Videos als Shopping-Helfer
Video Marketing beeinflusst die Kaufentscheidung am Point-of-Sale
Videos sind nicht nur beim Online-Shopping ein beliebtes Mittel, um Verkäufe anzuregen. Auch für den stationären Handel kann Bewegtbild im Netz eine werbewirksame Maßnahme zur Kaufanregung sein, berichtet Google.
Der Online-Gigant hat in einer Studie das Kaufverhalten unter Einfluss von Video Marketing am Verkaufsstandort (Point-of-Sale, kurz PoS) untersucht und herausgefunden, dass über die Hälfte der Käufer ihre Kaufentscheidung abhängig von Produktvideos im Internet machen.
Wie Sie Kunden auch kurz vor der Kaufentscheidung noch mit Video Marketing überzeugen können, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.
Gut zu wissen:
Über 55 Prozent aller Käufer weltweit geben an, dass sie sich beim Einkaufen im Geschäft Produktvideos ansehen.
Videos als Shopping-Helfer
Was macht gutes Video Marketing vor Ort aus?
Käufer nutzen Online-Videos als Shopping-Helfer in Supermärkten und anderen Verkaufsstandorten. Ob eine Investition wirklich sinnvoll ist, entscheiden die Konsument häufig anhand von Video-Reviews und Kundenbewertungen im Internet.
Videos von Produkttestern erscheinen im Gegensatz zu Werbefilmen neutral und bewerten die Produkte ehrlich, fair und glaubhaft. Diese Videos können gerade bei höheren Investitionsbeträgen einen großen Einfluss nehmen. Die potenziellen Kunden verlassen sich dabei mehr auf unabhängige Expertenmeinungen und Kundenrezensionen, indem sie am Verkaufsstandort Produkte auf Ihrem Smartphone vergleichen und (vermeintlich) unabhängige Videos auf YouTube hinzuziehen.
Umso wichtiger ist eine aussagekräftige Videoproduktion und intensives Video Marketing, denn dadurch steigt der Erinnerungswert und das Vertrauen. Sind Ihre Online-Videos aussagekräftig und glaubhaft, handeln die Kunden schneller und vergleichen weniger. Das Video Marketing dient hier somit als Erinnerungsstütze oder aber auch als Empfehlungs- und Erklärvideo. Indem im Video ein Zusatznutzen oder eine Anleitung der Produktanwendung gezeigt wird, steigert man das Kaufinteresse des Kunden.
Experten und Fachkräfte oder gar Influencer können dabei einen zusätzlichen Einfluss auf das Kaufverhalten einnehmen.
Videos als Shopping-Helfer
Das Produkt ist zum Greifen nah!
Ob Social Media Marketing oder die Ausstrahlung des Werbespots im Fernsehen – um die Kunden auch tatsächlich zu erreichen und vom Kauf zu überzeugen, braucht es oft einen langen Atem. Videos am Verkaufsstandort hingegen erreichen den Kunden sofort und kurzfristig. Komplexe oder erklärungsbedürftige Produkte, ebenso wie handelsübliche Waren, können bei Videos am Verkaufsstandort „in Aktion“ vorgeführt werden – sei es strahlend weiße Kleidung oder hochpolierte Gläser.
Durch Video Marketing können impulsive Kaufentscheidungen erheblich gesteigert werden: Nach Anschauen des Videos erfolgt die unmittelbare Produktbegutachtung und schließlich die Entscheidung zum Kauf.
Tipp:
Crossmedia Marketing ist die ultimative Lösung im Bereich Video Marketing. Kommunizieren Sie nicht mehr nur online oder nur am Verkaufsstandort, sondern verknüpfen Sie relevante Plattformen. Publizieren Sie Ihre Videos und Inhalte über mehrere Kanäle, etwa im Fernsehen sowie auf Ihrer Homepage, auf Facebook und Instagram. Ziel ist es, alle Inhalte miteinander zu verknüpfen und den Nutzer zielgerichtet über die verschiedenen Medien zum eigenen Unternehmen und folglich zum Produktkauf zu leiten.
Videos als Shopping-Helfer
So überzeugen Sie Ihre Kunden am PoS
Video Marketing im Supermarkt, Fachhandel oder Baumarkt hat jeder schon gesehen. Große Flachbildschirme stehen vor Regalen, in unmittelbarer Nähe zu den entsprechenden Produkten und bewerben die Inhalte meist auf klassisch informative und eher monotone Weise.
Doch hat sich das Video Marketing – und mit ihm die Aufmachung der Videoproduktionen am Point-of-Sale (PoS) – gewandelt. Videos als Shopping-Helfer können heute vielseitig aufbereitet werden. Auf emotionale Weise können dem Verbraucher ganz neue Produkterlebnisse vermittelt werden, um einen Anreiz zum Kauf zu schaffen. Auch der Einsatz von Animationen machen den Kunden neugierig auf das Produkt. Sie sehen: Bei der Aufbereitung der Videos sind kaum noch Grenzen gesetzt.
Tipp:
Welche Filmproduktion ist für das Video Marketing am PoS geeignet? Möglich sind etwa Erklärvideos, Produktvideos, Werbefilme oder auch Markenfilme. In Markenfilmen können Sie Ihre Marke authentisch wiedergeben und gleichzeitig das Produkt vorführen. Darüber hinaus kann der Markenfilm auch das Unternehmen dahinter in kürzester Zeit präsentieren. Das schafft Sympathie und bestärkt die Kaufhandlung.
Jetzt anmelden!
muthmedia Newsletter
Mit unserem Newsletter erhalten Sie die wichtigsten Informationen über erfolgreiche Videokommunikation für Unternehmen sowie Zugriff auf kostenlose Whitepaper rund um das Thema Videoproduktion.
Jetzt abonnierenVideos als Shopping-Helfer
Connected Retail: Warum Online- und Offline-Handel zusammenpassen
Die Anzahl der Artikel über das Wachstum des Online-Shoppings ist immens. Doch auch die Wertschätzung des stationären Shops steigt – allerdings nur, wenn ein Mehrwert geboten wird. Gerade vor Ort erwarten Verbraucher einen individuellen Service, eine effektive „Customer Journey“. Videos als Shopping-Helfer können die kompetente Beratung unterstützen und diese Kunden-Anforderungen hervorragend erfüllen. Indem man die Fragen direkt beantwortet, bleibt schließlich mehr Zeit für den Kunden – er steht im Mittelpunkt.
Videos als Shopping-Helfer
Warum Videomarketing die Zukunft ist
Indem Menschen Anwendungsvideos schauen, werden Sie dazu ermutigt, das Produkt selbst zu testen. Oft erscheint die neuartige Anwendung eines Produkts nämlich als zu aufwändig und kompliziert. Videos führen den Kunden Schritt-für-Schritt an das Produkt heran.
Darüber hinaus ist das Video Marketing am Verkaufsstandort ein echter Blickfang. Im Gegensatz zu einfachen Werbeplakaten ist die Aufmerksamkeit von Bewegtbild deutlich höher. Ihre Marketingmaßnahme ist somit deutlich effektiver.
Tipp:
Auch Messen eignen sich für standortbezogenes Video Marketing. Ebenso wie Markenfilme können Sie auch Imagefilme oder Messefilme an Ihrem Stand präsentieren und somit die Aufmerksamkeit auf Ihr Produkt oder Ihr Unternehmen ziehen.
Videos als Shopping-Helfer
Die passende Videoproduktion finden
Bei der Wahl der besten Videoproduktion Frankfurt und deutschlandweit empfiehlt sich einen Blick auf die veröffentlichten Video-Präferenzen, sowie einen Blick auf die Kundenbewertungen auf neutralen Plattformen.
Wir von muthmedia produzieren seit über 8 Jahren hochwertige Filmproduktionen und freuen uns auch über Ihre unverbindliche Kontaktaufnahme.
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
Barrierefreie Videos
Was barrierefreie Videos sind, welche Merkmale sie ausmachen und für wen es aufgrund einer EU-Richtlinie keinen Weg mehr daran vorbei gibt!
10 April, 2025 -
YouTube Videos erstellen lassen
Warum es sich für Sie auszahlt, wenn Sie Ihre YouTube Videos von einem professionellen Anbieter erstellen lassen!
20 Februar, 2025 -
Filmproduktion für Imagefilme finden
Die richtige Filmproduktion ist entscheidend für den Erfolg Ihres Imagefilms. Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach den richtigen Anbieter finden!
26 November, 2024 -
3D Animation erstellen
Sie wollen eine eigene 3D Animation erstellen (lassen)? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen!
13 November, 2024
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen