5 Tipps für ein erfolgreiches Live Stream Seminar
Warum ein virtuelles Seminar via Live Stream anbieten?
Die Nachfrage auf Online Veranstaltungen via Live Stream steigt! Die Echtzeit-Übertragung über das Internet ermöglicht vielen Unternehmen, insbesondere in Krisenzeiten aktiv zu sein. Ob die Seminare intern gehalten werden oder für jeden zugänglich infolge einer Marketingstrategie: Virtuelle Events sind so präsent wie nie.
Die Möglichkeiten für eine Live Übertragung sind groß. Die häufigsten Formate sind virtuelle Messen, ein Produktlaunch, Webinare, Konferenzen, aber auch virtuelle Schulungen.
Anders als On Demand Videos, steht bei Live Übertragungen die Interaktion und der direkte Kontakt zu der Zielgruppe im Vordergrund. Hier gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten für eine gelungene Umsetzung.
Sie können kreativ werden, die Aktivität Ihrer Zuschauer fördern und mit den richtigen Tools sogar ein echtes Event-Feeling erzeugen. Und das ortsunabhängig.
Gerade aufgrund der effektiven Kommunikation über Pc, Tablet oder das Smartphone sind virtuelle Seminare via Live Stream so beliebt. Ohne großen Anreiseaufwand und mit geringen Organisationskosten können die Teilnehmenden barrierefrei und uneingeschränkt an allen digitalen Events teilnehmen.
Sie planen ein virtuelles Seminar als Live Stream? Dann haben wir für Sie 5 hilfreiche Tipps, wie Ihr Live Stream Seminar ein Erfolg wird!

Ihr Anbieter Nr. 1 für
Livestreams
Sie wollen Ihre Veranstaltung live übertragen, um Reichweite & Engagement zu maximieren? Jetzt mehr über das Live Streaming von muthmedia erfahren!
Live Streaming ProduktseiteVirtuelle Seminare via Live Stream
1. Eine gute Vorbereitung ist das A und O
Für eine erfolgreiche virtuelle Veranstaltung ist es ratsam, vorab eine zielführende Strategie zu entwickeln. Insbesondere bei Live Übertragungen lohnt es sich, vor der Umsetzung Zeit in die Vorbereitungen zu investieren. Hier gibt es einige wichtige Faktoren, die für das Gelingen eines virtuellen Seminars essenziell sind.
Zu Beginn sollten Sie sich über das Ziel Ihres Seminars bewusst werden. Virtuelle Seminare können die unterschiedlichsten Ziele und Funktionen haben. Sie unterscheiden sich je nach Zielgruppe und Anlass des digitalen Events. Beispielsweise kann der Zweck eine reine Informationsvermittlung sein. Möglich sind aber auch Produktvorstellungen, Weiterbildungen, eine Umfrage oder interaktive Versammlungen.
Definieren Sie deshalb Ihre gewünschte Zielgruppe und stimmen Sie die Inhalte sowie den Ablauf des Live Streams unter anderem auf diese ab. Überlegen Sie: Welche Interessen haben Ihre Zuschauer? Wie bieten Sie ihnen mit Ihrem virtuellen Seminar einen Mehrwert? Von der Zuschauergröße ist schließlich auch die Plattform abhängig, auf der Sie Ihre digitale Veranstaltung übertragen möchten.
Entscheidend ist auch, ob das Seminar einmalig oder in mehreren Teilen gestreamt werden soll. Lassen sich alle Inhalte in eine Sitzung verpacken oder ist es sinnvoller sie aufzuteilen? Beachten Sie dabei die Konzentrationsfähigkeit Ihrer Zielgruppe. Vermeiden Sie möglichst, dass diese das Interesse verlieren.
Um die Neugierde bei den Zuschauenden zu erwecken und die Aufmerksamkeit konstant zu halten, lohnt es sich, den Ablauf ansprechend zu gestalten und gleich zu Beginn mit einer spannenden Einleitung zu beginnen.
Tipp: Ein Live Stream Event funktioniert besonders gut, wenn es rechtzeitig angekündigt wurde. Auf diese Weise können sich interessierte Teilnehmer vorab informieren, den Termin notieren und pünktlich am Livestream teilnehmen.
Obwohl eine ansprechende Gestaltung und ein abwechslungsreicher Ablauf des virtuellen Seminars empfehlenswert ist, sollte der Fokus stets auf den Kernthesen bleiben. Ein roter Faden muss immer sichtbar sein.
Oft werden während eines Live Streams Interviews eingebaut. Diese sollten sinnvoll in den Ablaufplan integriert werden. Auch PowerPoint-Präsentationen oder Foto- und Videomaterial sind ein gern genutztes Instrument. Überlegen sie daher, ob, wann und wie Sie diese einbauen möchten (beispielsweise mithilfe eines Splitscreens).
Für einen gelungenen Übergang eignet sich beispielsweise auch ein Moderator. Dieser kann auch aktiv auf Zuschauerfragen- und Kommentare eingehen. Hier sollte vorab überlegt werden, welche potenziellen Fragen auftauchen könnten, um sich darauf vorbereiten zu können.
In jedem Fall sollte ein live abgehaltenes virtuelles Seminar nicht einwandfrei einstudiert, auswendiggelernt oder abgelesen werden. Die Authentizität und der Eindruck von Spontanität spielt für viele Zuschauer eine wichtige Rolle, um den Inhalten gut folgen zu können.
Für ein direktes Feedback hilfen Kommentarfunktionen, Feedbackrunden oder anonyme Umfragen am Ende der Sitzung.
Zuletzt bleibt die Frage, ob Sie eine professionelle Videoagentur zur Aufzeichnung beauftragen möchten, bei der Ihnen Experten mit einem erfahrenen Kamerateam und einem Produzenten-Team mit Rat und Tat zur Seite stehen sollen oder ob Sie Ihr virtuelles Seminar aus eigener Hand übertragen.
Virtuelle Seminare via Live Stream
2. Die Live Streaming Qualität optimieren
Für das optimale Ergebnis Ihres virtuellen Seminars, darf der Anspruch auf Qualität nicht vernachlässigt werden. Wodurch zeichnet sich ein hochqualitativer Livestream aus? Zum Beispiel durch eine gute Internetverbindung ohne Unterbrechungen, stets in bester Auflösung!
Je nach Publikumsgröße und Streaming-Ort kann das jedoch eine richtige Herausforderung sein. Für einen flüssigen und einwandfrei funktionierenden Stream ist die richtige Technik ausschlaggebend. Erfahrende Live Stream Anbieter helfen Ihnen dabei, die Hürde der Netzüberlastung oder schlechter Auflösung bei digitalen Veranstaltungen zu überwinden. Mithilfe kabelgebundener Verbindung, LTE und Satellit wird für die optimale Live Übertragung des Events gesorgt. Professionelle Anbieter kümmern sich voll- und eigenständig um die Streamingtechnik.
Im Idealfall übertragen Sie Ihr virtuelles Seminar sogar aus verschiedenen Perspektiven, um das Live Video dynamischer zu gestalten und die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu behalten.
Hierfür kann eine Live Stream Agentur die erforderliche Technik zur Verfügung stellen, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihre Inhalte konzentrieren können.
Gut zu wissen:
Über 50% der Live Streaming Zuschauer brechen ein Video bei schlechter Qualität nach spätestens 90 Sekunden ab.
Virtuelle Seminare via Live Stream
3. Das passende Format finden
Abhängig von der Größe des virtuellen Seminars und der Zielgruppe, auf die Ihr Live Stream abzielt, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten für die Live Übertragung der Veranstaltung.
Viele Plattformen bieten Live Streaming als Option an, jedoch ist nicht jede von ihnen geeignet für das Format des Unternehmens. Von Social Media Plattformen wie Facebook über Videowebseiten wie Youtube und Anbietern wie Zoom oder Microsoft Teams ist einiges dabei. Letztere werden häufig von Unternehmen für Online Veranstaltungen verwendet, nicht zuletzt aufgrund der Möglichkeit einer großen Teilnehmerzahl und der interaktiven Kommunikation.
Bevor Sie sich für einen der Anbieter entscheiden, ist es ratsam, sich über die gewünschten Funktionen Gedanken zu machen. Welche besonderen Eigenschaften muss die Plattform haben?
Viele Unternehmen wünschen sich beispielsweise eine Kommentarfunktion, um in Echtzeit Feedback oder Anregungen zu erhalten. Außerdem ist die Zuschaltung der Zuschauer per Videochat während des virtuellen Seminars sehr gefragt.
Plattformen wie Youtube haben den Vorteil, dass der Live Stream auch nach Beendigung dauerhaft abgespeichert werden kann, um diesen dann für andere Nutzer nachträglich sichtbar machen zu können.
Beachten Sie, dass das passende Format auch für Smartphone User zugänglich ist. So verpassen Ihre Teilnehmer Ihren Live Stream nicht, auch wenn sie unterwegs sind.
Virtuelle Seminare via Live Stream
4. Live Streams als Teil des Marketings nutzen
Virtuelle Seminare als Livestream anzubieten, wirkt sich in vielen Hinsichten positiv auf das Marketing des Unternehmens aus.
So können Sie die Live Übertragung beispielsweise auf Ihrer Website anbieten, um weiteren Interessenten und Partnern einen Zugang zu gewähren. Auf diese Weise steigern Sie außerdem die Verweildauer auf der Seite – gut für Ihre SEO-Performance!
Mit einem Livestream lässt sich zudem die Reichweite in kürzester Zeit steigern.
Mit dem Targeting kann Ihr Unternehmen die Aktivitäten Ihrer Zuschauer und den Erfolg des Seminars mitverfolgen. Bei welchen Inhalten war die Absprungrate hoch? Untersuchen Sie das Verhalten Ihrer Zuschauer während des Live Streamings. Dies hilft Ihnen dabei, Ihre Zielgruppe in Zukunft noch wirksamer zu erreichen.
Durch die Echtzeit-Kommunikation können Sie mit Ihren Zuschauern interagieren und die Bindung zu Ihrem Unternehmen stärken. Die Interaktion innerhalb des Livestreams ermöglicht es, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Virtuelle Seminare via Live Stream
5. Live Stream Consulting: Die passende Live Streaming Agentur finden
Haben Sie sich für ein virtuelles Seminar via Live Stream entschieden? Dann gilt es jetzt, die richtige Live Streaming Agentur für Ihr Projekt zu finden.
Bei der Suche nach einem passenden Anbieter ist es hilfreich, sich das Portfolio und die Angebote der Agentur anzuschauen. Erfahrene und kompetente Video Agenturen bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten. Ob virtuelle Events, Webinare oder Live Streaming mit 360° Videos. Für jedes Ziel gibt es die passende Lösung.
Das Angebot wird individuell auf Ihr Budget angepasst und auf Ihre persönlichen Wünsche zugeschnitten.
Haben Sie bereits ein Kamerateam oder ein konkretes Konzept Ihrer Videoproduktion und überlegen, auf welcher Plattform Sie den Livestream am besten platzieren sollen? Unabhängig davon, ob es um die gesamte Konzeption, die Bereitstellung unserer Technik oder die Übernahme der vollständigen Filmproduktion geht – wir beraten Sie gerne!
Mit unserer Erfahrung als Live Stream Anbieter und unserem hochwertigen Kamera-Equipment sorgen wir für einen reibungslosen Verlauf Ihrer Liveübertragung und eine professionelle Präsentation Ihrer Inhalte.
Mithilfe einer kostenlosen Beratung kann Ihr nächstes virtuelles Projekt in kürzester Zeit bereits Form annehmen. Sprechen Sie uns an!
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
So funktioniert ein Multistream
Multistreaming ist in aller Munde. Wir erklären, wie Sie einen Multistream einrichten, was Sie dafür benötigen und warum Unternehmen davon profitieren.
11 Oktober, 2022 -
Live Commerce – Live Streaming trifft E-Commerce
In China erfolgreich, könnte Live Commerce auch hierzulande zum Trend werden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zu virtuellen Verkaufsevents wissen müssen!
04 August, 2022 -
Virtuelle Hauptversammlung Ratgeber
Was muss man bei der Planung und Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung eigentlich beachten? Unser Ratgeber liefert die Antworten!
30 März, 2022 -
Lernvideo: Arten, Vorteile & Einsatzgebiete
Was so ein Lernvideo ist, welche Arten es gibt und wie es sich vorteilhaft einsetzen lässt, lernen Sie in unserem neuen Blogbeitrag rund um das Thema "Lernvideo".
07 Februar, 2022

Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen