Von A wie Abbaukosten über L wie Lens Flares bis hin zu Z wie Zeitraffer: muthmedia erklärt Filmbegriffe
Filmproduktionen sind komplex. Vor allem Einsteiger sind oft schnell überfordert. Brauche ich für meine Produktion einen Akkugürtel? Auf was muss ich achten, wenn ich ein Biopic drehen will? Und welche Kameraobjektive gibt es, die unbedingt zu meiner Ausstattung gehören sollten?
Selbst Filmliebhaber, die in ihrem Alltag keine direkten Berührungspunkte mit der Filmproduktion haben, stolpern früher oder später über Begriffe, die sie nicht kennen oder nicht einordnen können. Auch dort setzt unser Filmlexikon an und erklärt Begriffe wie Infotainment, Stock Footage und Pilot Episode auf einfache Art und Weise.
Nicht zuletzt finden auch Experten im Filmbusiness bestimmt noch den ein oder anderen Begriff in unserem muthmedia Filmlexikon, den sie noch nicht gekannt haben. Denn die Filmbranche ist komplex, schnelllebig und ständig in Bewegung. Deshalb gibt es hier auch Erklärungen zu Begriffen wie Gag Reel, RED Digital Cinema Camera Company und MacGuffin. Noch nie gehört? Dann ist jetzt die Zeit gekommen, euer Filmwissen aufzufrischen!
Wir von muthmedia haben unser gesammeltes Filmwissen zusammengetragen, um ein Filmlexikon auf die Beine zu stellen, das alle wichtigen Fragen beantwortet. Wir erklären sowohl technische Filmbegriffe wie Deep Shot, Saturation und Widescreen als auch verschiedene Genre wie Abenteuerfilm, Film Noir und Parodie. Alltägliche Gebrauchsgegenstände aus der Filmwelt wie Gaffer Tape, Requisite und Gummispinne sind natürlich auch mit dabei. Damit die Begriffe schnell und einfach zu finden sind, sind sie alphabetisch angeordnet.
In unserem Filmlexikon gibt es Informationen zu Begriffen aus folgenden Bereichen:
- Technische Begriffe aus der Filmwelt, z.B. RGB
- Genre und Gattungen, z.B. Erklärfilm
- Alltägliche Gebrauchsgegenstände, z.B. Teleobjektiv
- Handwerkliche Tricks der Filmproduktion, zB. Zeitraffer
- Personengruppen aus der Filmwelt, z.B. Komparse
- Begriffe aus dem Produktionsalltag, z.B. Vorproduktion
- und vieles mehr, z.B. Running Gag und Filmpiraterie
Wir können noch mehr. Schließlich sind wir muthmedia, die Filmproduktion aus Frankfurt, und das hier ist ein Filmlexikon. Deshalb wollen wir nicht mit langatmigen Texten langweilen, die Begriffe aus der Filmwelt erklären. Zu vielen Begriffen gibt es aus diesem Grund zusätzlich kurze, spannende Videos, um euch die Begriffe auf unterhaltsame Art und Weise näherzubringen.
Euer Feedback ist uns wichtig
Das muthmedia Filmlexikon soll euch helfen, euch in der Filmbranche zurecht zu finden. Deshalb ist uns euer Feedback wichtig. Welche Begriffe aus der Filmwelt vermisst ihr in unserem Filmlexikon? Fehlen euch Informationen? Welchen Begriff habt ihr noch nicht so richtig verstanden?
Wir freuen uns über euer Feedback. Schreibt uns gerne über unser Kontaktformular und lasst uns wissen, wie euch unser Filmlexikon gefällt. Euren Anmerkungen werden wir uns so schnell wie möglich widmen, um unser Filmlexikon immer auf dem aktuellen Stand zu halten und stetig zu verbessern.