Virtual Reality und die Werbung der Zukunft
Virtual Reality: Science Fiction oder Realität?
Heute noch ein besonderes Erlebnis, ganz bald schon Alltag? Das verspricht eine Revolution im Konsum digitaler Inhalte, die sich täglich weiterentwickelt. Die Kunden tauchen dabei in virtuelle Welten ein und werden so noch intensiver emotional berührt.
So kommen wir dem Traum aus zahlreichen Science Fiction Filmen so nah wie noch nie und haben größere Interaktionsmöglichkeiten als je zuvor. Da stellt sich die Frage: Was halten diese Entwicklungen der Virtual Reality für die Zukunft der Werbung bereit?
Gut zu wissen:
Etwa 40% der deutschen Unternehmen haben im Jahr 2019 in die
VR- & AR-Technologie investiert. Tendenz steigend!
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Film- und Videoproduktionen
Sie sind auf der Suche nach einer professionellen Film- und Videoproduktion für Ihr nächstes Projekt? Jetzt mehr über die Videoprodukte von muthmedia erfahren!
Unsere Film- und VideoprodukteVirtual Reality in der Werbung
Was sind Virtual und Augmented Reality überhaupt?
Für alle Newbies und Kellermenschen, an denen die bahnbrechenden Entwicklungen der letzten Jahre vorbei gegangen sind, hier eine kleine Einführung in die Thematik.
Der Begriff „Virtual Reality“ setzt sich aus den Worten „virtual“ (dt. „virtuell”- nicht echt, aber echt erscheinend) und „reality“ (dt. „Realität”) zusammen. Damit beschreibt der Begriff schon ziemlich genau worum es in der virtuellen Realität geht, nämlich um eine computergenerierten, interaktive Scheinwelt, die für den Zuschauer zur Realität wird. Mit VR-Brillen taucht der Zuschauer in eine Umgebung ein, die durch 360 Grad Aufnahmen sehr real wirkt.
„Augmented Reality“ bezeichnet die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung um virtuelle, animierte Elemente, die in die reale Welt eingebunden werden. Ein gutes Beispiel für Augmented Reality ist die Spiele-App Pokémon Go, bei der Menschen durch die Straßen laufen, um virtuelle Monster auf dem Smartphone einzufangen. Im Gegensatz zur Virtual Reality wird hier kein weiteres Equipment benötigt und die Elemente können über Smartphone, Tablet oder TV Displays direkt eingebunden werden.
Virtual Reality in der Werbung
Welchen Einfluss nimmt VR auf unsere heutige Gesellschaft?
Heutzutage lassen sich Kunden nicht mehr durch reine Informationen von einem Produkt oder einer Dienstleistung überzeugen. Die Marketingstrategien und Kommunikationswege entwickeln sich immer mehr zu einem kompletten Kundenerlebnis. Somit wachsen die Erwartungen der Kunden mit der Innovation im Technologie Bereich: Wer einmal von einem Produkt oder einer Dienstleistung emotional berührt wurde, möchte dies auch in Zukunft erleben.
Emotionales Storytelling ist in aller Munde und gilt als „die“ Marketing Strategie schlecht hin. Genau hier kommt Virtual Reality im Marketing ins Spiel.
In Deutschland findet Virtual Reality noch hauptsächlich im Gaming Bereich statt. In der Gaming Branche investieren User, im Vergleich zum restlichen Entertainment Bereich, auch viel Geld in Equipment. So werden Konsolen wie zum Beispiel die PlayStation VR zusammen mit High-End-Headsets auch in Zukunft für ein besonders intensives Spielvergnügen sorgen.
Aber auch Facebook hat den Virtual Reality Trend schon früh erkannt. Mit Facebook Spaces können Nutzer Hotels, Themenparks, Konferenzen und auch Immobilien virtuell besichtigen und somit „live“ vor Ort sein.
Die Videoplatform YouTube hat sich mit der Möglichkeit des Uploads von 360 Grad Videos der Innovation angepasst und kann diese ohne zusätzliche Hardware abspielen. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, potenziellen Kunden von Zuhause aus einen virtuellen Einblick zu gewähren, ohne das extra Equipment benötigt wird.
Währenddessen gehört Augmented Reality schon fest zum Alltag vieler Digital Natives. Ob die Platzierung eines virtuellen Möbelstücks im eigenen Wohnzimmer mittels der Places App von IKEA oder das Testen eines Lippenstifts am eigenen Gesicht mit der Make-up-Genius-App von Loreal: Das Potenzial der erweiterten Realität wurde in verschiedenen Branchen bereits erkannt und wird sich in Zukunft noch weiterentwickeln.
Virtual Reality in der Werbung
Live Streaming mit 360 Grad Videos
Bieten Sie ein Live Streaming mit 360 Grad Videos an und vermitteln Sie über die VR-Brille ein vergleichbares Live-Erlebnis. Durch die Ansicht mittels VR können Nutzer in eine virtuelle Welt eintauchen und sich dort komplett frei bewegen. Wird die Live Übertragung mit 360 Grad Video etwa bei einer virtuellen Tagung eingesetzt, kann der Zuschauer den Tagungsraum begehen und innerhalb des Events interagieren.
Durch die Entwicklungen der Virtual Reality Brille kann jedes Ereignis weltweit an jedem beliebigen Ort live mitverfolgt werden. Der Zuschauer ist mittendrin – und das zeitlich unversetzt.
Jetzt anmelden!
muthmedia Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie die heißesten und wichtigsten Informationen über erfolgreiche Videokommunikation für Unternehmen. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf kostenlose Whitepaper rund um das Thema Videoproduktion.
Jetzt abonnierenVirtual Reality in der Werbung
Wie geht es in Zukunft mit Virtual Reality weiter?
Was gerade noch in den Kinderschuhen steckt, wird sich in den nächsten Jahren noch intensivieren. Die Automobilbranche hat die Entwicklungen der Virtual Reality schon für sich entdeckt. So arbeitet Mercedes bereits mit der AR-Technologie, um seine Navigationssysteme zu verbessern. Straßennamen und Hausnummern sollen dem Fahrer direkt im Sichtfeld eingeblendet werden. Ingenieure in einer Studie von Mercedes in Kalifornien gehen noch einen Schritt weiter: Mit einer Datenbrille wollen sie den Weg nach dem Aussteigen bis zum endgültigen Ziel, mittels AR-Technologie, vorzeichnen.
Nicht nur in der Automobilindustrie gibt es unzählige Anwendungsbereiche, auch die Medizin profitiert von den Entwicklungen der Virtual Reality. So wird VR in Zukunft bei der Therapie von Phantomschmerzen und Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen eingesetzt.
In Großbritannien wurde im Jahr 2016 im Royal London NHS Hospital eine Krebsoperation direkt aus dem OP-Saal mittels Virtual Reality in Echtzeit übertragen. Studenten konnten so mit Smartphone und VR-Brille das Geschehen verfolgen und sogar den Blickwinkel individuell anpassen.
In Zukunft wird die virtuelle Realität außerdem die Kosten für die Schulung von Piloten, Astronauten und Lokführer stark reduzieren und den Lernerfolg erhöhen.
Auch dem E-Commerce sagen Experten eine glänzende Zukunft voraus. Der Online-Handel wächst kontinuierlich. Damit steigt jedoch auch das Retoure-Aufkommen und die damit verbundenen Kosten. Mit der VR-Technologie können Produkte in Zukunft vor dem Kauf in der virtuellen Realität aus- und anprobiert werden. Somit können unzählige Retoursendungen eingespart werden.
Bisher galt Film als das immersivste Storytelling-Medium. Diesen Platz nimmt nun die virtuelle Realität ein. Denn selbst beim Film sieht der Zuschauer nur zu. Virtual Reality erlaubt es dem User hingegen, mitten im Geschehen zu sein. Diese Innovation bietet neue Möglichkeiten in der Content Creation. Kombiniert man 360 Grad Aufnahmen mit einem spannenden Storytelling „all-around“, wird auch das Medium Film mit den Entwicklungen der Virtual Reality in den nächsten Jahren spannende Erlebnisse für Kunden bereithalten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Ihr VR-Projekt!
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
Was ist das Metaverse? Chancen & Möglichkeiten
In den Medien hört man in letzter Zeit immer wieder den Begriff "Metaverse". Doch was ist das eigentlich? Hier erfahren Sie alles, was Sie jetzt zum Metaversum wissen müssen!
27 Januar, 2022 -
Privat: Virtual Reality Trends 2021
Ein Blick in die Zukunft: In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, mit welchen Virtual- und Augmented Reality Trends Sie 2021 rechnen können.
29 Dezember, 2020 -
Virtuelle Events: Das passende Format finden
Events leben von Interaktion und Emotion. Dank virtueller Formate müssen Sie darauf nicht verzichten. Wir geben Ihnen einen Überblick.
04 November, 2020 -
Zukunftsmusik wird Alltag: So entwickelt sich Virtual Reality
Science Fiction oder Realität? Virtual Reality hat bereits zahlreiche Bereiche unseres Lebens erobert. Auch die Werbung profitiert.
30 Oktober, 2019
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen