Schulungsvideos erstellen & Wissen vermitteln
Ob Onboarding, Produktschulung oder Sicherheitstraining – Schulungsvideos vermitteln Wissen effizient, einheitlich und jederzeit abrufbar. Sie sparen Zeit, senken Kosten und fördern nachhaltiges Lernen.
Wer jedoch Schulungsvideos erstellen möchte, merkt schnell: Für wirklich überzeugende Ergebnisse braucht es mehr als nur eine Kamera. Konzept, Didaktik und professionelle Umsetzung entscheiden über den Lernerfolg.
In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Schulungsvideos es gibt, wie die Produktion – allein oder mit Hilfe einer Agentur – abläuft und noch vieles mehr!
Welche Arten von Schulungsvideos gibt es?
Nicht jedes Schulungsvideo verfolgt dasselbe Ziel. Je nach Einsatzgebiet unterscheiden sich Inhalt, Stil und Format deutlich. Grundsätzlich lassen sich Schulungsvideos in mehrere Typen einteilen:
- Onboarding-Videos: Neue Mitarbeiter lernen das Unternehmen, Abläufe und Werte kennen – anschaulich, authentisch und zeitsparend.
- Produktschulungen: Erklären Funktionen, Anwendung oder Wartung von Produkten. Ideal für interne Teams, Vertrieb oder Kundenschulungen.
- Sicherheitsschulungen: Vermitteln wichtige Sicherheitsstandards, etwa im Labor, in der Produktion oder auf Baustellen – klar verständlich und rechtssicher dokumentiert.
- Software- und Tool-Trainings: Zeigen Schritt für Schritt, wie Programme oder Systeme richtig genutzt werden. Besonders effektiv mit Bildschirmaufnahmen und Voiceover.
- Soft-Skill-Trainings: Schulen kommunikative oder organisatorische Kompetenzen – etwa Konfliktmanagement, Teamarbeit oder Kundenkommunikation.
- Compliance- und Datenschutzvideos: Stellen sicher, dass Mitarbeiter gesetzliche und interne Richtlinien kennen und befolgen.
Ob informativ, interaktiv oder emotional erzählt – das richtige Format richtet sich immer nach Zielgruppe und Lernziel. Professionell konzipierte Schulungsvideos machen Wissen erlebbar und sorgen für nachhaltigen Lernerfolg.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Schulungsvideos
Sie wollen wertvolles Wissen vermitteln und Ihre Mitarbeiter perfekt auf bevorstehende Aufgaben vorbereiten? Jetzt mehr über die Schulungsvideos von muthmedia erfahren!
Schulungsvideo ProduktseiteVorteile von Schulungsvideos für Unternehmen
- Einheitliche Wissensvermittlung: Einmal produziert, bleibt die Qualität der Inhalte konstant – unabhängig davon, wer geschult wird oder wo die Schulung stattfindet.
- Zeit- und Kostenersparnis: Anstelle wiederkehrender Präsenztrainings können Mitarbeiter selbstständig und flexibel lernen – wann und wo sie möchten.
- Nachhaltiger Lernerfolg: Visuelle Inhalte werden besser erinnert als reine Text- oder Audioinformationen. Schulungsvideos fördern aktives Verstehen und langfristiges Wissen.
- Skalierbarkeit und Aktualisierbarkeit: Neue Mitarbeiter, Standorte oder Prozesse lassen sich ohne zusätzlichen Aufwand integrieren. Inhalte können bei Bedarf einfach angepasst oder erweitert werden.
- Höhere Motivation und Akzeptanz: Lerninhalte im Videoformat wirken lebendig, praxisnah und ansprechend – das steigert das Engagement der Mitarbeitenden deutlich.
Mit professionell produzierten Schulungsvideos schaffen Unternehmen also nicht nur effiziente Lernprozesse, sondern auch eine moderne Lernkultur, die Wissen sichtbar macht und weiterträgt.
Schulungsvideos selbst erstellen oder erstellen lassen?
Viele Unternehmen stehen irgendwann vor der Frage: Soll wir unsere Schulungsvideos intern produzieren oder eine spezialisierte Filmagentur beauftragen? Beide Wege können sinnvoll sein – entscheidend sind Ziel, Anspruch und verfügbare Ressourcen.
Selbst erstellen – mit internem Know-how und einfachen Mitteln
Wenn das Ziel ist, schnell interne Informationen zu vermitteln, kann ein selbst produziertes Schulungsvideo ausreichen. Moderne Smartphones und einfache Schnittprogramme ermöglichen solide Ergebnisse – vorausgesetzt, jemand im Team hat ein gutes Gespür für Inhalte, Bildgestaltung und Struktur.
Der Vorteil: Geringere Kosten und volle Kontrolle über den Produktionsprozess. Der Nachteil: Häufig fehlen ein didaktisches Konzept, die visuelle Qualität oder die emotionale Ansprache, die nötig sind, um Lerninhalte wirklich im Gedächtnis zu verankern. Zudem kann der Zeitaufwand für Planung, Dreh und Nachbearbeitung leicht unterschätzt werden.
Professionell erstellen lassen – für nachhaltigen Lernerfolg
Eine professionelle Videoproduktion bringt nicht nur Kamera und Technik, sondern auch Erfahrung, Struktur und Kreativität mit. Agenturen wie muthmedia entwickeln zunächst ein klares Konzept, das die Lernziele mit visuellen und didaktischen Mitteln verbindet. Anschließend wird das Video mit professionellem Team, Sprechern, Licht, Ton und Postproduktion umgesetzt – abgestimmt auf Zielgruppe, Corporate Design und Plattform.
Das Ergebnis: Ein Schulungsvideo, das nicht nur informiert, sondern begeistert – visuell stark, didaktisch fundiert und sofort einsetzbar. Unternehmen profitieren langfristig, weil hochwertige Lerninhalte wiederverwendet, erweitert und in Learning-Management-Systeme integriert werden können.
| Kriterium | Selbst erstellt | Professionell produziert |
| Kosten | Geringe Anfahrtskosten, aber hoher interner Aufwand | Höhere Investition, dafür alles aus einer Hand |
| Zeitaufwand | Hoch: Konzeption, Dreh, Schnitt liegen beim Team | Gering: Agentur übernimmt Planung & Umsetzung |
| Qualität | Abhängig von Erfahrung und Technik im Unternehmen | Konstante, hochwertige Bild- und Tonqualität |
| Didaktik & Struktur | Oft improvisiert, keine pädagogische Perspektive | Durchdachtes Lernkonzept, klare Storyline |
| Wirkung & Engagement | Informativ, aber oft wenig emotional | Emotional, einprägsam, motivierend |
| Corporate Design | Häufig uneinheitlich | CI-gerecht umgesetzt |
| Wiederverwendbarkeit | Eingeschränkt | Modular erweiterbar und langfristig nutzbar |
| Eignung für LMS & Web | Technisch oft nicht optimiert | Formate für alle Plattformen vorbereitet |
So wird ein Schulungsvideo erstellt – Schritt für Schritt
- Zieldefinition und Zielgruppe: Was soll vermittelt werden – und an wen richtet sich das Video?
- Konzeption und Drehbuch: Lernziele werden in klare Botschaften und verständliche Szenen übersetzt.
- Vorproduktion: Auswahl von Sprechern, Location, Grafikstil und Ablaufplanung.
- Produktion: Dreharbeiten mit professionellem Kamera-, Licht- und Tontechnik-Setup.
- Postproduktion: Schnitt, Animation, Untertitel, Musik und finale Qualitätskontrolle.
- Veröffentlichung und Integration: Bereitstellung auf internen Plattformen oder Learning-Management-Systemen (LMS).
Ein strukturiertes Vorgehen sorgt dafür, dass das Video didaktisch sinnvoll aufgebaut ist und sein Ziel erreicht: Wissen wirksam zu vermitteln.
So läuft die Schulungsvideo-Erstellung mit einer professionellen Agentur
Wer sich für eine erfahrene Videoproduktion entscheidet, profitiert von einem eingespielten Team aus Filmproduzenten, Pädagogen und Medienprofis. Der gesamte Prozess wird dabei individuell auf die Lernziele des Unternehmens abgestimmt:
- Briefing & Beratung: Klärung der Ziele, Zielgruppen und des gewünschten Stils.
- Konzept & Storyboard: Entwicklung einer passenden Storyline mit Lernfokus.
- Dreharbeiten: Umsetzung mit professionellem Equipment und erfahrenem Team.
- Postproduktion: Schnitt, Motion Design, Sprecher und Tonmischung.
- Rollout: Bereitstellung in allen gängigen Formaten und auf Wunsch Anpassung an LMS-Systeme.
Das Ergebnis: Ein Schulungsvideo, das nicht nur informativ ist, sondern auch begeistert – visuell, inhaltlich und didaktisch. Professionell produzierte Schulungsvideos schaffen Vertrauen, stärken Ihre Marke und sorgen dafür, dass Wissen im Unternehmen wirklich ankommt.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Schulungsvideos
Sie wollen wertvolles Wissen vermitteln und Ihre Mitarbeiter perfekt auf bevorstehende Aufgaben vorbereiten? Jetzt mehr über die Schulungsvideos von muthmedia erfahren!
Schulungsvideo ProduktseiteTipps für die Erstellung von Schulungsvideos
Ein gutes Schulungsvideo lebt von klaren Lernzielen, einer verständlichen Struktur und einer professionellen Umsetzung. Mit diesen Tipps gelingt die Produktion besonders effektiv:
-
- Lernziele klar definieren:
Bevor die Kamera läuft, sollte feststehen, was vermittelt werden soll und welcher Mehrwert für die Zielgruppe entsteht. Ein präzises Ziel verhindert überflüssige Inhalte und sorgt für einen klaren Fokus. - Kurze, klare Einheiten planen:
Kurze Videomodule (idealerweise 3–7 Minuten) erhöhen die Aufmerksamkeitsspanne und ermöglichen flexibles Lernen – perfekt für den Arbeitsalltag. - Verständlich und visuell denken:
Komplexe Sachverhalte lassen sich mit Grafiken, Animationen oder Beispielen leichter begreifen. Visualisierung unterstützt das Erinnerungsvermögen. - Emotion und Storytelling einbauen:
Auch Schulungsvideos dürfen fesseln. Eine klare Dramaturgie, echte Praxisbeispiele oder kleine Geschichten steigern das Interesse und die Lernbereitschaft. - Auf Ton und Untertitel achten:
Eine gute Tonqualität ist ebenso wichtig wie das Bild. Untertitel machen das Video barrierefrei und sorgen für Verständlichkeit – auch ohne Ton. - Corporate Design einhalten:
Einheitliche Farben, Logos und Typografie stärken die Markenidentität und schaffen Wiedererkennungswert. - Feedback einholen und optimieren:
Testen Sie das Video an einer kleinen Zielgruppe. Rückmeldungen zeigen, ob die Lernziele erreicht werden – und wo noch Potenzial besteht.
- Lernziele klar definieren:
Mit diesen Grundlagen entsteht ein Schulungsvideo, das Wissen nicht nur vermittelt, sondern nachhaltig verankert.
Unser Angebot – Schulungsvideos von muthmedia
Ein erfolgreiches Schulungsvideo vereint didaktisches Konzept, filmisches Know-how und technisches Feingefühl. Genau hier setzt muthmedia an: Als erfahrene Filmproduktion aus Frankfurt entwickeln wir individuelle Schulungsvideos, die Wissen lebendig und verständlich vermitteln.
Von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung begleiten wir Ihr Projekt ganzheitlich:
- Konzeption & Storytelling: Wir übersetzen Ihre Lernziele in klare, motivierende Videoformate.
- Produktion & Postproduktion: Dreharbeiten mit professionellem Team, Kamera, Licht und Ton.
- Grafik & Animation: Anschauliche Visualisierungen für komplexe Themen.
- Integration: Bereitstellung in Ihrem Corporate Design – optimiert für Web, LMS oder interne Plattformen.
Ob Onboarding, Software-Training oder Sicherheitsschulung – wir gestalten Ihr Schulungsvideo so, dass es nachhaltig wirkt, Wissen stärkt und Ihr Unternehmen voranbringt.
FAQ: Häufige Fragen zur Erstellung von Schulungsvideos
Was kostet die Erstellung eines Schulungsvideos?
Die Kosten hängen vom Aufwand ab – also von Konzept, Drehdauer, Anzahl der Szenen, Animationen und der gewünschten Qualität. Ein einfaches Schulungsvideo kann schon ab etwa 2.000 Euro realisiert werden, während aufwendige Produktionen mit mehreren Drehorten oder Animationen entsprechend mehr kosten. Bei muthmedia erhalten Sie immer ein individuelles Angebot, das genau zu Ihrem Projekt passt.
Wie lange dauert die Erstellung eines Schulungsvideos?
Je nach Umfang dauert die Produktion in der Regel zwischen vier und sechs Wochen – von der ersten Konzeptidee bis zur fertigen Auslieferung. Bei engen Zeitplänen können wir Prozesse beschleunigen und Schulungsvideos auch kurzfristig realisieren.
Welche Formate eignen sich für Schulungsvideos?
Schulungsvideos lassen sich in nahezu jedem Format produzieren – vom klassischen 16:9-Querformat für Desktop-Lernplattformen bis hin zu 9:16-Hochformaten für mobile Anwendungen oder Social-Learning-Formate. Wichtig ist, das Video an den späteren Einsatzort anzupassen.
Können Schulungsvideos in unser Learning-Management-System (LMS) integriert werden?
Ja. Wir liefern Ihre Videos in allen gängigen Dateiformaten, optimiert für gängige LMS-Plattformen wie Moodle, SAP SuccessFactors oder Learnworlds. Auf Wunsch übernehmen wir auch die technische Anpassung und Integration.
Was ist der Unterschied zwischen einem Schulungsvideo und einem Erklärvideo?
Ein Erklärvideo vermittelt meist ein einzelnes Thema in kurzer Form – etwa ein Produkt oder eine Dienstleistung. Ein Schulungsvideo dagegen ist stärker didaktisch aufgebaut, vermittelt Lerninhalte Schritt für Schritt und wird häufig im Rahmen von Weiterbildungen oder internen Trainings eingesetzt.
Können wir bei muthmedia auch mehrere Schulungsvideos als Reihe produzieren lassen?
Natürlich. Viele unserer Kunden setzen auf modulare Schulungsvideo-Serien, die sich thematisch ergänzen und langfristig im Unternehmen eingesetzt werden können. Wir unterstützen Sie bei der Planung einer vollständigen Videoreihe, inklusive Konzept, Struktur und CI-gerechtem Design.
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
Videokurs erstellen: In 8 Schritten zum Videokurs
Sie möchten endlich einen eigenen Videokurs erstellen? In diesem Beitragen erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen für Ihren eigenen Videokurs mit Mehrwert!
17 Mai, 2022 -
Schulungsvideos im Unternehmen einsetzen
Wie können Sie schnell und effektiv Schulungsvideos in Ihrem Betrieb einführen? Wir geben nützliche Tipps zur Umsetzung.
07 Oktober, 2019 -
Lernvideo: Arten, Vorteile & Einsatzgebiete
Was so ein Lernvideo ist, welche Arten es gibt und wie es sich vorteilhaft einsetzen lässt, lernen Sie in unserem neuen Blogbeitrag rund um das Thema "Lernvideo".
07 Februar, 2022 -
Wie entsteht eigentlich ein Erklärvideo?
Wie wird aus einer Idee ein Erklärfilm? Wir zeigen, wie die Erklärvideo Produktion von der Beratung über Skripterstellung und Storyboard bis hin zur Animation abläuft.
24 Juli, 2020
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen