Filmproduktion und Videoproduktion Frankfurt

Produktvideo erstellen lassen

Sie wollen ein professionelles Produktvideo erstellen lassen, um Ihre Verkaufszahlen zu steigern und neue Umsatzrekorde aufzustellen? Das ist eine gute Idee, denn kein anderes Werbemedium bringt die Benefits, die Qualität und den USP Ihres Produkts so schnell, klar und überzeugend auf den Punkt wie das Produktvideo.

Doch wie läuft die Erstellung eines Produktvideos eigentlich ab? Und was können Sie selbst tun, um die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Produktvideo-Produktion zu legen?

All das und noch einiges mehr erfahren Sie in diesem Beitrag!

So lassen Sie Ihr Produktvideo erstellen

Ein gutes Produktvideo entsteht nicht zufällig: Die folgenden sieben Schritte beschreiben von Anfang bis Ende, wie Sie von einem Anbieter Ihrer Wahl ein hochwertiges Produktvideo erstellen lassen.

1. Schritt: Ziel festlegen

Bevor Sie mit der Produktion starten, sollten Sie genau wissen, was Ihr Produktvideo erreichen soll. Möchten Sie Verkäufe steigern, Ihr Markenimage stärken oder ein neues Produkt einführen? Ein klares Ziel gibt dem gesamten Projekt eine Richtung und erleichtert alle weiteren Entscheidungen.

2. Schritt: Zielgruppe definieren

Ihr Video sollte genau die Menschen ansprechen, die Sie erreichen wollen. Überlegen Sie, wer Ihre Zielgruppe ist und wie Sie diese emotional oder informativ abholen können. Ein Video für Technik-Enthusiasten wird anders aussehen als eines für Eltern oder Geschäftsleute.

3. Schritt: Besonderheiten festhalten

Was macht Ihr Produkt einzigartig? Welche Probleme löst es besonders gut? Notieren Sie die wichtigsten Eigenschaften und Vorteile, die Ihr Produkt von der Konkurrenz abheben. Diese Informationen sind die Basis für eine überzeugende Storyline.

4. Schritt: Anbieter finden

Ein professioneller Anbieter unterstützt Sie dabei, Ihre Vision in ein visuelles Erlebnis zu übersetzen. Sie können den Anbieter bereits früh einbinden, um gemeinsam die nächsten Schritte zu planen, oder erst mit einem groben Konzept auf ihn zugehen. Wählen Sie einen Partner, der Ihre Branche versteht und Ihre Ziele teilt.

5. Schritt: Kickoff & Briefing

Beim ersten Termin werden alle wichtigen Details besprochen: Ziel, Zielgruppe, Botschaft und visuelle Stilrichtung. Ein schriftliches Briefing sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen und Missverständnisse vermieden werden.

6. Schritt: Feedback geben

Während der Produktion und Postproduktion ist Ihr Feedback entscheidend. Schauen Sie sich Entwürfe genau an und geben Sie konstruktives Feedback. So stellen Sie sicher, dass das Endergebnis Ihren Erwartungen entspricht.

7. Schritt: Endabnahme

Sobald das Produktvideo fertig ist, erfolgt die finale Prüfung. Überprüfen Sie, ob alle vereinbarten Anforderungen erfüllt sind, und geben Sie das Video für den Einsatz frei. Ihr Produktvideo ist nun bereit, Ihre Zielgruppe zu beeindrucken und Ihre Botschaft zu verbreiten.

Ihr Anbieter Nr. 1 für

Produktvideos

Sie wollen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung im besten Licht präsentieren? Jetzt mehr über die Produktvideos von muthmedia erfahren!

Produktvideo Produktseite

Typische Fehler, wenn Unternehmen Produktvideos erstellen lassen

Nachdem Sie die sieben Schritte der Produktvideo-Erstellung kennengelernt haben, möchten wir Ihnen nun noch ein paar typische Fehler vorstellen, die leicht passieren können, wenn Unternehmen Produktvideos erstellen lassen, damit Sie diese selbst vermeiden können.

Ausbleibendes oder missverständliches Feedback

Während der Produktion ist Ihr Feedback entscheidend, um das Projekt in die gewünschte Richtung zu lenken. Ein häufiger Fehler ist, entweder gar kein Feedback zu geben oder es so allgemein zu halten, dass die Produzenten es nicht umsetzen können. Statt „Das gefällt mir nicht“ sollten Sie konkret formulieren, was geändert werden soll – etwa: „Die Farben sind zu dunkel, bitte heller gestalten.“

Häufig wechselnde Ansprechpartner

Ein reibungsloser Ablauf erfordert klare Zuständigkeiten. Wenn Ansprechpartner innerhalb Ihres Unternehmens ständig wechseln, können wichtige Informationen verloren gehen. Benennen Sie von Anfang an eine feste Kontaktperson, die alle Informationen bündelt und mit der Produktionsagentur kommuniziert.

Unklare Zielvorgaben

Ohne ein klares Ziel verliert sich das Projekt leicht in Details, die keinen Mehrwert bieten. Ein Fehler ist es, das Ziel erst während der Produktion zu definieren oder es ständig zu ändern. Legen Sie vor Projektstart fest, was das Video erreichen soll, und bleiben Sie dabei.

Zu wenig Budget einplanen

Ein professionelles Produktvideo ist eine Investition, die sich auszahlt. Wer jedoch an der falschen Stelle spart, läuft Gefahr, ein Ergebnis zu erhalten, das weder technisch noch inhaltlich überzeugt. Planen Sie Ihr Budget realistisch und denken Sie an mögliche Zusatzkosten, wie Lizenzgebühren oder kurzfristige Änderungswünsche.

Keine klare Botschaft

Ein Video, das zu viele Informationen auf einmal vermitteln will, verwirrt die Zuschauer. Der Fokus sollte immer auf einer klaren, zentralen Botschaft liegen. Überlegen Sie: Was sollen die Zuschauer nach dem Video wissen oder tun? Diese Botschaft sollte sich wie ein roter Faden durch das Video ziehen.

Zu knappe Zeitplanung

Die Produktion eines hochwertigen Videos braucht Zeit – von der Konzeption über die Dreharbeiten bis hin zur Postproduktion. Häufig wird der Zeitrahmen zu knapp angesetzt, was zu Stress und einem unausgereiften Ergebnis führen kann. Planen Sie ausreichend Puffer für Feedbackschleifen und Nachbearbeitungen ein.

Vernachlässigung der Zielgruppe

Ein Video, das nicht auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe zugeschnitten ist, verfehlt sein Ziel. Vermeiden Sie es, ein Video zu erstellen, das Ihnen selbst gefällt, aber möglicherweise an Ihrer Zielgruppe vorbeigeht. Nutzen Sie Personas, um Ihre Zielgruppe klar zu definieren.

Keine langfristige Strategie

Ein Produktvideo sollte Teil einer umfassenden Marketingstrategie sein. Ein häufiger Fehler ist es, das Video nach der Veröffentlichung nicht weiter zu nutzen. Überlegen Sie bereits während der Produktion, wie und wo Sie das Video langfristig einsetzen möchten – etwa auf Ihrer Website, in Social Media oder für Verkaufspräsentationen.

Tipps, um ein überzeugendes Produktvideo erstellen zu lassen

 

Sie wollen nicht nur die häufigsten Fehler vermeiden, wenn es um das Erstellen eines Produktvideos geht, sondern darüber hinaus die ideale Grundlage für ein überragendes Video liefern? Dann schauen Sie sich unbedingt auch die folgenden Tipps an!

Ein präzises Briefing erstellen

Das Briefing ist die Grundlage für ein erfolgreiches Video. Beschreiben Sie darin möglichst genau:

  • Ihr Ziel: Was soll das Video erreichen? Soll es informieren, verkaufen oder emotional ansprechen?
  • Ihre Zielgruppe: Wen möchten Sie ansprechen? Welche Erwartungen und Bedürfnisse hat diese Gruppe?
  • Ihre Botschaft: Was sollen die Zuschauer nach dem Video wissen oder tun?
  • Technische und stilistische Wünsche: Haben Sie Präferenzen für Farben, Musik oder Videoformate? Gibt es Markenrichtlinien, die beachtet werden müssen? Je klarer und detaillierter Ihr Briefing ist, desto effizienter und zielgerichteter wird die Produktion verlaufen.
Auf eine klare Story achten

Ein gutes Produktvideo erzählt eine Geschichte, die Ihre Zielgruppe fesselt. Überlegen Sie:

  • Welches Problem löst Ihr Produkt?
  • Wie fühlt sich der Zuschauer, wenn das Problem gelöst ist? Setzen Sie auf eine einfache, aber wirkungsvolle Dramaturgie: Problem – Lösung – Erfolg. Eine klare Botschaft bleibt länger im Gedächtnis als ein Video, das versucht, zu viele Informationen zu vermitteln.
Während der Produktion den Überblick behalten

Während der Dreharbeiten oder der Animation ist es wichtig, den Fortschritt im Auge zu behalten:

  • Zwischenstände überprüfen: Bitten Sie um regelmäßige Updates und Muster, um sicherzustellen, dass das Video in die gewünschte Richtung geht.
  • Realistisch bleiben: Vermeiden Sie spontane Änderungen oder Ergänzungen, die die Planung durcheinanderbringen können. Klare Kommunikation hilft, den Prozess reibungslos zu gestalten.
Konstruktives Feedback geben

Feedback ist ein entscheidender Schritt, um das Endergebnis zu optimieren. Hier ein paar Tipps:

  • Positives hervorheben: Beginnen Sie mit Aspekten, die Ihnen gefallen. Das motiviert das Produktionsteam.
  • Konkret sein: Statt „Das passt nicht“ sagen Sie besser: „Die Schriftgröße in der Einblendung ist zu klein – bitte vergrößern.“
  • Prioritäten setzen: Wenn mehrere Änderungen gewünscht sind, geben Sie an, welche Punkte besonders wichtig sind. So kann das Team effizient arbeiten.
Flexibilität bei kleinen Anpassungen bewahren

Selbst bei bester Planung können während der Produktion kleine Anpassungen nötig werden. Seien Sie offen für Vorschläge des Produktionsteams – oft führen diese zu einem noch besseren Ergebnis, da die Experten ihre jahrelange Erfahrung aus anderen Projekten einbringen können.

Die Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren

Halten Sie sich bei jeder Entscheidung vor Augen, für wen das Video gedacht ist. Was für Sie persönlich gut aussieht, ist nicht zwangsläufig das, was Ihre Zielgruppe anspricht. Nutzen Sie Personas oder Feedback aus der Zielgruppe, um sicherzustellen, dass das Video den richtigen Ton trifft.

Langfristige Nutzung einplanen

Denken Sie schon während der Produktion darüber nach, wie Sie das Video bestmöglich einsetzen können:

  • Plattformen: Passen Sie das Videoformat für Social Media, Ihre Website oder Messen an.
  • Mehrere Formate: Lassen Sie kürzere Versionen erstellen, die Sie als Teaser oder Ads nutzen können. So schöpfen Sie den Wert des Videos optimal aus.

Ihr Produktvideo von muthmedia erstellen lassen

Sie wissen nun genau Bescheid, wie die Produktion eines Produktvideos abläuft, auf welche Fehler und Fallstricke Sie achten sollten und haben darüber hinaus noch einige Tipps bekommen, um die Weichen Ihres Videos von Anfang an auf Erfolg zu stellen.

Nun müssen Sie nur noch einen passenden Anbieter finden, von dem Sie Ihr professionelles Produktvideo erstellen lassen können. Bei muthmedia bieten wir Ihnen eine kompetente Beratung, eine schnelle und hochwertige Produktion sowie auf Wunsch auch die effektive Vermarktung Ihres Produktvideos aus einer Hand. Über 2.000 Kunden konnten wir bereits mit über 5.000 Videoproduktionen glücklich machen.