Wie Sie ein professionelles Video erstellen können
80% der Online-Unternehmen setzen professionelle Videos als Marketinginstrument ein – und das mit Erfolg. Doch wie erstellen diese Unternehmen professionelle Videos und wie können Sie es ebenfalls tun?
Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, wie Sie ein professionelles Video selbst erstellen können – von der Vorbereitung über den tatsächlichen Dreh bis hin zur Nachbearbeitung des gedrehten Materials. In diesem Zuge geben wir Ihnen wertvolle Tipps, bei denen nichts schief gehen kann.
Warum Sie ein professionelles Video erstellen sollten
Qualität und Wirkung: Professionelle Videos zeichnen sich durch eine hohe Produktionsqualität aus. Sie haben klare Bilder, einen guten Ton und eine professionelle Bearbeitung. Diese Faktoren tragen dazu bei, dass das Video professionell und ansprechend aussieht. Ein qualitativ hochwertiges Video wirkt auf die Zuschauer überzeugender und kann ihre Aufmerksamkeit besser fesseln.
Kommunikationspotential: Videos sind eine effektive Form der Kommunikation, da sie Informationen auf visuelle und auditive Weise vermitteln können. Es ermöglicht es Unternehmen, ihre Botschaften klar und prägnant zu übermitteln und ein breiteres Publikum anzusprechen.
Marketing und Reichweite: In der heutigen digitalen Welt spielen Videos eine entscheidende Rolle im Marketing. Sie haben das Potenzial, viral zu gehen und große Reichweite zu generieren. Durch eine gezielte Verbreitung und Promotion des Videos kann eine größere Zielgruppe erreicht werden, was letztendlich zu einer höheren Sichtbarkeit, Bekanntheit und zu mehr Kunden führen kann.
Ein professionelles Video erstellen – die Vorbereitung
Sie wissen sicher, dass Vorbereitung die halbe Miete ist. Genauso verhält es sich bei der Erstellung eines professionellen Videos. Zur Vorbereitung gehört nicht nur die richtige Ausrüstung, sondern auch die Themenvorbereitung. So sparen Sie sowohl Geld als auch Zeit und können viele Probleme umgehen.
Ausrüstung
Teurer heißt nicht gleich besser. Wichtig ist, zu wissen, wie man mit der Ausrüstung umgehen und was man aus ihr herausholen kann. Je nachdem, wie Sie Ihr professionelles Video gestalten wollen, wird nicht unbedingt alles an Ausrüstung gebraucht. Die folgende Liste gibt Ihnen einen vollständigen Überblick des Equipments, das bei der Erstellung eines professionellen Videos wichtig sein kann.
- SmartphoneMit einem Smartphone können Sie qualitativ hochwertige Videos erstellen – ganz einfach per Knopfdruck. Das Smartphone ist handlich, sodass man schnell und einfach Aufnahmen unterwegs machen kann. Nachteilhaft am Smartphone ist der fehlende Audioeingang. Hier haben Sie die Möglichkeit, auf das eingebaute Mikrofon zurückzugreifen oder das Audio mit einem separaten Gerät aufzunehmen. Professionell aussehende Aufnahmen erfordern jedoch mit einem Smartphone etwas Übung, deshalb ist ein Smartphone eher als Zweitgerät bei den Dreharbeiten zu empfehlen.
- CamcorderEin Camcorder bietet eine ähnliche Flexibilität, was den Transport betrifft, wie ein Smartphone. Zusätzlich können Sie damit HD-Aufnahmen oder höher machen. Camcorder bekommen Sie schon für relativ wenig Geld.
- DSLR-Kamera (digitale Spiegelreflexkamera)Mit einer DSLR-Kamera bekommen Sie die höchste Videoqualität. Bei der Auswahl sollten Sie jedoch beachten, ob die jeweilige Kamera auch Videos aufnehmen kann. Für Anfänger, die bisher noch nie oder sehr wenig Berührungspunkte mit einer Spiegelreflexkamera hatten, eignet sich diese Kameravariante weniger, da das Erlernen etwas Geduld benötigt. Für Fortgeschrittene und Profis ist es eine gute Möglichkeit, professionelle Videos zu erstellen.
Ganz egal, welch gute Qualität Ihr Videomaterial hat. Solange der Ton schlecht ist, lenkt das den Zuschauer ab, sodass die Message Ihres Videos nicht rüberkommen kann. Meist ist das in die Kamera integrierte Mikrofon nicht von bester Qualität. Achten Sie am besten auf ein Mikrofon, das die Kamera unterstützt und beispielsweise per USB an Ihre Kamera angeschlossen werden kann, sodass Sie sowohl Video als auch Audio gleichzeitig aufnehmen können. Ein Mikrofon, das einen guten Klang hat, bekommen Sie für etwa 100 Euro.
Bei der Beleuchtung müssen es nicht gleich professionelle Lichtquellen sein. Jedoch sollten Sie je nach Videoart und -inhalt darauf achten, dass keine ungünstigen Schatten entstehen, wenn Sie beispielsweise ein Interview machen. Für jedes professionelle Video benötigen Sie mindestens eine Lichtquelle, die Sie überall platzieren können und die zwischen unterschiedlichen Lichtfarben wechseln kann.
Zwar finden Sie auf den meisten Computern vorinstallierte Bearbeitungsprogramme. Um jedoch die volle Bearbeitungskontrolle zu haben, sind fortgeschrittenere Programme besser geeignet als vorinstallierte. Diese sind nicht immer kostenpflichtig. Eine kostenlose Variante ist z. B. Wondershare Filmora. Kostenpflichtige Programme, die umfangreiche Funktionen bieten, sind beispielsweise Apple Final Cut Pro X und Adobe Premiere Pro. Hier können Sie Ihr Video nach dem Dreh um einiges professioneller machen.
Sich eine Kameraausrüstung zu besorgen macht natürlich nur dann Sinn, wenn Sie planen, regelmäßig selbst Videos zu erstellen. Eine weitere Möglichkeit ist, sich das Equipment zu mieten oder ein professionelles Kamerateam für Ihren Videodreh zu engagieren. Denn das bringt die entsprechende Ausrüstung nicht nur mit, sondern weiß auch genau, wie es am meisten aus Kameras, Beleuchtung und Tonaufnahmegeräten herausholt.
Themenfindung
Bevor Sie mit dem Filmen beginnen, müssen Sie zunächst wissen, wie Ihr Video aussehen und worum es darin gehen soll. Hier beginnt die Konzeptionierung:
Welches Ziel verfolgen Sie mit Ihrem Video? Wollen Sie das Image Ihres Unternehmens aufpolieren oder eines Ihrer Produkte bekanntmachen? Für jedes mögliche Ziel gibt es das passende Videoformat.
An wen ist Ihr Video gerichtet? Sind es Mitarbeiter, Kunden oder Interessenten und welchen Bezug haben sie zum Thema? Auf welcher Plattform sind Ihre Zuschauer zu erreichen und wie schaffen Sie es, dass sie Ihr Video teilen?
Ein Skript strukturiert Ihr Video von vornherein, sodass wichtige Details enthalten sind und Inhalte nach einem roten Faden präsentiert werden können. Dies ist sinnvoll, weil es so in der Postproduktion zu weniger Zeitaufwand und Kosten kommt.
Das Storyboard bildet das visuelle Pendant zum Skript. Hier reicht es, grobe Bilder zu zeichnen, die bei der Planung des Drehs helfen und einen ersten Eindruck davon vermitteln, wie der spätere Film einmal aussehen kann.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Film- und Videoproduktionen
Sie sind auf der Suche nach einer professionellen Film- und Videoproduktion für Ihr nächstes Projekt? Jetzt mehr über die Videoprodukte von muthmedia erfahren!
Unsere Film- und VideoprodukteAnleitung & Tipps zur Erstellung eines professionellen Videos
Nicht nur der richtige Ablauf einer Videoerstellung spielt eine Rolle, sondern auch einige Tipps sollten für ein professionelles Video befolgt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Je nach Videoformat ist die jeweilige Umgebung wichtig. Bei einem Interview beispielsweise reicht schon ein einfarbiger Hintergrund aus. Zeigen Sie in einem Erklärvideo ein bestimmtes Vorgehen zu Einarbeitungszwecken neuer Mitarbeiter, empfiehlt sich die Räumlichkeit Ihres Unternehmens.
Auch bei der Positionierung der Kamera spielt der Zweck des Videos eine Rolle. Grundsätzlich soll im Bild das zu sehen sein, was für die Erfüllung des Videozwecks von Bedeutung ist. Hier eignet sich ein Stativ am besten. Ein Platz für das Mikrofon darf auch nicht fehlen.
Mit der richtigen Beleuchtung können einige Effekte erzielt werden. Denn die Beleuchtung beeinflusst nicht nur das Gezeigte, sondern kann auch ein Gefühl von Gemütlichkeit oder Kälte hervorrufen sowie etwas hervorheben.
Hier kommen das vorbereitete Skript und Storyboard zum Einsatz, das Sie zuvor vorbereitet haben. Daran können Sie sich orientieren. Achten Sie vor dem Filmen darauf, dass der Aufnahmebereich ruhig ist, um störende Hintergrundgeräusche zu vermeiden.
Postproduktion
In der Postproduktion wird das gesamte Videomaterial gesichtet, sortiert und geschnitten. Um ein professionelles Video zu erstellen, gilt: weniger ist mehr. Aufwändige Effekte und Überblendungen kosten in der Postproduktion viel Zeit und wirken als Endergebnis überladen. Grundsätzlich kann die Nachbearbeitung in 5 Schritten erfolgen:
- Das Bildmaterial sichten und in einer sinnvollen Reihenfolge platzieren, sodass ein roter Faden zu erkennen ist.
- Die Sequenzen schneiden. Lieber mehrere kurze Sequenzen (2-5 Sekunden) hintereinander platzieren anstatt eine lange.
- Im Feinschnitt die jeweiligen Sequenzen bearbeiten (inklusive Color Grading, Überblendungen und Effekte, Helligkeit und Kontrast).
- Musik und Ton entsprechend dem Gezeigten anpassen, sodass je nach Bedarf Spannung, Unterhaltung etc. bewirkt werden kann.
- Video auf allen für Sie wichtigen Plattformen veröffentlichen.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Postproduktion in die Hände einer professionellen Videoagentur zu geben. Wir von muthmedia übernehmen auf Wunsch Ihre Postproduktion vom Schnitt über das Color Grading bis hin zu Tonbearbeitung und Spezialeffekten. Auf unserer Postproduktion-Produktseite erhalten Sie alle weiteren Infos.
Tipps zur Erstellung eines professionellen Videos
Oft macht es Sinn, kurze Aufnahmen zu machen, um diese leichter organisieren und bearbeiten zu können. Eine Ausnahme sind Interviews. Weil der Sprecher jeden Moment etwas Wichtiges sagen könnte, sollten die Aufnahmen besser nicht unterbrochen werden. So kann viel mehr an Material in der Postproduktion verwendet werden.
Mikrofonkabel oder andere Kabel sind meist sichtbar – ob das Mikrofonkabel, das an der Kleidung zu sehen ist, oder beispielsweise Stromkabel, die oft auf dem Boden liegen bleiben. Achten Sie darauf, dass keines der Kabel auf den Aufnahmen zu sehen ist. So erhalten Sie professionell und ordentlich aussehende Aufnahmen.
Haben Sie eine oder mehrere Personen in Ihren Aufnahmen, kann die Haut schon mal glänzend aussehen. Pudern Sie Stirn, Wangen und Licht reflektierende Stellen des Gesichts ab.
Dies sind kurze, zusätzliche Clips oder Fotos, die zum Thema passen. Beispielsweise können es Aufnahmen sein, welche die Natur zeigen, wenn es um einen Ort geht, von dem eine Person in Ihrem Video erzählt. So kann eine bestimmte Atmosphäre wiedergegeben werden. Auch Zeitrafferaufnahmen können zu einem kreativen Video beitragen, indem sie in Kürze zeigen, was in einem gewissen Zeitraum passiert ist. B-Roll-Material lockert das fertige Video etwas auf, macht es interessant, unterhaltsam und vor allem professionell.
Um ein interessanteres Bild zu schaffen, stellen Sie sich ein sowohl vertikal als auch horizontal dreigeteiltes Bild vor. Beim Variieren der Aufnahmeposition schaffen Sie außerdem noch Abwechslung.
Um Emotionen besonders kraftvoll einfangen zu können, eignen sich Nahaufnahmen. Diese können Überraschung, Freude, Angst oder ein wichtiges Detail verdeutlichen. Nahaufnahmen können auch einen anderen Blickwinkel zu einem bestimmten Thema oder einer Person zeigen. Denn wenn das große Ganze zu sehen ist, macht der Zuschauer sich ein anderes Bild von dem Gezeigten, als wenn ein Detail durch eine Nahaufnahme hinzugefügt wird. Um bei solch wichtigen Squenzen kein verpixeltes Ergebnis zu erhalten, sollten Sie möglichst die Zoom-Funktion vermeiden.
Verwenden Sie nach Möglichkeit zwei (oder noch mehr) Kameras, um das Filmgeschehen durch Variation der Blickwinkel noch interessanter und abwechslungsreicher darzustellen.
Fazit
Für ein professionelles Video ist einiges zu beachten. Wichtig ist die richtige Vorbereitung, sodass der Dreh reibungslos ablaufen kann. Ein weiterer zeitaufwändiger Part der Videoerstellung ist die Postproduktion. Deshalb arbeiten an einem professionellen Video erfahrene Experten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, die ihr Know-how einbringen und viel Zeit- und Organisationsaufwand in Ihr Videoprojekt stecken. Mit hochwertiger Hard- und Software erzielen die Experten beste Ergebnisse.
Möchten Sie sich den ganzen Zeitaufwand sparen und Ihr Video von der Planung bis hin zur Postproduktion professionell erstellen lassen, dann kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Mit einer über 10-jährigen Erfahrung und mehr als 4.500 abgeschlossenen Videoprojekten bieten wir eine ganze Produktionsbandbreite an unterschiedlichen Videoformaten.
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
Barrierefreie Videos
Was barrierefreie Videos sind, welche Merkmale sie ausmachen und für wen es aufgrund einer EU-Richtlinie keinen Weg mehr daran vorbei gibt!
10 April, 2025 -
YouTube Videos erstellen lassen
Warum es sich für Sie auszahlt, wenn Sie Ihre YouTube Videos von einem professionellen Anbieter erstellen lassen!
20 Februar, 2025 -
Filmproduktion für Imagefilme finden
Die richtige Filmproduktion ist entscheidend für den Erfolg Ihres Imagefilms. Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach den richtigen Anbieter finden!
26 November, 2024 -
3D Animation erstellen
Sie wollen eine eigene 3D Animation erstellen (lassen)? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!
13 November, 2024
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen