Die 10 besten Podcast Tipps – So starten Sie erfolgreich durch!
Podcasts erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit und bieten eine hervorragende Möglichkeit, um sich weiterzubilden oder einfach unterhalten zu werden. Die Produktion eines Podcasts beinhaltet viele verschiedene Schritte und natürlich viel Zeit und Geduld. Damit Ihr eigener Podcast mit den beliebtesten deutschen Podcasts mithalten kann, haben wir Ihnen eine Liste mit den 10 besten Podcast Tipps zusammengestellt.
In diesem Blogartikel erfahren Sie, was Sie beachten müssen, um einen eigenen erfolgreichen Podcast zu erstellen und welche Fehler Sie unbedingt vermeiden sollten. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, welche Podcasts momentan die deutschen Charts stürmen.
Warum sind Podcast so beliebt?
Podcasts sind in den letzten Jahren zu einem der am schnellsten wachsenden Medienformate geworden. Eine Studie von Edison Research aus dem Jahr 2021 ergab, dass beispielsweise bereits mehr als 80 Millionen Amerikaner jeden Monat mindestens einen Podcast hören. Aber warum sind Podcasts so beliebt?
Podcasts lassen sich problemlos in den eigenen Tagesablauf integrieren. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder während des Hausputzes – Podcasts sind eine großartige Möglichkeit, um Zeit zu sparen und dabei noch etwas zu lernen oder sich unterhalten zu lassen.
Es gibt Podcasts zu fast jedem Thema, von Kultur und Politik über Sport und Technologie bis hin zu Comedy und True Crime. Die Vielfalt der Themen und Formate ist nahezu unendlich und bietet für jeden etwas.
Einige der beliebtesten Podcasts sind sehr persönlich und bieten tiefe Einblicke in das Leben der Gastgeber oder Gäste. Dadurch entsteht eine enge Beziehung zwischen Zuhörer und Podcaster, die es in anderen Medienformen so nicht gibt.
Podcasts haben oft eine sehr informelle Atmosphäre, in der sich die Gastgeber und Gäste frei äußern können. Dadurch entsteht ein Gefühl der Authentizität und des Vertrauens, das in anderen Medien oft fehlt.
Podcasts bieten eine angenehme Abwechslung zu anderen Medien, die oft visuell oder textbasiert sind. Durch das reine Zuhören kann man entspannen und trotzdem etwas lernen oder sich unterhalten lassen.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Podcasts
Sie sind auf der Suche nach einer professionellen Podcast-Produktion für Ihr nächstes Projekt? Jetzt mehr über die Podcasts von muthmedia erfahren!
Podcast ProduktseiteWelche Podcasts begeistern aktuell das deutsche Publikum?
Die Podcast-Szene in Deutschland wächst ständig und es gibt eine Vielzahl von Shows, die das Publikum begeistern. Hier sind einige der beliebtesten deutschen Podcasts:
„Fest & Flauschig“ ist ein Podcast, der von den deutschen Moderatoren Jan Böhmermann und Olli Schulz produziert wird und erstmals im Jahr 2014 ausgestrahlt wurde. Der Podcast behandelt verschiedene Themen wie Musik, Kultur, Politik und Gesellschaft und ist für seine unterhaltsamen und humorvollen Gespräche zwischen den beiden Moderatoren bekannt. Außerdem gewann der Podcast bereits mehrere Auszeichnungen, darunter den Deutschen Radiopreis in der Kategorie “Beste Innovation“.
In dem Podcast “Gemischtes Hack“ sprechen die Comedians Felix Lobrecht und Tommi Schmitt über aktuelle Themen aus dem Alltag und der Gesellschaft und teilen ihre lustigen und oft kontroversen Meinungen wöchentlich mit ihrem Publikum. Besonders bei jungen Hörern kommt die Show gut an und gehört zu den meistgehörten Podcasts in Deutschland.
Der Podcast “Baywatch Berlin“ wurde erstmals im Jahr 2019 ausgestrahlt und wird von Klaas Heufer-Umlauf, Jacob Lundt und Thomas Schmitt moderiert. Die besprochenen Themen sind vielseitig und beziehen sich auf den Alltag der Moderatoren. Im Gegensatz zu vielen anderen Podcasts folgt “Baywatch Berlin“ keinem bestimmten Schema und beinhaltet verschiedene Rubriken, die das Publikum regelmäßig zum Schmunzeln bringen.
Kurt Krömer begrüßt in seinem eigenen Podcast “Feelings“ viele verschiedene bekannte Gesichter der deutschen Unterhaltungsszene. Als Moderator startet er jede Episode völlig unvorbereitet und weiß nicht, wer ihm gegenübersitzt. Mit diesem ausgefallenen Konzept steht dieser Podcast seit 2022 an der Spitze der deutschen Podcast-Charts.
In dieser True-Crime-Show untersuchen die beiden Journalistinnen Laura Wohlers und Paulina Krasa über deutsche Kriminalfälle, die auf wahrer Begebenheit beruhen. Dabei kratzen sie nicht nur an der Oberfläche, sondern tauchen in die Psyche der Täter ein und analysieren dabei auch alle wichtigen strafrechtlichen Aspekte. Genau mit diesem Konzept unterhält der Podcast ein treues Publikum.
Die 10 besten Tipps für einen erfolgreichen Podcast
Bevor wir mit den besten Podcast Tipps loslegen, möchten wir Sie noch einmal daran erinnern, was einen guten Podcast ausmacht. Ein guter Podcast muss auf die Ansprüche des Publikums fokussiert sein und dabei so attraktiv wie möglich gestaltet werden. Das bedeutet, dass Ihr Podcast dem Publikum eine einzigartige Erfahrung bieten muss. Doch worauf müssen Sie achten, um das zu erreichen? Genau das finden Sie in diesem Abschnitt heraus!
Podcasts sind beliebter denn je. Genau aus diesem Grund greifen immer mehr Menschen zu einem Mikrofon und starten einen Podcast, ohne dabei klar zu definieren, um was es eigentlich gehen soll. Das führt dazu, dass das Publikum das Interesse an dem Podcast schnell verliert.
Um das zu vermeiden, müssen Sie unbedingt zu Beginn definieren, worum es im Podcast gehen soll, wie Sie die Botschaft vermitteln möchten und warum sie so wichtig ist. Eine klare Vorstellung von den Inhalten Ihres Podcasts wird Ihnen dabei helfen, im Laufe der Episoden einen roten Faden zu verfolgen und konsequent zu bleiben.
Nehmen Sie sich genügend Zeit, um Ihre Zielgruppe zu definieren. Stellen Sie sich dafür Ihre idealen Zuhörer vor und fragen Sie sich:
- Wie alt sind sie?
- Wo leben sie?
- Was sind ihre Interessen oder Hobbies?
- Was für einen Beruf haben sie?
- Was sind ihre Ziele im Leben?
Ein klares und detailliertes Verständnis Ihres idealen Publikums hilft Ihnen dabei, durchgängig unterhaltsame und ansprechende Inhalte zu erstellen, die perfekt auf sie zugeschnitten sind. Das führt außerdem auch dazu, dass Sie passende Gäste einladen können, für die sich Ihr Publikum ebenfalls interessiert.
Sobald Sie Ihre Zielgruppe definiert haben, müssen Sie sich fragen, welche Bedürfnisse ihre Zuhörer haben, die Ihre Inhalte erfüllen sollen. Egal, ob Sie einfach nur unbeschwerte gute Unterhaltung für unterwegs bieten oder die Kernbotschaft Ihres Unternehmens vermitteln möchten, – stellen Sie sicher, dass Ihre Zuhörer etwas mit Ihren Inhalten anfangen können, sie ihnen langfristig im Gedächtnis bleiben und ihnen auch Lust auf mehr machen.
Bei einem traditionellen Podcast kommt es nicht auf die visuelle Komponente an, sondern Ihre Stimme steht im Vordergrund. Viele neue Podcaster verwenden während der Aufnahme eine unnatürliche Stimme, die sich von ihrer eigentlichen Sprechstimme unterscheidet. Natürlich können Sie ein hervorragender Podcaster sein, unabhängig davon, wie Ihre Stimme klingt.
Sprechen Sie hierfür mit einer natürlichen Stimme und schreiben Sie vor der Podcast Aufnahme ein Skript, das so unkompliziert wie möglich formuliert werden sollte. Wenn Sie Kopfhörer tragen, erhalten Sie eine unmittelbare Rückmeldung darüber, wie Sie in Echtzeit klingen. So können Sie Ihr Sprechtempo, Ihre Tonhöhe und andere Merkmale im Handumdrehen anpassen. Je mehr Sie üben, desto natürlicher werden Sie klingen.
Unterteilen Sie die Episoden Ihres Podcasts in sinnvolle Abschnitte, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. Das macht die Planung der Episoden viel einfacher, und Ihre Zuhörer wissen, was sie von ihren Episoden erwarten können.
Eine übliche Podcast-Struktur beinhaltet folgende Punkte:
- Intro: Der Beginn des Podcasts, in dem Sie sich selbst, Ihre Co-Moderatoren und eventuelle Gäste vorstellen. Sie geben Ihren Zuhörern eine Vorstellung davon, worüber Sie in der Folge sprechen werden.
- Hauptteil: Der Hauptteil der Sendung, egal ob es sich um ein Gastinterview, einen Hauptmonolog, ein Gespräch oder ein Hörspiel handelt.
- Outro: Der Abschluss der Episode, in dem die wichtigsten inhaltlichen Punkte wiederholt werden und der eine Handlungsaufforderung (CTA) beinhaltet.
Finden Sie den richtigen Veröffentlichungsrhythmus für Ihre Podcast Episoden, der natürlich auch davon abhängt, wie viele Episoden Sie veröffentlichen und insgesamt produzieren möchten. Darüber hinaus hängt die Veröffentlichung Ihrer Episoden auch von der Art Ihres Podcasts ab.
Unabhängig von der Häufigkeit, die für Sie geeignet ist, sollten Sie sich an den von Ihnen gewählten Zeitplan halten. Lassen Sie Ihr Publikum jedoch nicht zu lange auf neue Inhalte warten, denn ansonsten könnte Ihr Podcast besonders zu Beginn in Vergessenheit geraten.
Wenn Sie nicht das passende Equipment für die Produktion Ihres Podcasts nutzen, besteht die Gefahr, dass die Aufnahmequalität darunter leidet. Bei einer eigenständigen Produktion müssen Sie in Folgendes investieren:
- Mikrofone
- Kopfhörer
- Laptop oder Computer
- Mischpult
- Passende Software
Für einen Videopodcast benötigen Sie außerdem auch eine Videokamera und die passende Beleuchtung. Ein professioneller Podcast Anbieter unterstützt Sie während der Produktion mit dem passenden High-End Equipment.
Die Welt der Podcast-Analysen kann verwirrend und überwältigend sein. Verschiedene Podcast Hosting-Plattformen bieten Ihnen Daten, die Sie verwenden können, um den Erfolg Ihres Podcasts zu messen. Richtig eingesetzt, können Podcast-Analysen Ihnen dabei helfen, strategische Entscheidungen über Ihren Podcast zu treffen, die es Ihnen ermöglichen, mehr über Ihr Publikum zu erfahren, Ihr Wachstum zu messen und Ihr Potenzial zur Monetarisierung zu bestimmen.
Überprüfen Sie folgende Aspekte, um den Erfolg Ihres Podcasts zu messen:
- Downloads
- Streams
- Abonnenten
- Demografische Daten des Publikums
Wenn Sie sich diese Zahlen genauer anschauen, dann können Sie im Laufe der Zeit feststellen, welche Aspekte Ihres Podcasts funktionieren oder nicht funktionieren und welche Veränderungen Sie vornehmen sollten.
Soziale Netzwerke wie Twitter, Instagram und Facebook geben Ihnen eine großartige Chance, Ihren Podcast kostenlos zu bewerben. Seien Sie kreativ und tun Sie Folgendes:
- Filmen Sie Ihre Podcast Aufnahme und verwenden Sie ein Online-Tool, um Ihre Podcast-Episoden in teilbare Clips umzuwandeln.
- Bitten Sie Ihre Gäste, die Podcast-Episoden auf ihren Social-Media-Kanälen zu teilen und Sie zu markieren.
- Posten Sie regelmäßige Updates für Ihre Abonnenten, um Sie zum Beispiel auf das Thema oder den Gast der nächsten Podcast Episode aufmerksam zu machen.
- Interagieren Sie mit Ihrem Publikum und beantworten Sie Fragen zu Ihren Inhalten oder reagieren Sie auf Feedback.
Während Sie Ihre Podcast Episoden planen, müssen Sie sich auch dafür entscheiden, ob Sie Gäste einladen möchten. Dabei müssen Sie nicht nur darauf achten, dass die Gäste zu dem jeweiligen Thema der Episode passen, sondern auch darauf, dass eine gewisse Chemie zwischen dem Moderator und dem Gast herrscht. Um interessante und sympathische Gäste zu finden, sollten Sie sich zunächst über andere Podcasts Ihrer Nische informieren.
Diese Podcast-Fehler sollten Sie vermeiden
Die Produktion eines Podcasts kann anspruchsvoll sein. Währenddessen können Ihnen auch einige Fehler unterlaufen, die Sie unbedingt vermeiden sollten, denn schwerwiegende Fehler können die Qualität und den Erfolg Ihres Podcasts gefährden. Darüber hinaus haben Sie auch die Option, Ihren Podcast von einem professionellen Podcast Anbieter wie muthmedia erstellen zu lassen. So sind Sie auf der sicheren Seite und können sich während der Produktion entspannt zurücklehnen. Bei einer eigenständigen Produktion sollten Sie diese Fehler unbedingt vermeiden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Produktion eines erfolgreichen Podcasts einiges an Vorbereitung und Planung erfordert. Von der Auswahl des richtigen Equipments bis hin zur Vermarktung und Promotion gibt es viele Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, um das volle Potenzial des Mediums auszuschöpfen. Zu den wichtigsten Tipps für angehende Podcast-Produzenten gehören die Auswahl eines Themas, das zum eigenen Interessengebiet passt und für ein breites Publikum relevant ist, sowie die Planung und Strukturierung der Episoden im Voraus.
Mit diesen Tipps und einer soliden Arbeitsweise können Podcaster erfolgreich sein und ihr Publikum erreichen. Um eine hochwertige Qualität des Podcasts zu sichern, können Sie jedoch auch einen professionellen Podcast Anbieter engagieren, der Ihnen während der Produktion tatkräftig unter die Arme greift. Als erfahrene Agentur für die Konzeption und Produktion von Podcasts beraten und unterstützen wir Sie gern.
Vereinbaren Sie am besten gleich ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten, um Ihr eigenes Projekt zu planen!
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
Podcast-Kosten: Wie viel kostet ein Podcast?
Erfahren Sie in unserem neuen Beitrag, was die Produktion eines Podcasts kostet und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen!
19 April, 2023 -
Das sind die besten Podcast Tipps!
Sie möchten mit Ihrem Podcast durchstarten? Wir präsentieren Ihnen 10 effektive Podcast Tipps, die Sie sicher zum Erfolg führen!
08 März, 2023 -
Der erfolgreiche Unternehmens-Podcast
Erfahren Sie hier, wie Sie mit einem professionellen Unternehmens-Podcast ganz einfach Reichweite, Bekanntheit und Kundenbindung steigern!
08 Februar, 2023 -
Warum der Employer Branding Podcast so wichtig ist
Was ist ein Employer Branding Podcast und welche Chancen bietet er für Unternehmen? Das erfahren Sie in diesem Beitrag!
08 Februar, 2023

Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen