Videokurs erstellen: In 8 einfachen Schritten zum eigenen Videokurs
Die Beliebtheit von Videokursen steigt stetig, denn: Ein Video sagt mehr als tausend Worte. Es kann die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, das Engagement der Videokurs-Teilnehmer fördern und sich bei den Teilnehmern auf eine Weise einprägen, wie es ein Text oder ein Bild allein nicht vermögen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Lehrkräfte und Fachleute für Lernen und Entwicklung Videoinhalte als ein unglaublich wichtiges Medium betrachten.
Mithilfe des audiovisuellen Mediums können Sie Ihrem Publikum komplizierte Sachverhalte ganz einfach vermitteln, indem Sie die visuelle Komponente nutzen, um Inhalte zu untermauern und diese auch ausführlich erklären.
In diesem Blogbeitrag erläutern wir Ihnen nicht nur die Vorteile eines Videokurses, sondern geben Ihnen auch eine ausführliche Schritt-für-Schritt Anleitung, die Sie zu Ihrem ganz eigenen Videokurs führt und Ihnen zeigt, wieso Videokurse eigentlich so beliebt und effektiv sind.
Videokurs erstellen
Was ist ein Videokurs?
Einfach ausgedrückt: Ein Videokurs vermittelt Wissen in Form eines Videos und zeigt jemandem, wie man etwas macht. Ganz gleich, ob es sich um ein Video zur Mitarbeiterschulung, ein Software-Tutorial für Kunden oder ein allgemeines Thema wie das Wechseln eines Autoreifens handelt – ein Videokurs dient dazu, den Teilnehmern bestimmtes Wissen zu vermitteln oder Ihnen eine Anleitung zu geben, um eine Fähigkeit zu erlernen. Videokurse helfen den Teilnehmern, sich mit dem Dozenten und gleichzeitig Ihrem Unternehmen zu verbinden. Wenn Sie eine Verbindung zu den Teilnehmern aufbauen, sind diese nicht nur engagierter, sondern es ist auch einfacher, das Vertrauen zu den Teilnehmern zu festigen.
Universelle Einsatzmöglichkeiten:
- Schulung von Mitarbeitern
- Personalentwicklung
- Wissensvermittlung
Videokurs erstellen
Vorteile eines Videokurses
Der Markt für Videokurse wächst ständig und dafür gibt es einen guten Grund: In der Vergangenheit herrschte ein gewisses Misstrauen gegenüber E-Learning, aber das hat sich insbesondere in den vergangenen 2 Jahren geändert. Die zunehmende Popularität des Internets und der mobilen Endgeräte hat dazu geführt, dass viele Menschen Videokurse als praktische und schnelle Möglichkeit zum Erlernen einer neuen Fähigkeit ansehen.
Gleichzeitig ist auch die Zahl der Unternehmer gestiegen, die in der digitalen Welt den idealen Kanal gefunden haben, um Produkte, Dienstleistungen und Fähigkeiten mit ihrem Publikum zu teilen. Natürlich können Videokurse aber auch für interne Zwecke eingesetzt werden.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Film- und Videoproduktionen
Sie sind auf der Suche nach einer professionellen Film- und Videoproduktion für Ihr nächstes Projekt? Jetzt mehr über die Videoprodukte von muthmedia erfahren!
Unsere Film- und VideoprodukteVideokurs erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie beginne ich einen Videokurs? Wie strukturiere ich den Inhalt? Welche Formate passen am besten zu den Kursen? Wo hoste und verbreite ich meinen Kurs? All diese Fragen scheinen überwältigend zu sein, aber glücklicherweise ist die Erstellung eines Videokurses kein Hexenwerk. Jeder, der über Kenntnisse in einem bestimmten Fachgebiet verfügt, kann Videokurse erstellen und sie im Internet verkaufen. Es erfordert jedoch viel Hingabe und Disziplin.
Alle erfolgreichen Videokurse beginnen mit einer umfassenden Lernanalyse, die Ihnen dabei hilft, zwei Schlüsselfaktoren zu definieren, und zwar das Ziel des Videokurses und auch die Zielgruppe. Die Bestimmung des Ziels des Videos klärt, was die Zuschauer nach dem Ansehen des Videos wissen sollten. So können Sie das Thema recherchieren und die notwendigen Informationen sammeln.
Die Definition der Zielgruppe hilft Ihnen dabei, die Videoinhalte auf die Teilnehmer zuzuschneiden. Sie können entscheiden, wie detailliert der Inhalt sein muss oder ob bestimmte Schritte übersprungen werden können, weil die Teilnehmer das Thema bereits gut verstanden haben.
Die Wahl des Themas ist der wichtigste Schritt während Sie Ihren Videokurs erstellen. Wenn Sie bereits eine gut definierte Nische haben, die Sie in Ihrem Videokurs thematisieren können, ist das großartig. Falls Sie noch kein Thema haben, müssen Sie einige Schritte durchlaufen, bevor Sie sich entscheiden.
- Analysieren Sie Ihre Möglichkeiten: Was möchten Sie vermitteln? Geht es nur um den Verkauf einer Dienstleistung oder eines Produktes? Möchten Sie den Videokurs intern oder extern nutzen?
- Einschätzung der Nachfrage: Stellen Sie Nachforschungen an, um festzustellen, ob es überhaupt eine Nachfrage zu dem Thema gibt. Mit dem Google Keyword Planner können Sie herausfinden, wie viele Suchanfragen zu einem bestimmten Thema bei Google durchgeführt werden. Sie können auch Tools wie Google-Trends verwenden, um von aktuellen Themen zu profitieren.
- Analysieren Sie die Konkurrenz: Führen Sie eine Google-Suche mit Begriffen zu Ihrem Thema durch, um sich einen Überblick über die verfügbaren digitalen Produkte zu Ihrem Thema zu verschaffen. Analysieren Sie Ihre Konkurrenz und deren Produkte, Inhalte, Ansätze und natürlich auch ihre Stärken und Schwächen.
- Wählen Sie Ihre Nische: Entscheiden Sie genau, worum es in Ihrem Kurs gehen soll, und legen Sie den Inhalt Ihrer Lektionen fest.
Der nächste Schritt besteht darin, das Format Ihres Videokurses auszuwählen. Sie sollten unbedingt die verfügbaren Ressourcen, den Zeitplan und die Erwartungen Ihrer Zielgruppe berücksichtigen, bevor Sie mit der Produktion Ihres Videokurses beginnen, denn verschiedene Formate erfordern einen unterschiedlichen Zeit- und Arbeitsaufwand bei der Produktion. Ebenso eignen sich unterschiedliche Formate für verschiedene Arten der Wissensvermittlung. Daher ist es wichtig, die Vorteile und Nachteile der einzelnen Formate zu kennen.
Es gibt folgende Formate, die Sie für Ihren Videokurs verwenden können:
Screencast:
Ein Screencast zeichnet Ihren Computerbildschirm auf und wird oft von einem gesprochenen Kommentar begleitet. Sie können wählen, ob Sie den gesamten oder nur einen Teil des Bildschirmes aufnehmen möchten. Das Video zeigt den Teilnehmern jeden Schritt, den Sie machen. Um Ihrem Screencast eine persönliche Note zu verleihen, können Sie ihn mit einem Moderationsvideo ergänzen. Nutzen Sie einen Screencast, um Ihre Mitarbeiter bei der Verwendung von verschiedenen Unternehmenssoftwares zu unterstützen.
Moderationsvideo:
Ein Videokurs kann auch mithilfe eines Moderationsvideos umgesetzt werden. Wenn Sie zum Beispiel Ihren Videokurs-Teilnehmern in Prozessen schulen wollen, dann können Sie einen Moderator nutzen. Dieser Moderator zeigt den Teilnehmern, wie ein bestimmtes Produkt, eine Dienstleistung oder ein Verfahren funktioniert. Viele der DIY-Videos auf YouTube verwenden dieses Format.
Animierte Videos:
Animierte Videos ziehen die Aufmerksamkeit der Teilnehmer auf sich und nutzen das Storytelling, um Emotionen in das Video einzubauen. Dadurch kann auch ein unterhaltsames Lernerlebnis geschaffen werden. Zu den beliebten Arten von animierten Videos gehören Whiteboard-Animationen, charakterbasierte Animationen, animierte Videos im Zeichentrickstil und auch animierte Infografiken.
Interaktive Videos:
Das interaktive Video ist ein neueres Format, das Sie ebenfalls für Ihren Videokurs nutzen können. Teilnehmer werden in diesem Format aufgefordert, auf Situationen zu reagieren und sehen dann, wie sich die Dinge je nach Entscheidung entwickeln. Ein interaktives Video ist eine gute Möglichkeit, um Teilnehmer zu involvieren.
Wenn Sie ohne Vorbereitung direkt mit der Aufnahme Ihres Videos beginnen, wird Ihnen mit Sicherheit klar, dass die Produktion eines hochwertigen Videokurses eigentlich sehr viel Planung wie möglich benötigt. Aus diesem Grund sollten Kommentare oder Sprechertexte, Bilder und Szenen in Form eines Skripts und Storyboard zu Papier gebracht werden.
Die erste und wichtigste Aufgabe bei der Vorbereitung ist das Schreiben eines Skripts. Legen Sie ein Dokument an und begingen Sie zu schreiben, was Sie sagen wollen. Nach der Erstellung des Skripts können Sie mithilfe eines Storyboards die visuelle Abfolge des Videos durch einfache Skizzen oder Bilder veranschaulichen. Hierbei müssen Skizzen nicht perfekt gemalt werden, sondern Ihre Gedanken ganz einfach darstellen.
Dieser Schritt ist entscheidend, wenn Sie ein Video mit einem Moderator erstellen möchten. Die Aufnahme in einer chaotischen oder auch unordentlichen Umgebung beeinträchtigt nicht nur die Qualität Ihres Videos, sondern kann auch ablenken. Nehmen Sie sich also etwas Zeit, um sich vorzustellen, wie Ihre Aufnahmeumgebung aussehen soll. Natürlich spielen hier auch die passenden Licht- und Tonverhältnisse eine wichtige Rolle, die ebenfalls bei der Suche nach einer passenden Umgebung beachtet werden sollten.
Tutorial Video erstellen
Fazit
Videokurse erfüllen viele verschiedene Zwecke und können universell eingesetzt werden. Ob intern zur Schulung Ihrer Mitarbeiter oder extern für Kunden, die an einem Produkt oder einer Dienstleistung interessiert sind – Videokurse sind das perfekte Medium und genau deswegen sind sie so beliebt. Damit Ihr Videokurs jedoch auch einen Mehrwert hat und das von Ihnen festgelegte Ziel erfüllen kann, sollten Sie Ihren Videokurs gut planen.
Allerdings nimmt die selbstständige Produktion viele Ressourcen in Anspruch, da einige Schritte geplant und durchgeführt werden müssen und gerade dem ungeübten Videokursproduzenten einiges an Energie und Zeit abverlangen. Daher haben Sie natürlich ebenfalls die Option, mit einer erfahrenen Videoproduktionsfirma wie muthmedia zusammenzuarbeiten, um nicht nur Zeit zu sparen, sondern auch das bestmögliche Endergebnis zu erzielen.
Besuchen Sie einfach unsere Videoproduktseite oder nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt zu uns auf, um sich jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch zu sichern.
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
Barrierefreie Videos
Was barrierefreie Videos sind, welche Merkmale sie ausmachen und für wen es aufgrund einer EU-Richtlinie keinen Weg mehr daran vorbei gibt!
10 April, 2025 -
YouTube Videos erstellen lassen
Warum es sich für Sie auszahlt, wenn Sie Ihre YouTube Videos von einem professionellen Anbieter erstellen lassen!
20 Februar, 2025 -
Filmproduktion für Imagefilme finden
Die richtige Filmproduktion ist entscheidend für den Erfolg Ihres Imagefilms. Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach den richtigen Anbieter finden!
26 November, 2024 -
3D Animation erstellen
Sie wollen eine eigene 3D Animation erstellen (lassen)? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!
13 November, 2024
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen