht kennen oder nicht einordnen können. Auch dort setzt unser Filmlexikon an und erklärt Begriffe wie Infotainment, Stock Footage und Pilot Episode auf einfache Art und Weise.

Nicht zuletzt finden auch Experten im Filmbusiness bestimmt noch den ein oder anderen Begriff in unserem muthmedia Filmlexikon, den sie noch nicht gekannt haben. Denn die Filmbranche ist komplex, schnelllebig und ständig in Bewegung. Deshalb gibt es hier auch Erklärungen zu Begriffen wie Gag Reel, RED Digital Cinema Camera Company und MacGuffin. Noch nie gehört? Dann ist jetzt die Zeit gekommen, euer Filmwissen aufzufrischen!

Wir von muthmedia haben unser gesammeltes Filmwissen zusammengetragen, um ein Filmlexikon auf die Beine zu stellen, das alle wichtigen Fragen beantwortet. Wir erklären sowohl technische Filmbegriffe wie Deep Shot, Saturation und Widescreen als auch verschiedene Genre wie Abenteuerfilm, Film Noir und Parodie. Alltägliche Gebrauchsgegenstände aus der Filmwelt wie Gaffer Tape, Requisite und Gummispinne sind natürlich auch mit dabei. Damit die Begriffe schnell und einfach zu finden sind, sind sie alphabetisch angeordnet.

In unserem Filmlexikon gibt es Informationen zu Begriffen aus folgenden Bereichen:

Wir können noch mehr. Schließlich sind wir muthmedia, die Filmproduktion aus Frankfurt, und das hier ist ein Filmlexikon. Deshalb wollen wir nicht mit langatmigen Texten langweilen, die Begriffe aus der Filmwelt erklären. Zu vielen Begriffen gibt es aus diesem Grund zusätzlich kurze, spannende Videos, um euch die Begriffe auf unterhaltsame Art und Weise näherzubringen.

Euer Feedback ist uns wichtig

Das muthmedia Filmlexikon soll euch helfen, euch in der Filmbranche zurecht zu finden. Deshalb ist uns euer Feedback wichtig. Welche Begriffe aus der Filmwelt vermisst ihr in unserem Filmlexikon? Fehlen euch Informationen? Welchen Begriff habt ihr noch nicht so richtig verstanden?

Wir freuen uns über euer Feedback. Schreibt uns gerne über unser Kontaktformular und lasst uns wissen, wie euch unser Filmlexikon gefällt. Euren Anmerkungen werden wir uns so schnell wie möglich widmen, um unser Filmlexikon immer auf dem aktuellen Stand zu halten und stetig zu verbessern.

Nur einen Klick entfernt.

Jetzt mit unseren Filmexperten sprechen.

Dein Beitrag im Filmlexikon

Hilf uns bei der Vervollständigung unseres Filmlexikon von | Filmproduktion Frankfurt am Main, bitte sende uns deine Fragen.
In unserem Filmlexikon bekommst du nützliche Erklärungen zu Begriffen und deren Anwendung im Bereich der Filmproduktion.