3D Animation Software im Vergleich
Software für 3D Animation im Vergleich
Sie wollen eine spannende Geschichte erzählen, die den Rezipienten komplett in eine andere Welt zieht und ihm fast schon das Gefühl gibt, er könne die Objekte, Figuren und Landschaften Ihrer Erzählung berühren? Oder Sie entwickeln ein neues Produkt und möchten Ihrem Kunden per 3D Animation schon vorab die Möglichkeit geben, dieses bewegt und in Aktion zu erleben? Dann ist eine 3D Animation Software genau das, was Sie brauchen!
Doch der Markt ist groß und die Möglichkeiten nahezu unüberschaubar. Wie finden Sie die beste 3D Animation Software, die genau zu Ihnen, Ihren Wünschen und Vorhaben passt? Genau darum soll es in diesem Artikel gehen!
Und zwar völlig unabhängig davon, ob Sie eine kostenpflichtige Profi-Software für den Einsatz in der Filmproduktion und großen Unternehmen suchen oder eine kostenlose Software für 3D Animation wie Blender, mit der Sie ebenfalls Erstaunliches auf die Beine stellen können!
Gut zu wissen:
Software im Bereich 3D Animation wird mittlerweile in den verschiedensten Bereichen eingesetzt und gute 3D-Animatoren sind äußerst begehrt. Sie finden ihre Arbeit in der Film- oder Videospiel-Industrie, erstellen eindrucksvolle Architekturvisualisierungen oder produzieren Werbefilme, die eine komplett neue Welt der Produktbewerbung eröffnen.
3D Animation Software
3D Animation für Filme: Maya
Maya gehört mit zu den ersten Namen, die fallen, wenn es um professionelle 3D Animationssoftware geht. Und das hat einen guten Grund, denn das Profi-Tool kam bereits bei spektakulären Movie-Blockbustern wie Transformers oder Harry Potter zum Einsatz.
Auch in der Gaming-Industrie wurde es schon für zahlreiche Titel genutzt. Der wohl bekannteste dürfte der Ego-Shooter Halo sein. Doch auch dem beliebten God of War wurde mit Hilfe von Maya Leben eingehaucht.
Im Zentrum dieses 3D Tools stehen übrigens sogenannte „nodes“, mit deren Hilfe sich Figuren besonders schnell erstellen und zum Leben erwecken lassen. Auch das Erstellen von komplexen Rigs (etwa geflügelter Wesen) gelingt mit Mayas mächtigem Auto-Rigging-Tool in bemerkenswert kurzer Zeit.
Wer besonders stark in die Detailarbeit gehen will, ist mit Maya ebenfalls gut beraten, denn selbst feinste Partikel, Haare und Fell lassen sich mit der Profi-Software hervorragend modellieren und in Bewegung versetzen. Nicht zuletzt auch aufgrund der Benutzeroberfläche, die sich bei Maya flexibel an die eigenen Wünsche und Vorstellungen anpassen lässt, ist Maya so beliebt.
Um die vielen komplexen Funktionen, die Maya bietet, zu erlernen, ist jedoch einige Zeit notwendig. Aus diesem Grund dürfte diese 3D Software – trotz zahlreicher verfügbarer Tutorials – nicht das richtige Programm für die meisten Hobby-Anwender sein und richtet sich – auch mit seinem stolzen Preis von etwa 2.208 € pro Jahr – klar an Profis, die etwa in der Filmindustrie arbeiten. Zum Ausprobieren steht übrigens eine kostenlose Testversion zum Download verfügbar.
Maya auf einen Blick |
Anbieter: Autodesk |
Betriebssystem: Windows, macOS, Linux |
Unterstütze Formate: ai, aiff, dae, dxf, dwg, eps, fbx, maya, mel, obj, stl |
Kosten (Stand: 23.07.21): ca. 2208 € pro Jahr |
Ihr Anbieter Nr. 1 für
3D Animationen
Sie wollen Ihre Zielgruppe mit einem 3D-animierten Video begeistern? Jetzt mehr über die 3D Animationen von muthmedia erfahren!
3D Animation Produktseite3D Animation Software
Kostenloser Alleskönner: Blender
Blender ist eine Open-Source-Software, die sowohl für Windows als auch für die Betriebssysteme Linux und macOS erhältlich ist. Die Software für 3D Animation bietet zahlreiche Funktionen und Werkzeuge für die Modellierung, Texturierung, das Skinning, Sculpting und den Videoschnitt. Auch Flüssigkeiten, Rauch und Partikel lassen sich mit Blender hervorragend simulieren.
Insbesondere die Mimik von Figuren lässt sich mit Blender äußerst natürlich und überzeugend darstellen und animieren. Dazu werden Schauspielern in einer vorausgehenden Motion-Capture-Aufnahme einfach Marker aufs Gesicht gemalt, mit denen die 3D Animation Software im Anschluss arbeiten kann. Dank einer integrierten Game-Engine ist der Einsatz von Blender übrigens besonders bei Videospiel-Entwicklern sehr beliebt und bietet diesen einige Möglichkeiten.
Wer in der kostenlosen Animationssoftware eine Funktion vermisst, dem steht übrigens ein riesiger Pool an Plug-ins zur Verfügung, die noch mehr aus dem 3D Programm herausholen. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass nicht alle dieser Plug-ins kostenlos erhältlich sind. Daher muss gut abgewogen werden, ob die zusätzlichen Funktionen wirklich benötigt werden. Erwähnt werden sollte außerdem, dass Blender neben der 3D Animation auch für die 2D Animation verwendet werden kann. Somit ist die Animationssoftware besonders vielseitig einsetzbar und ein echter Alleskönner.
Auch wenn Blender kostenfrei angeboten wird und sich somit auch für Hobby-Anwender eignet, sollte nicht fälschlicherweise davon ausgegangen werden, dass es sich hier um ein Programm für Anfänger handelt. Denn bis man sich wirklich in der Software zurechtfindet, wird einige Zeit ins Land gehen. Glücklicherweise stehen jedoch zahlreiche Tutorials zur Verfügung, um die umfangreichen Funktionen der Software zu erlernen.
Blender auf einen Blick |
Anbieter: Blender Foundation |
Betriebssystem: Windows, macOS, Linux |
Unterstütze Formate: 3ds, dae, fbx, dxf, obj, ply, stl, svg, vrml, vrml97, x3d |
Kosten (Stand: 23.07.21): kostenlos |
3D Animation Software
Intuitiv und schnell: Cinema 4D
Wer auf der Suche nach einer besonders einsteigerfreundlichen 3 D Animation Software ist, der sollte mal einen Blick auf Cinema 4D werfen, denn diese ist besonders intuitiv bedienbar. Dadurch finden sich auch Anfänger im Bereich der 3D Animation sofort zurecht und haben schnell erste Erfolgserlebnisse.
Eine große Stärke von Cinema 4D ist auch die Funktion, einmal erstellte Bewegungen per Klick auf andere Körperteile übertragen zu lassen. Das erspart sehr viel Zeit und Arbeit und ermöglicht noch schnellere Ergebnisse.
Ein weiteres Merkmal, für das Cinema 4D bekannt ist, ist die praktische Echtzeit-Vorschau. Dank dieser Funktion bekommen Sie sofort eine Vorstellung davon, wie sich Ihre einzelnen Änderungen auf das Gesamtergebnis auswirken, und können so schlechte Entscheidungen, die später mit viel Zeit und Aufwand rückgängig gemacht werden müssten, schon im Vorhinein vermeiden.
Cinema 4D ist die perfekte Wahl für 3D-Einsteiger und alle, die mit ihrer Arbeit besonders schnell Ergebnisse erzielen wollen. Die kostenpflichtige Software für 3D Animation lässt sich entweder monatlich oder jährlich bezahlen. Dabei steht sie jedoch in vielen unterschiedlichen Varianten zur Verfügung, sodass für jeden Anforderungsgrad und jedes Budget etwas dabei ist. Ebenso wie bei Maya gibt es auch bei Cinema 4D eine Demoversion zum Ausprobieren.
Cinema 4D auf einen Blick |
Anbieter: Maxon |
Betriebssystem: Windows, macOS |
Unterstütze Formate: 3ds, dae, dem, dxf, dwg, fbx, iges, rib, skp, stl, wrl, obj |
Kosten (Stand: 23.07.21): je nach Zahlvariante zwischen 736,68 € und 1.239,84 € pro Jahr |
3D Animation Software
3D Animation im Browser: Clara.io
Die wohl größte Besonderheit des kostenlosen 3D-Animationsprogramms Clara.io ist, dass es nicht installiert werden muss und stattdessen vollständig über den Browser läuft. Dadurch funktioniert es unabhängig vom Betriebssystem und lässt sich von überall aus verwenden.
Clara.io verfügt für ein reines Online-Tool über erstaunlich viele Möglichkeiten, Objekte und Figuren zu modellieren und zu animieren (auch eine Keyframe-Animation ist möglich). Ihre größte Stärke spielt die 3D Animation Software jedoch im Bereich der Teamarbeit aus. Denn für diesen Zweck steht ein eigener Team-Modus zur Verfügung, in dem sich gezielt Lese- und Bearbeitungsrechte für die einzelnen Nutzer definieren lassen.
Arbeiten Sie also zusammen mit Kollegen an 3D-Modellen, die sich mit Clara.io auch direkt in Webseiten einbetten lassen, dann ist dieses 3D-Tool definitiv einen Blick wert. Auf der Website finden sich neben Tutorials übrigens auch viele kostenfreie 3D-Modelle, mit denen Sie direkt arbeiten können.
Wer möchte, kann anstelle der kostenfreien Version auch auf eine der kostenpflichtigen Versionen upgraden. In diesen Varianten stehen dem Nutzer z. B. mehr Speicherkapazität in der Cloud und eine höhere Gesamt-Renderzeit pro Monat zur Verfügung.
Clara.io auf einen Blick |
Anbieter: Exocortex Technologies |
Betriebssystem: läuft über Browser |
Unterstütze Formate: 3dm, 3ds, cd, dae, dgn, gf, gdf, gts, igs, kmz, lwo, rws, obj, off, ply, pm, sat, scn, skp, slc, sldprt, stp, stl, x3dv, xaml, vda, vrml, x_t, xgl, zpr |
Kosten (Stand: 23.07.21): in der Basic-Version kostenlos |
3D Animation Software
Der Spezialeffekt-Zauberer: Houdini
Houdini ist eine 3D Animationssoftware des kanadischen Herstellers SideFX und ging in den 90er Jahren aus dem Programm PRISMS hervor, welches auf die prozedurale Synthese von 3D-Objekten spezialisiert war. Auch bei Houdini spielt diese weiterhin eine große Rolle. 3D-Objekte, Figuren und Landschaften können dadurch besonders schnell und zeitsparend generiert werden, was 3D Animatoren zum freien Experimentieren einlädt.
Eingesetzt wird Houdini von großen Film- und Animationsstudios wie Disney, Pixar oder DreamWorks. So kam Houdini etwa beim ersten Teil der Frozen-Reihe (deutscher Titel: „Die Eiskönigin – Völlig unverfroren“) oder beim Animationsfilm „Zoomania“ zum Einsatz. Doch auch in der Computerspiele-Industrie wird Houdini, das besonders stark im Bereich der Spezialeffekte ist, gerne eingesetzt. So können Flüssigkeiten und Partikel etwa relativ leicht generiert werden und wirken besonders natürlich.
Das 3D Programm Houdini steht für Anwender – je nach Einsatzgebiet – in unterschiedlichen Versionen zur Verfügung. Für Hobby-Anwender bietet sich etwa die Apprentice-Version an, die von SideFX komplett kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Selbstständige 3D-Künstler, Spiele-Entwickler und Filmstudios setzen dagegen auf die kostenpflichtigen Versionen Houdini Indie, Houdini Core oder die Premium-Variante Houdini FX.
Houdini auf einen Blick |
Anbieter: SideFX |
Betriebssystem: Windows, Linux, macOS |
Unterstütze Formate: bgeo, clip, fbx, geo, hip |
Kosten (Stand: 23.07.21): in der Apprentice-Version kostenlos, ansonsten je nach Version und Tarif zwischen 63,67 € und 5.938,16 € pro Jahr |
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
3D Animation erstellen
Sie wollen eine eigene 3D Animation erstellen (lassen)? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!
13 November, 2024 -
Die besten 3D Produktvideos
Wir haben uns die besten 3D Produktvideos angesehen und in einer Liste für Sie gesammelt. Lassen Sie sich von diesen ausgewählten Beispielen inspirieren und begeistern!
23 Juni, 2021 -
3D Animation Software Vergleich
Von Maya bis Blender: Wir haben 5 spannende Programme aus dem Bereich der 3D Animation Software verglichen und helfen Ihnen bei der Entscheidung!
22 Juni, 2021 -
3D Animation Agentur Vergleich
Auf der Suche nach dem perfekten 3D Video Anbieter für Ihr Unternehmen? Wir stellen Ihnen im 3D Video Agentur Vergleich passende Kandidaten vor.
01 Juni, 2021
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen