Filmproduktion und Videoproduktion Frankfurt

Imagefilm Kosten: Was kostet ein Imagefilm?

Mit einem Imagefilm können Sie die Geschichte Ihres Unternehmens erzählen, sich von anderen Unternehmen abgrenzen und zeigen, wofür Sie stehen. Davon profitieren Sie sowohl beim Ausbau von Bekanntheit und Reichweite als auch in der Bindung von Kunden und Mitarbeitern. Doch was kostet ein Imagefilm eigentlich?

Genau darum geht es in diesem Beitrag. Kompakt zusammengefasst erläutern wir Ihnen, mit welchen Kosten Sie bei der Imagefilm-Produktion rechnen können, welche Faktoren sich auf den Preis auswirken und ob sich die Investition auszahlt. Zusätzlich erhalten Sie von uns wertvolle Tipps, wie Sie die Kosten Ihres Imagefilms reduzieren und so bares Geld sparen können.

Klingt gut? Dann lesen Sie jetzt unbedingt weiter, um sich den Beitrag auf keinen Fall entgehen zu lassen!

Gut zu wissen:

Der Preis für Imagefilme kann stark variieren und lässt sich kaum pauschal angeben. Während eine hochwertige Imagefilm-Produktion bei muthmedia schon ab 7.777 Euro möglich ist, kann sie je nach Anbieter und konkretem Vorhaben durchaus auch mehrere zehntausend Euro betragen. In den meisten Fällen liegen die Preise oder Kosten zwischen 10.000 und 40.000 Euro.

Was kostet ein Imagefilm?

Feste Preise vs. variable Imagefilm Kosten

Zunächst einmal muss zwischen festen Preisen und variablen Kosten unterschieden werden. Während einige Filmproduktionen etwa feste Preise nennen, sind wir bei muthmedia der Meinung, dass feste Preise und feste Vorgehensweisen oft zu austauschbaren Ergebnissen führen, da so nur wenig Raum für individuelle Vorgehensweisen und kreative Ideen bleiben würde.

Gerade der Imagefilm lebt jedoch von seiner Unverwechselbarkeit und davon, die Einzigartigkeit des vorgestellten Unternehmens aufzuzeigen und wirklich spürbar zu machen. Daher kalkulieren wir bei muthmedia die Imagefilm Kosten stets individuell, um dem Kunden auf Basis seiner individuellen Wünsche und im Rahmen seines Budgets den bestmöglichen Film zu erstellen.

Die Kosten für einen hochwertigen Imagefilm von muthmedia beginnen dabei ab 7.777 Euro. Den finalen Preis für Ihren Imagefilm berechnen wir nach einem kostenlosen Beratungsgespräch, sodass Sie genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen.

Im nächsten Abschnitt lernen Sie mehr über die typischen Kostenfaktoren, die sich auf Imagefilm Preise auswirken.

Eine Beraterin bespricht mit ihrem Kunden telefonisch die Imagefilm Kosten.
Die individuellen Kosten Ihrer Imagefilm-Produktion erfahren Sie in einem Beratungsgespräch vor Projektbeginn.

Ihr Anbieter Nr. 1 für

Imagefilme

Sie wollen das Image Ihres Unternehmens aktiv gestalten oder nachhaltig verändern? Jetzt mehr über die Imagefilme von muthmedia erfahren!

Imagefilm Produktseite

Was kostet ein Imagefilm?

Kostenfaktoren bei Imagefilmen

Welche Kostenfaktoren sich ganz allgemein und in den 3 großen Projektphasen (Vorproduktion, Produktion, Postproduktion) auf den Preis Ihres Imagefilmes auswirken, erfahren Sie im folgenden Abschnitt. Je nachdem, was Sie sich wünschen hinsichtlich bestimmter Aspekte, bestimmen Sie den Preis für Ihren Imagefilm so selbst mit.

Allgemeine Imagefilm Kostenfaktoren

Stil

Eine Rolle bei der Preisermittlung spielt der Imagefilm-Stil, mit dem Sie arbeiten wollen. In der Regel wird hier der Realfilm-Stil gewählt, um tatsächliche Geschäftsräume und Mitarbeiter zu zeigen und von der hohen Authentizität dieses Stils zu profitieren.

Je nach Unternehmen kann jedoch auch ein animierter Imagefilm zielführend sein und oft auch zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, da viele Kosten, die bei realen Drehterminen entstehen (z. B. Filmcrew, Equipment, Anreise), eingespart werden können.

Filmdauer

Auch die Länge oder Filmdauer spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Ermittlung der Kosten. Imagefilme können zum Beispiel von eine Minute, aber durchaus auch 10 Minuten lang sein. Dementsprechend variiert auch der daraus folgende Arbeitsaufwand von der Planung bis zur Nachproduktion.

Die meisten Imagefilme kommen jedoch mit einer Länge von etwa 2 bis 3 Minuten aus. Bei längeren Imagefilme sollte neben den höheren Produktionskosten auch bedacht werden, dass die Aufmerksamkeit der Zuschauer im Laufe der Zeit abnehmen kann.

Varianten

Sie wünschen sich nicht nur einen Imagefilm, sondern mehrere Varianten, etwa mit unterschiedlichen Schwerpunkten für verschiedene Zielgruppen, in unterschiedlichen Formaten und Ausrichtungen für verschiedene Veröffentlichungskanäle oder auch in unterschiedlichen Sprachen?

Da für die Erstellung dieser Varianten ebenfalls einiges an Zeit und Arbeit anfallen kann, können sie sich ebenfalls auf die Kosten für den Imagefilm auswirken.

gesparte Zeit

Denn Fahrten zum Aufnahmestudio gibt es für Sie nicht, wenn Sie Ihren Podcast remote aufzeichnen.

und ein Plus an Unabhängigkeit

Denn Sie komplett unabhängig von den Belegungszeiten externer Studios und auch in der Zusammenarbeit mit Ihrer Podcast-Agentur ist die Terminfindung leichter, wenn diese nicht mehr direkt vor Ort erscheinen und für die Aufnahme einen ganzen Arbeitstag einplanen muss.

Kosten in der Vorproduktion

Die Vorbereitung des Imagefilms in der Vorproduktionsphase stellt einen der größten Posten innerhalb der Imagefilm Kosten dar. Hier wird die Grundlage geschaffen, damit Ihr Imagefilm Ihre Zielgruppe auch wirklich anspricht und diese überzeugt.

Ideen & Konzept

Zu Beginn entwickelt der Anbieter Ihrer Wahl erste Ideen für Ihren Imagefilm oder entwickelt Ihre eigenen Ideen weiter und erstellt daraus dann ein schlüssiges Konzept, welches die Philosophie und Vision Ihres Unternehmens deutlich macht und Ihre Zielgruppe genau so anspricht, dass Ihre Botschaft auch hängenbleibt.

Storyboard & Texte

Auch für die Produktion von Sprechtexten sowie Storyboards, anhand derer Sie eine erste Vorstellung erhalten, wir Ihr Imagefilm einmal aussehen könnte, fallen Kosten an. In der Regel ist in diesen bereits eine bestimmte Zahl an möglichen Feedbackschleifen enthalten, sodass Texte und Storyboard so weit verfeinert und optimiert werden können, dass diese Ihre Erwartungen und Wünsche nicht nur erfüllen, sondern sogar übertreffen.

Sind ungewöhnlich viele Feedbackschleifen notwendig (zum Beispiel, falls von Ihnen noch zahlreiche Ideen nachgeliefert werden, die eingearbeitet werden sollen), können sich die Kosten des Imagefilms an dieser Stelle erhöhen.

Vorbereitung für den Drehtag

Auch die Kosten für die Planung und Vorbereitung der Dreharbeiten fallen in die Vorproduktionsphase. Dazu zählen etwa auch vorbereitende Gespräche mit Mitarbeitern, die im Video zu sehen sein sollen, Besuche des Drehorts / Ihrer Räumlichkeiten und weitere Aufgaben.

Ein Storyboard als Imagefilm-Kostenfaktor.
Das Anfertigen von Texten und Storyboards spielt ebenfalls eine Rolle bei der Kostenkalkulation von Imagefilmen.

Kosten in der Produktion

In der Produktionsphase werden die Filmaufnahmen angefertigt. Je nachdem, wie aufwendig die durchzuführenden Dreharbeiten sind und wie viele Drehtage anfallen, kann sich auch die Produktionsphase deutlich auf die Imagefilm Kosten auswirken.

Cast & Crew
In der Produktionsphase spielen vor allem die Kosten für das Personal vor Ort eine Rolle. Dazu können etwa Kameraleute und Tontechniker, der Regisseur oder die Maske gehören. Je nachdem, was Sie am Drehtag genau vorhaben, können aber auch weitere Spezialisten notwendig sein, die eine Gage verlangen. So können Sie etwa professionelle Schauspieler einsetzen, die in Ihrem Imagefilm auftreten. In der Regel können die Kosten für Letztere jedoch eingespart und stattdessen die eigenen Mitarbeiter eingesetzt werden.
Technische Ausrüstung
Auch die technische Ausstattung, die am Drehtag benötigt wird, wirkt sich auf den Imagefilm Preis aus. Neben Kameras, Tontechnik und Beleuchtung können dazu auch Drohnen, Dollys, Kamerakräne und weiteres Spezialequipment zählen, die für den Drehtag gemietet werden müssen. Bei muthmedia können wir Ihnen sowohl Highend-Ausrüstung aus dem Premium-Bereich als auch kostengünstige Alternative für kleinere Budgets anbieten, mit denen Sie ebenfalls hervorragende Ergebnisse erzielen können.
Drehort, Aufbau & Drehtage
Je nachdem, ob Sie in Ihren eigenen Räumlichkeiten, an öffentlichen Orten oder in einem Filmstudio drehen wollen, fallen unterschiedliche Gebühren für Drehgenehmigungen und Studiomieten an. Auch die nötige Vorbereitung des Drehortes (etwa der Aufbau großer Kulissen) muss bei der Kostenkalkulation berücksichtigt werden. Eng verbunden mit der Wahl des Drehorts oder der Drehorte ist auch die Anzahl der nötigen Drehtage, welche sich ebenfalls auf den Endpreis auswirkt.

Kosten in der Postproduktion

In der Postproduktion erhält Ihr Imagefilm den letzten Schliff. Die Kostenfaktoren, die in dieser Phase anfallen können, wirken sich oftmals etwas weniger auf den endgültigen Imagefilm Preis aus im Vergleich mit den ersten beiden Produktionsphasen.

Sprecher
Viele (aber nicht alle) Imagefilme werden von einem Sprecher vorgetragen. Die Gagen der Sprecher unterscheiden sich je nach Erfahrung und Bekanntheit des Sprechers. Oftmals lässt sich jedoch auch schon für vergleichsweise geringe Beträge ein professioneller Sprecher finden, der Ihrem Imagefilm seine Stimme leiht. Gerne machen wir Ihnen hier verschiedene Vorschläge, damit Sie ganz einfach den perfekten Sprecher für Ihr Filmprojekt finden können.
Musik

Um die Emotionen Ihrer Zuschauer anzusprechen spielen Soundeffekte und vor allem die Hintergrundmusik eine große Rolle. Am günstigsten ist hier die Auswahl von lizenzfreier Musik. Die nächste Stufe wäre der Erwerb einer Lizenz für ein Musikstück Ihrer Wahl. Alternativ können wir jedoch auch einen Komponisten für Sie beauftragen, der ein individuelles und unverwechselbares Stück für Ihren Imagefilm komponiert. Diese Variante ist jedoch mit vergleichsweise höheren Kosten verbunden.

Visuelle Effekte
Sie möchten Ihren Imagefilm im Nachhinein um bestimmte visuelle Effekte erweitern oder Animationen und Illustration einfügen? Auch das ist selbstverständlich möglich, kann sich je nach Aufwand aber auf den Preis Ihrer Imagefilm-Produktion auswirken.
Vorschaubild für einen beispielhaften Imagefilm der dfv Mediengruppe.
https://www.youtube.com/watch?v=AbigrhFshoM

Was kostet ein Imagefilm?

4 Tipps, um die Imagefilm Kosten zu reduzieren

Sie wollen die Kosten für Ihren Imagefilm reduzieren, ohne an der Qualität zu sparen? Im folgenden Abschnitt erwarten Sie 3 Spartipps für die Imagefilm-Produktion.

Mitarbeiter statt Schauspieler

Wenn Sie statt Schauspielern in Ihrem Imagefilm eigene Mitarbeiter einsetzen, schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen sparen Sie sich die Suche nach Schauspielern sowie die (teilweise) kostenintensive Gage für diese, zum anderen verleihen die echten Stimmen und Gesichter Ihrer Mitarbeiter dem Imagefilm eine ganz andere Glaubwürdigkeit.

Eigene Räumlichkeiten nutzen

Nicht immer ist der Einsatz teurer Filmstudios notwendig. Wenn Sie Ihre eigenen Räumlichkeiten für die Dreharbeiten nutzen, machen Sie sich unabhängig von Studiobelegungen, sparen sich die Kosten für die Studiomiete und gewinnen – analog zum Einsatz der eigenen Mitarbeiter – noch authentischere Bilder, die den Geist Ihres Unternehmens noch spürbarer machen.

Verzögerungen vermeiden

Zeit ist Geld und je schneller Sie Ihren fertigen Imagefilm in den Händen halten, desto schneller können Sie davon profitieren. Wenn Sie dem Imagefilm-Anbieter schon zu Beginn des Projekts über Erreichbarkeiten, Urlaubszeiten etc. der wichtigsten Ansprechpartner sowie darstellender Mitarbeiter informieren, kann dieser einen optimalen Zeitplan entwerfen, damit die Filmproduktion so schnell, günstig und verzögerungsfrei wie möglich umgesetzt werden kann.

Langfristige Zusammenarbeit

Statt nur einen einzelnen Imagefilm produzieren zu lassen, können Sie der Filmproduktion Ihrer Wahl auch auch ein kostengünstiges Paketangebot für die Produktion mehrerer Videos anfragen, um so die Kosten pro Film zu reduzieren. Bei einer langfristigen Zusammenarbeit mit einem Anbieter könnten Sie außerdem von exklusiven Rabatten für Bestandskunden profitieren.

Ein Mann verwendet einen Taschenrechner, um Imagefilm-Kosten zu sparen.
Mit unseren Tipps können Sie die Kosten Ihres Imagefilms deutlich senken.

Was kostet ein Imagefilm?

Zahlen sich die Kosten für eine Imagefilm-Produktion aus?

Am Ende stellt sich die Frage: Lohnt sich die Investition in einen Imagefilm? Darauf können wir nur mit einem klaren „Ja“ antworten, denn ein professioneller und hochwertiger Imagefilm kann die Wahrnehmung Ihres Unternehmens positiv und nachhaltig prägen.

Der Zuschauer wird emotional angesprochen, erhält persönliche Einblicke und gewinnt Vertrauen – all das innerhalb weniger Minuten. Auf diese Weise stärken Sie nicht nur die Beziehung zu bestehenden Kunden und Geschäftspartnern, um diese noch fester ans Unternehmen zu binden, sie positionieren sich auch für Neukunden als unverwechselbarer Anbieter mit Identifikationscharakter auf dem Markt.

Einmal produziert können Sie Ihren Imagefilm zudem immer wieder und in unterschiedlichen Kontexten verwenden. Egal ob auf Ihrer Homepage, auf Social Media, Messen oder Events: Ein Imagefilm trägt die Botschaft Ihres Unternehmens effektiv über alle Kanäle.

Bei muthmedia haben wir über 10 Jahre Erfahrung in der Produktion von Imagefilmen für Unternehmen – vom Start-up über den Mittelständler bis hin zum Weltkonzern. Bereits ab 7.777 Euro erhalten Sie bei uns einen Film, mit dem Sie das Image Ihres Unternehmens für Jahre formen können.

Nehmen Sie doch einfach mal ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf. In einem persönlichen und kostenfreien Beratungsgespräch beantworten wir gern all Ihre Fragen und erstellen Ihnen ein individuelles Imagefilm-Angebot.