Produktvideo Beispiele
« Hier unser Produktvideo Angebot entdecken
Ein starkes Produktvideo kann mehr als nur informieren – es überzeugt, begeistert und verkauft. Doch welche Ansätze funktionieren wirklich? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 7 Produktvideo Beispiele, die Maßstäbe setzen – mit kreativen Ideen, professioneller Umsetzung und klarer Wirkung.
Lernen Sie, was erfolgreiche Marken in ihren Videos richtig machen, und holen Sie sich wertvolle Inspiration für Ihre eigene Videoproduktion. Diese Beispiele zeigen Ihnen konkret, wie Sie Ihr Produkt eindrucksvoll in Szene setzen und Ihre Zielgruppe nachhaltig erreichen können.
1. HOMAG
Dieses Produktvideo Beispiel von HOMAG zeigt, wie man ein technisches B2B-Produkt emotional und modern inszeniert. Im Mittelpunkt steht die EDGETEQ P-200, eine Maschine für den digitalen Kantendruck, die das Designpotenzial in der Plattenverarbeitung neu definiert.
Statt trockener Funktionsbeschreibungen setzt unser Video auf klare Visuals: Nahaufnahmen zeigen die wichtigsten Elemente der Maschine aus verschiedenen Winkeln, bevor sie vor den Augen des Zuschauers zur EDGETEQ Ü-200 zusammengesetzt werden. Im Anschluss erwarten den Zuschauer einige eindrucksvolle Beispiele für den Kantendruck, bei denen die unterschiedlichsten Muster aufgetragen werden. Das Zusammenspiel aus rhythmischer Musik, stilvollen Animationen und dynamischen Schnitten vermittelt, dass hier nicht nur produziert, sondern gestaltet wird.
Die Bildsprache betont, was das Produkt besonders macht – grenzenlose Kreativität, neue Gestaltungsmöglichkeiten und höchste Präzision. Ohne gesprochene Worte und nur mit einer Hand voll Texteinblendungen wird so eine klare Botschaft transportiert: Der digitale Kantendruck mit der EDGETEQ P-200 hebt Design auf ein neues Level.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Produktvideos
Sie wollen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung im besten Licht präsentieren? Jetzt mehr über die Produktvideos von muthmedia erfahren!
Produktvideo Produktseite2. Peloton
Das Produktvideo Beispiel zum Peloton Bike+ zeigt eindrucksvoll, wie ein Fitnessgerät nicht nur Sport-Tool, sondern Erlebnis-Plattform sein kann. Das Bike+ verbindet Cardio- und Krafttraining – und dieser USP wird im Video klar herausgestellt: Drehbarer Touchscreen, smarte Widerstandsanpassung, Community-Training, elegantes Design.
Im Video wird nicht einfach das Gerät gezeigt, sondern das Trainingserlebnis: Begeisterte Nutzer, die Fortschritt erleben, Teil einer Community sind und ein perfekt auf sie abgestimmtes Workout erhalten. Die Kamera fängt den Wechsel von Radfahren zu Kraft-Übungen, das Engagement der Nutzer und die reibungslose Integration der Technik ein. So entsteht ein Produktvideo Beispiel, das nicht nur Funktionen zeigt, sondern mitreißt und motiviert.
3. Slack
Das Produktvideo von Slack gehört zu den meistzitierten Beispielen für gelungene Software-Kommunikation. Es zeigt am Beispiel von Brianna, wie das Tool den Arbeitsalltag erleichtert – mit klaren Szenarien und einem verständlichen Tonfall. Kein technisches Kauderwelsch, sondern nachvollziehbare Nutzenargumente: Weniger E-Mails, bessere Zusammenarbeit, mehr Überblick.
4. Apple
Apple steht seit Jahren für ikonische Produktvideo Beispiele, die weltweit Maßstäbe setzen. Bei diesem außergewöhnlichen iPhone-Produktvideo ist der Name („Don’t blink“) Programm, denn mit der ultra schnellen und perfekt auf der Musik platzierten Texteinblendungen gilt: Wer hier blinzelt, verpasst etwas.
5. Pfeiffer Vacuum
Dieses Produktvideo Beispiel von Pfeiffer Vacuum zeigt, wie technische Exzellenz in starke Bilder übersetzt werden kann. Im Mittelpunkt unseres Videos steht die HiPace 10 Neo, eine Turbomolekularpumpe, die Leistungsfähigkeit, Robustheit und Präzision vereint.
Statt sich auf technische Spezifikationen zu konzentrieren, nutzt unser Video eine emotionale, fast cineastische Bildsprache: extreme Perspektiven, kraftvolle Nahaufnahmen und eine dynamische Kameraführung vermitteln Stabilität, Energie und Ingenieurskunst. Der Film betont visuell, dass die HiPace 10 Neo unter unterschiedlichsten Bedingungen zuverlässig arbeitet – ob in rauer Umgebung oder unter Belastung.
Musik, Schnitt und Licht setzen Akzente, die Kraft und Qualität unterstreichen, während das Produkt als Sinnbild technologischer Perfektion präsentiert wird. So entsteht ein Produktvideo Beispiel, das den Bogen zwischen Ingenieurskunst und Markenästhetik schlägt – präzise, hochwertig und eindrucksvoll.
6. Nintendo
Das Produktvideo Beispiel von Nintendo setzt weniger auf klassische Feature-Aufzählung, sondern bringt den Nutzer ins Zentrum: Es zeigt das Produkt im wirklichen Einsatz, vermittelt Freude, Spiel und Interaktion — ganz im Sinne dessen, was ein starkes Produktvideo ausmacht: den Nutzen spürbar machen, nicht nur Funktionen zeigen.
7. IKEA
Dieses Produktvideo Beispiel von IKEA stellt die App „IKEA Place“ in den Mittelpunkt – eine Anwendung, mit der Möbel virtuell im eigenen Zuhause platziert werden können. Laut Hersteller wird mit der App „virtuelles Platzieren von Möbeln in Ihren Räumen“ möglich gemacht, was den Vorteil der Technologie sofort erlebbar macht.
Im Video wird nicht nur gezeigt, wie die App funktioniert, sondern wie sie den Alltag der Zielgruppe verändert: Kunden öffnen die App, wählen ein Möbelstück aus, richten die Kamera auf ihren Raum und sehen sofort, wie das Stück wirkt – im richtigen Massstab, in der eigenen Umgebung. Diese Kombination aus Alltag, Nutzen und Innovation macht das Video zu einem starken Produktvideo Beispiel.
Unser Produktvideo Angebot
Sie möchten Ihr Produkt mit einem professionellen Video perfekt in Szene setzen?
Bei muthmedia entwickeln wir maßgeschneiderte Produktvideos, die begeistern – von der kreativen Idee über das Drehkonzept bis hin zur Postproduktion. Ob emotionales Storytelling, prägnante Produktvorstellung oder aufmerksamkeitsstarke Social-Media-Version: Wir bringen Ihr Produkt zum Strahlen und Ihre Botschaft genau dort hin, wo sie wirken soll!
Profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 6.000 realisierten Filmprojekten für namhafte Marken und innovative Unternehmen. Gemeinsam finden wir das Format, das zu Ihrer Zielgruppe und Ihrem Kommunikationsziel passt.
FAQ: Häufige Fragen rund um die Erstellung von Lernvideos
Wie erstellt man ein Lernvideo?
Der Prozess beginnt mit der Analyse der Lernziele und Zielgruppen. Anschließend wird ein Konzept entwickelt, das Inhalte didaktisch sinnvoll strukturiert. Darauf folgen Skript, Storyboard und die eigentliche Produktion – ob als Realfilm, Screencast oder animiertes Video. In der Postproduktion werden Schnitt, Ton, Sprechertext-Aufnahmen und Grafiken kombiniert, um Wissen klar und ansprechend zu vermitteln. Ein gutes Lernvideo entsteht also nicht spontan, sondern durch Planung, Struktur und professionelle Umsetzung.
Was ist der Unterschied zwischen einem Erklärvideo und einem Lernvideo?
Erklärvideos sind meist kürzer und darauf ausgelegt, ein einzelnes Thema oder Produkt kompakt darzustellen – oft als Marketing- oder Kommunikationsinstrument. Lernvideos hingegen sind didaktisch aufgebaut und verfolgen konkrete Lernziele. Sie sind Teil eines Schulungs- oder E-Learning-Konzepts, fördern nachhaltiges Verständnis und werden häufig in Serien oder Modulen eingesetzt. Während Erklärvideos informieren, sollen Lernvideos Wissen langfristig festigen.
Wie lang sollte ein Lernvideo sein?
Die optimale Länge hängt vom Thema und der Zielgruppe ab. In der Regel sind Lernvideos zwischen drei und zehn Minuten lang – lang genug, um Inhalte verständlich zu erklären, aber kurz genug, um die Aufmerksamkeit zu halten. Für komplexe Themen empfiehlt es sich, Inhalte in einzelne Module zu gliedern. So kann Ihre Zielgruppe gezielt das abrufen, was sie gerade benötigt, und Inhalte leichter verarbeiten.
Welche Formate eignen sich für Lernvideos?
Je nach Zielsetzung eignen sich unterschiedliche Formate: Realfilm-Videos mit Experten und Mitarbeitern vermitteln Authentizität und Nähe, während animierte Videos oder Screencasts besonders für Prozesse und Software-Schulungen geeignet sind. Häufig wird auch eine Kombination aus Realfilm, 2D-Animation und grafischen Overlays gewählt, um Informationen lebendig und einprägsam zu gestalten. Professionelle Filmproduktionen wie muthmedia entwickeln das Format immer passend zu Lernziel, CI und Kommunikationsstil des Unternehmens.
Was kostet es, ein Lernvideo erstellen zu lassen?
Die Kosten hängen von Umfang, Länge, Produktionsart und gewünschtem Stil ab. Ein einfaches Lernvideo mit Sprechern und Animation unterscheidet sich deutlich von einer mehrtägigen Realfilmproduktion mit mehreren Drehorten. Entscheidend ist die Konzeption: Je präziser Lernziele und Inhalte definiert sind, desto effizienter lässt sich die Produktion planen. muthmedia erstellt auf dieser Basis transparente Angebote, die Konzept, Produktion und Postproduktion klar abbilden.
Wie wird der Erfolg eines Lernvideos gemessen?
Moderne Lernmanagementsysteme (LMS) ermöglichen die Erfolgsmessung über Nutzungsdaten, Quiz-Ergebnisse oder Feedbackfunktionen. Doch auch außerhalb formaler Systeme lässt sich die Wirkung prüfen: verkürzte Einarbeitungszeiten, weniger Rückfragen im Arbeitsalltag oder einheitlichere Abläufe sind deutliche Indikatoren. Entscheidend ist, das Lernvideo in ein größeres Schulungskonzept einzubetten und die Ziele vorab messbar zu definieren.
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
Die besten 3D Produktvideos
Wir haben uns die besten 3D Produktvideos angesehen und in einer Liste für Sie gesammelt. Lassen Sie sich von diesen ausgewählten Beispielen inspirieren und begeistern!
23 Juni, 2021 -
Produktvideo Kosten: Was kostet ein Produktvideo?
Was kostet eigentlich ein Produktvideo? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zum Thema "Produktvideo Kosten" und die Faktoren, die dort hineinspielen können.
28 Januar, 2022 -
Filmproduktion Ablauf: Schritt für Schritt
Der komplette Ablauf einer Filmproduktion von der Vorproduktion bis zur Postproduktion
22 Dezember, 2021 -
Produktvideo erstellen lassen
Die Hälfte der Online-Nutzer treffen Kaufentscheidungen aufgrund von Videos. Sie haben noch kein Produktvideo? Wir geben Tipps, wie die Produktion zum Erfolg wird.
19 August, 2020
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen