Filmproduktion und Videoproduktion Frankfurt

Videodreh planen

Videos sind eine großartige Möglichkeit, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und Ihre Botschaft nachhaltig zu vermitteln. Doch wenn es um die Planung des Videodrehs geht, kommen schnell Fragen auf: Wie fange ich damit eigentlich an und habe ich wirklich an alles gedacht?

Damit Sie bei der Videodreh-Planung keinen wichtigen Punkt übersehen und von Anfang an die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Videoproduktion schaffen, erhalten Sie in diesem Beitrag eine hilfreiche Checkliste rund um das Thema „Videodreh planen“.

Checkliste, um einen Videodreh zu planen

Ziel formulieren

Zunächst einmal sollten Sie das Ziel Ihrer Reise festlegen: Was wollen Sie mit dem Video erreichen? Wollen Sie etwa den Verkauf eines Produktes ankurbeln, Ihre Mitarbeiter schulen oder die Bekanntheit Ihres Unternehmens steigern? Erst wenn das Ziel klar ist, macht es Sinn, tiefer in die Videodreh-Planung einzusteigen.

Zielgruppe bestimmen

Im nächsten Schritt überlegen Sie sich, welche Zielgruppe (ggfs. auch welche Zielgruppen) Sie mit Ihrem Video ansprechen wollen und was diese auszeichnet. Die Zielgruppe spielt eine große Rolle bei der weiteren Planung der Videoproduktion, das ein perfektes Video für die eine Zielgruppe ggfs. weniger geeignet für eine andere ist.

Eine Grafik mit Spielfiguren zeigt, wie Zielgruppen vor einem Videodreh definiert werden.
Das Festlegen der Zielgruppe findet am Anfang, bzw. noch vor der eigentlichen Planung des Videodrehs statt.
Budget planen

Nachdem Sie mit der Ziel- und Zielgruppenbestimmung die erste Vorarbeit abgeschlossen haben, geht mit der Budget-Planung schon einen deutlichen Schritt näher an die Realisierung Ihres Videoprojektes. Überlegen Sie genau, wie viel Geld Sie für das Videoprojekt investieren können und wollen. Behalten Sie dabei Sie dabei die unterschiedlichen Kostenfaktoren im Blick. Auf Wunsch beraten wir Sie auch gern und unterstützen Sie bei der Kalkulation.

Skript verfassen

Weiter geht es mit dem Skript. Um den Ablauf des Videodrehs genau planen zu können, müssen Sie erst einmal festlegen, was in Ihrem Video passieren soll. Formulieren Sie eine Handlung mit verschiedenen Szenen oder einen Sprechertext, anhand dessen die Bilder für das Video eingefangen werden können. In der Regel wird beim Verfassen des Skripts auch erst wirklich klar, was und wen Sie bei der weiteren Planung berücksichtigen sollten.

Eine Schreibmaschine wird verwendet, um das Skript als Grundlage für die Videodreh-Planung zu erstellen.
Ein Skript für den Videodreh zu schreiben, fällt vielen Menschen schwer. Wenn Sie dabei Unterstützung benötigen, nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Storyboard erstellen

Mit dem Storyboard übersetzen Sie Ihr Skript in erste Bildideen. Legen Sie mit groben Zeichnungen / Scribbles schon einmal fest, wie die Bilder, die Sie beim Videodreh einfangen wollen, aussehen sollen. Dabei können Sie nicht nur die Motive, sondern auch Kamerawinkel und -einstellungen visualisieren. Mit dem Storyboard stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten die gleiche Vorstellung von den gewünschten Aufnahmen haben, sodass sie später optimal an einem Strang ziehen können.

Drehort finden

Eine ganz essenzielle Sache, wenn Sie einen Videodreh planen, ist einen oder mehrere geeignete Drehorte für die Aufnahmen zu finden. Dabei sollten Sie nicht nur daran denken, genug Zeit einzuplanen, um ggfs. benötigte Drehgenehmigungen einholen zu können, sondern sich auch Gedanken zu Alternativen machen. Ein in der Nähe befindliches Filmstudio könnte etwa eine Ausweichmöglichkeit sein, wenn der geplante Außendreh aufgrund von schlechtem Wetter buchstäblich ins Wasser zu fallen droht.

Beim Planen eines Videodrehs wird auf einer Karte nach einem geeigneten Videodreh gesucht.
Um einen hohen logistischen Aufwand zu vermeiden, sollten Sie nach Möglichkeit einen Drehort mit überschaubarem Anfahrtsweg wählen.

Ihr Anbieter Nr. 1 für

Film- und Videoproduktionen

Sie sind auf der Suche nach einer professionellen Film- und Videoproduktion für Ihr nächstes Projekt? Jetzt mehr über die Videoprodukte von muthmedia erfahren!

Unsere Film- und Videoprodukte
Team zusammenstellen

Überlegen Sie sich, wer alles am Videodreh beteiligt sein soll. Benötigen Sie Schauspieler, einen Regisseur, einen Kameramann oder einen Tontechniker? Diese Leute müssen entweder gefunden oder über Ausschreibungen und Castings gefunden werden. Legen Sie auch fest, welche Aufgaben jede Person übernehmen wird und fertigen Sie eine Liste, auf der sämtliche Ansprechpartner mit Kontaktdaten hinterlegt sind. So behalten Sie den Überblick und die Kontrolle, wenn etwas Unvorhergesehenes auftritt.

Verträge vorbereiten

Auch die Erstellung von Verträgen für Darsteller und weitere am Videodreh mitwirkende Personen gehört zur Videodreh-Planung und sollte so früh wie abgeschlossen werden.

Ein Vertrag wird als Teil der Videodreh-Planung unterschrieben.
Das Erstellen von Verträgen gehört ebenfalls zum Planen des Videodrehs.
Requisiten & Ausrüstung besorgen

Welches Equipment benötigen Sie für den Dreh? Hierzu zählen nicht nur Kameras, Licht, Ton, sondern auch Requisiten. Stellen Sie sicher, dass Sie alles rechtzeitig besorgen, mieten Sie das Equipment oder heuern Sie ein erfahrenes Kamerateam an, welches die benötigte Ausrüstung direkt mitbringt.

Sicherheitskonzept erstellen

Sorgen Sie für Sicherheit am Set. Stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten über mögliche Gefahren informiert sind und treffen Sie Vorkehrungen, um Verletzungen oder Schäden zu vermeiden. Zu diesem Punkt gehört auch das Abschließen oder Überprüfen von Versicherungen, die im Schadensfall greifen, etwa Haftpflicht- oder Unfallversicherungen.

Ein Filmset, an dem der geplante Videodreh stattfinden soll.
Mit einem gut durchdachten Sicherheitskonzept verhindern Sie schon während der Planung Unfälle am Set.
Zeitplan erstellen

Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan, der alle Phasen des Videodrehs abdeckt. Legen Sie fest, wann die Dreharbeiten beginnen und enden, wie viel Zeit Sie für die einzelnen Szenen benötigen und wann Sie Pausen einlegen. Vergessen Sie dabei auf keinen Fall, ausreichende Pufferzeiten einzuberechnen. Das gilt insbesondere dann, wenn der geplante Dreh Ihr erster professioneller Videodreh ist, da die benötigte Zeit hier oft falsch eingeschätzt wird.

Logistik planen

Auch die logistische Komponente spielt eine wichtige Rolle, wenn Sie einen Videodreh planen wollen. Planen Sie hier gut, damit alle Gegenstände, Darsteller und Mitwirkende zur richtigen Zeit am richtigen Ort erscheinen. Berücksichtigen Sie bei weiteren Anfahrtswegen auch die Möglichkeit von Staus und Streckensperrungen und schauen Sie sich bereits im Vorfeld nach Parkplätzen um. Unter Umständen können Sie diese sogar fest reservieren für den Zeitraum der Dreharbeiten.

Logistische Planung für einen Videodreh mit einem Spielzeug-Auto.
Parkplätze sollten so nah wie möglich am Drehort gefunden werden.

Alternativ: Anbieter finden

Wie Sie sehen, ist die Planung eines Videodrehs recht umfangreich und kann schnell in eine ganze Menge Arbeit ausarten. Wenn Sie sich allerdings entscheiden, mit einer erfahrenen Videoproduktion wie muthmedia zusammenzuarbeiten, können Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, während wir uns für Sie nicht nur um die Planung, sondern auch um den Videodreh selbst – und auf Wunsch auch die Postproduktion – kümmern.

Mit unserer mehr als zehnjährigen Erfahrung aus über 4.500 Videoprojekten sind wir Ihr Garant für einen erfolgreichen Videodreh und ein phänomenales Ergebnis. Überzeugen Sie sich gerne selbst von unseren Videoproduktionen oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf, um sich kostenlos und unverbindlich beraten zu lassen.