Virtuelle Messe
Erfolgreich als Unternehmer mit einer virtuellen Messe
Digitale Messen, Kongressen und Events für Ihr Unternehmen
Sie suchen einen Partner für zuverlässige virtuelle Messen? Sie haben ihn gefunden.
muthmedia ist Ihr Full-Service Partner: Als führendes Medienhaus produzieren wir für Sie virtuelle Events von der ersten Idee bis zur finalen Ausspielung: in-house produziert, alles aus einer Hand und zum unschlagbaren Preis.
Sie erreichen Ihr Ziel, wir applaudieren.
Ihre Vorteile bei muthmedia
einfach, schnell und sicher
Das sagen unsere Kunden
Unsere Arbeit wird regelmäßig mit Bestnoten bewertet. Überzeugen Sie sich selbst!
EXCELLENT Based on 245 reviews Kinderwelt Kaya2025-06-11Trustindex verifies that the original source of the review is Google. Ich habe bei Muthmedia ein 3-tägige Begleitung angefragt. Meine Kurse für Mütter und über Säuglingsernährung sollten gefilmt & geschnitten werden. Das Team vor Ort war professionell, sehr freundlich und hat mich wirklich perfekt beraten. Das Ergebnis wurde wie vereinbart geliefert und ich bin wirklich erstaunt darüber wie gut die Videos geworden sind. Auch meine Kundinnen melden sich täglich und schwärmen von der Qualität der Videos! DANKE DANKE DANKE! 🙂 Achim Schmitz2025-06-05Trustindex verifies that the original source of the review is Google. Die Kooperation mit der Firma muthmedia für eine Videoproduktion zum Thema Down-Syndrom war ein herausragendes Beispiel für eine gelungene Umsetzung gesellschaftlich relevanter Themen. Das Ziel des Projekts war es, wichtige Themen auf eine zugängliche und bewegende Weise zu präsentieren. Kim Kampe2025-05-26Trustindex verifies that the original source of the review is Google. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Das Team von muthmedia hat unsere Vorstellungen schnell und problemlos umgesetzt, der Kontakt war stets sehr freundlich, schnell und unkompliziert. Und vor allem mit dem Endprodukt (Image Video) sind wir sehr zufrieden! Mirko Wagner2025-05-09Trustindex verifies that the original source of the review is Google. Top Zusammenarbeit! Muthmedia hat unser neues Produktvideo genauso umgesetzt, wie wir es uns vorgestellt haben - kreativ, professionell und super angenehm im Austausch. Wir sind total happy mit dem Ergebnis und sagen: gerne wieder! Natascha Kern2025-04-24Trustindex verifies that the original source of the review is Google. Die Zusammenarbeit mit Muthmedia war äußerst unkompliziert, die Anfragen wurden rasch umgesetzt und auf unsere Wünsche wurde explizit eingegangen. Das Team der Bayerischen Krebsgesellschaft. Simone Häberlein2025-04-09Trustindex verifies that the original source of the review is Google. Muthmedia hat für meine Arbeitsgruppe an der Universität ein animiertes Erklärvideo erstellt, das komplexe Forschungsthemen auf leicht verständliche und unterhaltsame Weise vermittelt. Die kreativen Ideen und die professionelle Umsetzung durch Karsten und sein Team haben mich von Anfang an begeistert. Besser hätte das Endprodukt nicht sein können. Auch für zukünftige Produktionen würde ich Muthmedia jederzeit wieder beauftragen. Wirtschaftsförderung Frankfurt2025-04-04Trustindex verifies that the original source of the review is Google. Professionelle und zuverlässige Zusammenarbeit. Hervorzuheben ist die schnelle und gute Kommunikation. Vielen Dank! Annette Albrecht2025-03-06Trustindex verifies that the original source of the review is Google. Wir haben unseren ersten Recruiting Film mit muthmedia produzieren lassen und sind rundum begeistert. Vom Erstgespräch zur Ermittlung unseres Bedarfs/unserer Wünsche über den Entstehungsprozess/ die gemeinsame Ideenfindung bis hin zum eigentlichen Dreh und das spätere Feintuning des Films war das eine mega Erfahrung für unser Team. Alle Teilnehmer haben sich trotz anfänglichem Lampenfieber sehr wohl gefühlt während des Drehs und alle sind happy mit dem tollen Ergebnis. Wir können muthmedia daher uneingeschränkt weiterempfehlen und würden auch selbst jederzeit nochmal mit ihnen zusammenarbeiten! Axel Dickschat2025-02-07Trustindex verifies that the original source of the review is Google. Wir, die Schulte & Todt Dachtechnik GmbH, haben unser erstes Erklärvideo von MuthMedia erstellen lassen und sind äußerst zufrieden. Bereits beim Onboarding wurde unser technisches Thema verstanden und der gesamte Prozess erwies sich als sehr effiktiv. Alle Aufgaben und Mailstones wurden zeitnah erfüllt. Wir werden sicher weiter mit MuthMedia arbeiten.
Jetzt kostenlos beraten lassen!
In 4 Schritten zu Ihrer virtuellen Messe
Wir übertragen Ihre Messe 1 zu 1 in die virtuelle Welt
Chat-Funktion
Live-Umfragen
Abstimmungen
Private Meetingräume
Fragen & Antworten
Zuschauer zuschalten
Noch Fragen?
Leinwände
GFX
Vernetzung
Wiederholungen
Web-Meetings
Drohnen
Animationen
Für einen erfolgreichen Messeauftritt
Digitale Messen, Kongresse und Events als Bühnen der Gegenwart
Kosten sparen
Virtuelle Messen sind eine kostengünstige Alternative zu nicht-digitalen Events!
Direkter Austausch
Treten Sie in direkten Kontakt mit dem Zielpublikum, um Kunden und Partner zu gewinnen und erhalten Sie Feedback über Videochat.
Orts- und Zeitunabhängigkeit
Warum für eine digitale Messe entscheiden?
Im Zuge von Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßnahmen entscheiden sich viele Unternehmen dazu, virtuelle Events zum Veranstaltungsangebot hinzuzufügen. Wir zeigen, warum Kunden zukunftsfähige, digitale Alternativen schätzen.
Unsere Referenzen
Über 2.000 Kunden konnten wir bereits begeistern.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir beraten Sie umfassend und kostenlos zu ihrem Projekt
- kostenlose und umfassende Beratung
- transparente Preise und einfache Prozesse
- 6.000+ erfolgreiche Filmprojekte
- 2.000+ zufriedene Kunden
FAQ zum Thema Virtuelle Messe
Was ist eine Virtuelle Messe?
Virtuelle Messen sind eine ideale Alternative zu Präsenz-Messen. Trotz Ausfällen von Veranstaltungen können Unternehmen mithilfe von Online-Events und Livestreams erfolgreich ihre Markenbekanntheit steigern. Mit den richtigen Tools lassen sich leicht Bühnen, Konferenzräume, Vorträge und Messestände digital übertragen oder erstellen. Nutzen Sie Video-Konferenzen, Chats und Kontaktanfragen, um Kunden und Partner zu gewinnen.
Was bringen virtuelle Messen?
Eine virtuelle Messe als Marketinginstrument ist DIE digitale Lösung für Messen, Kongresse und Events – ob als vollständiger Messe-Ersatz oder als digitale Ergänzung zu Ihrem Live Event. Aufgrund seiner plattformunabhängigen Informationsübertragung in Echtzeit, der hohen Interaktivität via Chat- und Kommentarfunktionen im Internet sowie der ortsunabhängigen Verfügbarkeit gelten virtuelle Messen als zukunftsfähiger Trend im Messemarketing.
Was kann eine virtuelle Messe wirklich?
Was ist eine virtuelle Messe? Die Definition einer virtuellen Messe besagt, dass diese aufgrund der Online Übertragung nicht ortsgebunden ist. Somit ermöglichen Veranstalter mit Hilfe dieser digitalen Erweiterung Menschen auf der ganzen Welt eine Teilnahme. Wie gewohnt wird auch die virtuelle Messe in einem bestimmten Zeitraum abgehalten. Die Übertragung ist also zeitlich begrenzt.
Die virtuelle Messe eröffnet für Veranstalter, Aussteller und Messebesucher zahlreiche Vorteile und Möglichkeiten:
- Kostengünstiger: Die Kosten einer virtuellen Messe sind geringer, da Kosten für Location, Infrastruktur und Versorgung von Messe-Besuchern und Ausstellern komplett entfallen. Ebenfalls können Aussteller auf Auf- und Abbaukosten verzichten und müssen lediglich vergleichsweise niedrige Lizenz-Gebühren tätigen.
- Zeitersparnis: Auch Raumbuchungen und weitere Projektmanagement-Aufgaben entfallen. Geben Sie die Organisation in die Hände eines erfahrenen Virtuellen Messe Anbieters, können Sie sich ganz auf Ihre inhaltlichen Kerngebiete fokussieren. Zudem profitieren Besucher und Aussteller von einer virtuellen Messe, da An- und Abreisen nicht anfallen.
- Flexibilität: Die Informationsvermittlung verläuft absolut flexibel. Besucher können an der virtuellen Messe teilnehmen – unabhängig ihres Standortes. Dabei können die Teilnehmer nicht nur von überall, sondern auch jederzeit auf das Event zugreifen.
- Kommunikation: Dadurch, dass Personen digital interagieren, werden potenzielle Hemmungen und Anlaufschwierigkeiten beseitigt. Aussteller und Besucher können sich über Chat-Funktionen direkt austauschen und die Beratung, bzw. das Networking, wie gewohnt starten.
Wie funktionieren virtuelle Messen?
Nach dem Erstkontakt mit Ihrem bevorzugten Anbieter für virtuelle Messen entwerfen die Digital-Experten einen Nachbau des Messegeländes und der Messestände in Form von 2D- oder 3D-Modellen. Zusätzlich können Sie auf Virtual Reality zurückgreifen sowie Bilder, Videoproduktionen oder gar interaktive Broschüren in Ihre virtuelle Messe integrieren lassen. Innovativität und eindrucksvolle digitale Erlebnisse erzeugen – das ist bei der virtuellen Messe eben sehr wichtig. Schließlich sind die virtuellen Messestände der erste Kontaktpunkt – wie auch bisher bei realen Ausstellungsständen. Indem Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen multimedial aufbereiten, machen Sie auf sich aufmerksam und generieren Sie Anfragen.
Aus Sicht der Messeteilnehmer entwickeln Anbieter zur Erleichterung des Umgangs mit der virtuellen Messe ein Abbild der realen Messe. Sie erstellen ein Konzept und schaffen eine thematische Abgrenzung in virtuellen „Hallen“ „Räume“ oder „Pavillons“. Die Präsentation der Aussteller, Keynote Speaker und Unternehmen erfolgt dann mittels virtueller „Stände“ innerhalb solcher Hallen und Räume. Die Folge: Für Teilnehmer wird die virtuelle Messe übersichtlich und erscheint, wie ein realer Messerundgang.
Welche Funktionen können Sie in virtuelle Messen einbauen:
- Informationsmaterial und Broschüren anbieten – als PDF, Bild oder gar mittels interaktivem Video oder personalisiertem Video.
- Termine buchen via Kontaktanfrage und 1:1 Beratung in Form von Video- oder Audio-Calls ermöglichen.
- Virtueller Rundgang des Messegeländes.
- Austausch und Networking in Foren und öffentlichen Chats ermöglichen.
- Podiumsdiskussionen und Experten-Interviews via Live Stream übertragen.
- Bereitstellung von (klickbaren) Katalogen und Broschüren an den jeweiligen Messeständen.
Die Präsentation der Produkte ist – wie auch bei realen Messeständen – bei virtuellen Messen im Zentrum. Je mehr Interaktionspunkte Sie bieten, um das Interesse der Besucher zu wecken, desto mehr Anfragen erhalten Sie. Experten empfehlen daher eine Kombination aus etwa Produktvideos, Informationsseiten und -broschüren oder weiterführenden Links.
Was kostet eine virtuelle Messe?
Sie fragen sich, wie viel eine virtuelle Messe kostet? Kostenfaktoren der digitalen Umsetzung beziehen sich überwiegend auf Marketingkosten zur Akquise sowie der grafischen Darstellung der 2D und 3D Modelle. Dabei berechnen sich die Kosten Ihrer virtuellen Messe individuell – abhängig der Größe, bzw. der Anzahl der Messestände sowie der digitalen und medialen Angebote. » Jetzt Preiskalkulation anfordern!
Bewerbung Ihres virtuellen Events: Machen Sie auf Ihr bevorstehendes Event aufmerksam und verzichten Sie hier nicht auf Marketing und Werbung. Nutzen Sie sämtliche Kanäle und posten Sie etwa Beiträge in Social Media oder News auf der eigenen Homepage. Indem Sie Owned Media verwenden haben Sie den Vorteil, dass die Werbekosten geringer ausfallen.
Wie läuft eine virtuelle Messe ab?
Unternehmen, die einen erfahrenen virtuelle Messe Anbieter engagieren, stellen meist zuerst die Frage: Wie läuft eine virtuelle Messe ab. Die Antwort darauf ist abhängig von den Art des virtuellen Messeauftritts.
Arten der virtuellen Messe:
- Virtuelle Messehallen dienen als Abbild einer analogen Messe. Messeveranstalter nutzen diese Art der virtuellen Messe, um Aussteller in einem gewohnten Umfeld zu präsentieren, üblicherweise mittels virtuellen Messeständen, „Bühnen“ für Vorträge und „Räume“ für Workshops und Seminare. Da diese Inhalte meist aufgezeichnet werden, können Messeteilnehmer Inhalte auch im Nachgang des eigentlichen Events anschauen.
- Digital Twins sind, wie der Name schon erahnen lässt, eine digitale Nachahmung der Live Veranstaltung – etwa in Form eines 3D-Modells der Messestände. Im Vergleich zu einer virtuellen Messehalle, die wie eine echte Messe zeitlich begrenzt mit einem Programm aufgebaut ist, können Interessenten auf die virtuelle Messe in Form eines digital twins jederzeit zugreifen. Die interaktive Präsentation ist meist dauerhaft verfügbar.
Virtuelle Begleitmesse oder vollständiger Messeersatz?
Virtuelle Begleitmessen sind bisher üblicher, da sie bestehende Messen ergänzen. Für Teilnehmer, die an der Live Veranstaltung vor Ort nicht teilnehmen können, wird ein zusätzlicher Live Stream übertragen. Messeveranstalter erzielen dadurch eine crossmediale Kommunikation mit Präsenzveranstaltungen vor Ort sowie der Ausstrahlung in der digitalen Welt.
Bei Übertragungen von realen Messen im Marketing als vollständiges virtuelles Messeerlebnis gibt es hingegen Nachholbedarf. Viele Veranstalter trauen dem innovativen Kommunikationsangebot noch nicht – und das, trotz der immensen Reichweite durch virtuelle Communities, Web-Portale und Kanäle. Insbesondere die multimediale Ausrichtung einer virtuellen Messe steigert den Erfolg. Die Mobiltechnologien ermöglichen eine dauerhafte Erreichbarkeit und Standortunabhängigkeit, wodurch die Attraktivität und vor allem die Effizienz der virtuellen Messe in naher Zukunft gesteigert wird.