Das sind die aktuellen Trends auf TikTok
Die chinesische Videoplattform TikTok konnte die Social-Media-Landschaft aufgrund ihrer Vielseitigkeit im Sturm erobern und ist mit über einer Milliarde monatlich aktiven Nutzern die am schnellsten wachsende Plattform, die nicht zu Facebook gehört. Zwar schien die App zu Beginn nur ein vorübergehender Trend zu sein, jedoch hat sie die Digital Natives der Generation Z und der Millennials im Handumdrehen für sich gewonnen und begeistert ihre Nutzer auf Dauer.
Angesichts der zunehmenden Beliebtheit der App stellen sich immer mehr Unternehmen der Herausforderung, neue Wege zu beschreiten und eine Präsenz auf TikTok aufzubauen. Da die Plattform jedoch enorm schnelllebig ist und Videoinhalte jeglicher Art dort hochgeladen werden können, entstehen immer wieder neue Trends, die viral gehen und von Millionen Menschen geschaut werden.
In unserem neuen Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche aktuellen TikTok Trends momentan auf verschiedenen Social-Media-Plattformen viral gehen und wie Sie diese Trends nutzen können, um so viele Menschen wie möglich auf den TikTok-Account Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke aufmerksam zu machen.
Aktuelle TikTok Trends
Wie entstehen TikTok Trends?
TikTok Trends sind eine Sammlung von viralen Kurzvideos, die beliebte Hashtags, Lieder, Soundeffekte oder sonstige Funktionen beinhalten. Jeden Tag tauchen neue Trends auf und genau aus diesem Grund entwickelte sich TikTok zu einer der beliebtesten Social-Media-Plattformen überhaupt. Mithilfe von Hashtags können sich Nutzer auf der App vernetzen und die unterschiedlichsten Videos entdecken. Auch das Verwenden von Musik oder bestimmten Soundeffekten steigert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Video viral geht. Somit ist die richtige Nutzung dieser Elemente ein wichtiger Baustein, um auf der Plattform an Reichweite zu gewinnen.
1. Popkultur und Zeitgeschehen
Von Filmszenen über Nachrichteninterviews bis hin zu wichtigen Ereignissen in der Welt – all diese Quellen können sich zu brandneuen TikTok Trends entwickeln, die von Millionen Menschen abgeändert und imitiert werden können. Die App dient außerdem auch als vielfältige Plattform für den digitalen Aktivismus. Unternehmen können relevante Momente der Popkultur oder des Zeitgeschehens nutzen, um ihr Produkt oder ihre Dienstleistung modern in Szene zu setzen.
2. Challenges
Challenges sind wohl die bekannteste Rubrik auf der App und ziehen bereits seit Jahren immer wieder Millionen Menschen in den Bann. Bereits im Sommer 2014 dominierte zum Beispiel die „Ice Bucket Challenge“, an der sogar Mark Zuckerberg und Oprah teilnahmen, verschiedene Social Media Plattformen. TikTok Nutzer denken sich fast wöchentlich neue Challenges aus, die alle möglichen Formen annehmen können. Von Tanzroutinen über Lippensynchronisation bis hin zu Comedy-Sketches und Gesang. Der Schlüssel für eine Challenge, die zu einem Trend wird, ist, dass die Herausforderung relativ einfach nachzuahmen ist und interessant genug gestaltet wird.
3. Beliebte Lieder
Auch die Musik spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, neue Trends auf TikTok zu kreieren. Jeder Song mit einem eingängigen Hook oder Chorus hat das Potenzial, in einem TikTok aufzutauchen und dort immer wieder verwendet zu werden. „Savage Love“ von Jason Derulo wurde in mehr als 5,7 Millionen Videos verwendet und der Hashtag hat 1,7 Milliarden Aufrufe, nachdem sich TikToker einen Tanz zum Chorus des Liedes ausgedacht haben.
Aktuelle TikTok Trends
Wie finden Sie aktuelle TikTok Trends?
Um die aktuellen TikTok Trends finden zu können, muss man sich in der App gut zurechtfinden. Zum einen können virale TikTok Videos auf verschiedenen Seiten innerhalb der App erscheinen. Jedoch sind einige TikTok Trends nicht sofort ersichtlich, während andere direkt erkannt werden können, insbesondere wenn der gesamte Feed von einem Trend überflutet wird. Darüber hinaus leistet der Algorithmus von TikTok eine phänomenale Arbeit, wenn es darum geht, den Nutzern genau die Videoinhalte zu liefern, die sich die Nutzer wünschen.
Eine der besten Möglichkeiten, Trends zu finden, bietet die Seite „Entdecken“. Denn auf dieser Seite können Sie sich durch beliebte Töne, Hashtags und Themen scrollen und erhalten eine Vorschau der besten Videos in der jeweiligen Kategorie. Sie können auch sehen, wie viele Videos in eine Kategorie fallen und somit feststellen, welche Trends im Kommen sind und welche sich bereits durchgesetzt haben.
Der Für-Dich-Feed auf TikTok sieht für jeden Nutzer anders aus, je nachdem, mit welchen Inhalten er sich am meisten beschäftigt. Somit wird hier ebenfalls der Fokus auf aktuelle Themen gesetzt.
Nutzen Sie die Suchleiste, um dort ebenfalls verschiedene Trends zu finden. Bevor Sie mit der Eingabe in der Suchleiste beginnen, schlägt TikTok automatisch Suchanfragen vor, die auf aktuellen Themen basieren. Sie müssen dann nur noch auf die entsprechenden Suchbegriffe klicken und können dann sehen, welche Videos zu diesen Themen erstellt wurden.
Aktuelle TikTok Trends
Das sind die aktuellen TikTok Trends
Da TikTok Trends so schnell kommen und gehen, ist es ganz schön schwierig, dabei mitzuhalten. Oft wissen Unternehmen, die sich eine Präsenz auf der Plattform aufbauen möchten, gar nicht, was auf TikTok gerade für Gesprächsstoff sorgt und wie sie sich dort erfolgreich einbringen können. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir für Sie eine Liste mit den interessantesten Trends zusammengestellt, die Sie gezielt nutzen können.
Tägliche Vlogs sind kein neuer Trend, denn sie zählen zu einem der beliebtesten Genres auf der Videoplattform YouTube. Der Alltag einer Person steht hier im Vordergrund und ein ganzer Tag wird dabei im Rahmen eines Videos zusammengefasst, welches von der Länge variiert. Da sich die Aufmerksamkeitsspanne der Zuschauer jedoch radikal verkürzt hat, sind tägliche TikTok-Vlogs der neuste Trend. Sie sind die gekürzte Version der eben erwähnten YouTube-Vlogs und oft nicht länger als 60 Sekunden, da das Tempo des Videos erhöht wird. Aber nicht nur kreative Content Creator füllen unsere „Für Dich“-Seiten mit täglichen Vlogs, sondern auch Prominente wie Bella Hadid.
TikToker haben eine Menge Spaß dabei, diesen viralen TikTok-Trend neu zu kreieren. Die Nutzer filmen sich dabei, wie sie ein vorher gezeigtes Objekt mit dem eigenen Körper ohne sonstige Hilfe nachstellen. Dabei kann es sich um ein „einfaches“ Objekt wie zum Beispiel einen Besen handeln, jedoch steht der Spaßfaktor bei dieser Challenge ganz klar im Vordergrund. Deswegen entscheiden sich viele TikToker für komplexe Objekte, die auf keinen Fall mit dem Körper dargestellt werden können. Somit ist der Spaß vorprogrammiert. Passend zu dem Inhalt des Videos wird hier eine verkürzte Version des Songs „It’s Tricky“ von Run D.M.C. genutzt.
Dieser TikTok Trend soll dem Publikum zeigen, dass Veränderungen manchmal lange auf sich warten lassen. Die Nutzer demonstrieren ihren Zuschauern im Rahmen kurzer Videos, dass das Vertrauen in den Prozess ein wichtiger Aspekt der persönlichen Entwicklung ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Abnahme von Gewicht, das Aneignen eines Talentes oder Sonstiges handelt. Der Trend hat einen motivierenden Effekt auf die Zuschauer und regt sie dazu an, dem eigenen Prozess geduldiger entgegenzutreten.
Kürzlich hat sich dieser Hashtag mit der dazugehörigen Challenge zu einem echten Trend entwickelt. Dabei geben Menschen etwas über sich und ihr Leben preis, ohne direkt zu sagen, worüber sie sprechen. Somit kann etwas erwähnt werden, ohne dies zu spezifisch oder zu wörtlich zu formulieren. Dabei können die unterschiedlichsten Dinge thematisiert werden und genau aus diesem Grund ist diese Challenge auch so beliebt. Egal ob es sich um den eigenen Beruf, die Ehe oder das Haustier handelt – je kreativer, desto besser.
Die App TikTok ist bekannt für die unterschiedlichsten Tanz-Challenges und deren Beliebtheit wird auch zukünftig nicht so schnell nachlassen. Der Britney Spears „Toxic“-Trend hat Nutzer aller Altersgruppen zum Mitmachen animiert. Egal, ob Sie ein geborener Tänzer sind oder einfach nur Spaß haben möchten, Tanz-Challenges sind eine der einfachsten Möglichkeiten, um auf dem „Für Dich“-Feed zu erscheinen.
TikTok Nutzer lieben es, Fotos in ihre kurzen Videos einzubauen. Deswegen wurde auf der Plattform auch der Hashtag #FreezeFramePicture (deutsch: Standbild-Foto) zu einem großen Trend. Hierfür macht der Nutzer ein Standfoto von seinem Seitenprofil und reagiert oft direkt im Anschluss darauf, damit die Reaktion ebenfalls Teil des Videos ist. Der Standbild-Effekt sorgt zum einen dafür, dass das Video zu einem Trend wird und ermöglicht zum anderen den Nutzern auch ihre Expertise unter Beweis zu stellen, – denn: Ein Standbild-Foto zu machen ist gar nicht so einfach.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Social Media Videos
Sie wollen Ihre Zielgruppe mit viralen Videos begeistern? Jetzt mehr über die Social Media Videos von muthmedia erfahren!
Social Media Video ProduktseiteAktuelle TikTok Trends
Warum sind TikTok Trends gut für das Marketing?
Authentizität, Einzigartigkeit und das Finden einer bestimmten Nische sind die wichtigsten Bausteine für eine erfolgreiche Marketingstrategie. Jedoch haben Sie auch die Möglichkeit, einen der soeben vorgestellten TikTok-Trends nachzuahmen oder auf Ihre eigene Art und Weise zu reproduzieren. So werden verschiedene Zielgruppen auf Sie aufmerksam und es besteht die Möglichkeit, dass Sie sogar „viral“ gehen und eine besonders hohe Reichweite erlangen. Außerdem können Sie wiedererkennbare Elemente Ihres Unternehmens mit in das Video einbauen, damit die Zuschauer so in der Lage sind, eine Verbindung zwischen dem Video und Ihrem Unternehmen zu schaffen und sich folglich auch langfristig daran erinnern.
Trends sind dafür gemacht, verändert zu werden:
Wenn Sie durch die App scrollen, werden Sie feststellen, dass die TikTok-Trends zwar immer erkennbar, aber nicht alle Videos innerhalb eines Trends gleich sind. Das Beste daran ist, dass die Nutzer den Trends ihren eigenen Stempel aufdrücken – und oft werden sie (vom Algorithmus) für das Brechen von Konventionen belohnt.
Aktuelle TikTok Trends
Fazit
Die Plattform TikTok ist schnelllebig und es entstehen ständig neue Trends. Sie sollten jedoch nicht blind beliebigen Trends folgen, sondern immer abwägen, welche Zielgruppe Sie auf der Plattform eigentlich erreichen möchten und wie Ihnen genau das auf eine authentische Weise gelingen kann. Dabei sollten Sie unbedingt das Image Ihres Unternehmens im Blick behalten. Es besteht nämlich die Gefahr, dass die Teilnahme an allzu absurden Challenges oder die unbedachte Nutzung der Plattform im Allgemeinen den Ruf Ihres Unternehmens ins Lächerliche ziehen könnte.
Um das zu vermeiden, können Sie auch mit einer professionellen Videoproduktionsfirma wie zum Beispiel muthmedia arbeiten, die Ihnen nicht nur hochwertige Videoinhalte von der Konzeption bis zur Produktion und ganz nach Ihren Wünschen liefert, sondern auch die Vermarktung auf TikTok übernehmen kann. So können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und gemeinsam mit den Video-Experten eine enorme Reichweite erzielen.
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
Barrierefreie Videos
Was barrierefreie Videos sind, welche Merkmale sie ausmachen und für wen es aufgrund einer EU-Richtlinie keinen Weg mehr daran vorbei gibt!
10 April, 2025 -
YouTube Videos erstellen lassen
Warum es sich für Sie auszahlt, wenn Sie Ihre YouTube Videos von einem professionellen Anbieter erstellen lassen!
20 Februar, 2025 -
Filmproduktion für Imagefilme finden
Die richtige Filmproduktion ist entscheidend für den Erfolg Ihres Imagefilms. Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach den richtigen Anbieter finden!
26 November, 2024 -
3D Animation erstellen
Sie wollen eine eigene 3D Animation erstellen (lassen)? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!
13 November, 2024
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen