Live Streaming vs. On Demand
Live Streaming oder Video On Demand –
wer gewinnt?
Live Streaming vs. On Demand Videos (oder auch: Videos on Demand, kurz VOD) sind zwei Möglichkeiten, um im Online Marketing möglichst viel Aufmerksamkeit zu generieren und einer großen Zielgruppe mit großer Reichweite viele Informationen zu vermitteln. Da Geschwindigkeit ein zunehmend wichtiger Maßstab für Kommunikation ist, müssen Inhalte heute möglichst kompakt vermittelt werden. Mit Videoproduktionen und -botschaften können Sie im Vergleich zu ausführlichen Werbetexten vor allem damit punkten, dass diese innerhalb weniger Sekunden online transportiert werden.
Diesem Potenzial des Video Marketings sind sich Content Manager unlängst bewusst: 9 von 10 Marketing Spezialisten integrieren Video Content in ihre Unternehmenskommunikation. Dennoch existieren häufig Unsicherheiten darüber, wann Unternehmen von einer Videoproduktion am meisten profitieren. Fragen wie „Welches Videoformat ist für welchen Anlass am besten geeignet?“ oder „Sollte ich einen Live Stream starten oder doch auf Videos On Demand zurückgreifen?“ hören erfahrene Video-Anbieter in der täglichen Marketingpraxis häufig. Sie wissen, wann welcher Videoeinsatz sinnvoll ist, geben Impulse und realisieren wertvolle Videobeiträge.
Sie wollen sich vor der kostenlosen Videoberatung bereits einen Überblick verschaffen? Unsere Videospezialisten haben in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Informationen zum Thema „Live Streaming vs. On Demand“ für Sie zusammengestellt.
Gut zu wissen:
Die Relevanz von Live Videos und Live Streaming nimmt stetig zu. Studien zufolge wird bis 2022 der Anteil des Live Video Contents um 17% steigen.
Was ist der Unterschied von Live Streaming und On Demand Videos?
Live Streaming und On Demand Videos sind Gegensätze – allerdings werden Live Videos im Nachgang häufig als On Demand Video zur Verfügung gestellt.
Aber: Was bedeutet „On Demand“ und wo ist jetzt genau der Unterschied zu Live Streams? Ein typisches Merkmal ist, dass Videos on Demand archiviert werden. Das bedeutet, dass Zuschauer die digitalen Videos auf Anfrage jederzeit abrufen können, etwa auf YouTube.
Live Streaming hingegen ist, wie der Name schon erahnen lässt, eine Videoproduktion, bei der Inhalte zeitgleich mit der Produktion angeschaut werden können. Zuschauer sehen somit eine unverfälschte Übertragung in Echtzeit.
Daher unterscheiden sich Videos on Demand und Streaming in zwei Wesentlichen Punkten: in Sendezeit und Verfügbarkeit.
Der Freizeitpark „Europa-Park“ nutzte die Möglichkeit der Live Stream Übertragung, um in einer öffentlichen Live-Pressekonferenz Neuheiten des Angebots vorzustellen und die Wiedereröffnung der Wasserwelt Rulantica zu bewerben. In dieser Übertragung wurde der Live Stream in Form von Interviews und Einblicken in die Anlage abwechslungsreich gestaltet. Besucher bekamen die Chance, Attraktionen exklusiv zu bestaunen und Hintergründe zu erfahren.
Der Vorteil des Live Streams via YouTube? Das Video steht im Nachgang auch dauerhaft als VOD zur Verfügung. Somit können Interessenten, die die Live Übertragung verpasst haben, die neue Parkanlage auch später noch begutachten.
Gut zu wissen:
Zuschauer investieren achtmal mehr Zeit für Live Video Content im Vergleich zu Videos on Demand.
Vorteile von Live Streaming und Videos On Demand
Live Videos und On Demand Videos sind im Kern also gegensätzlich aufgestellt. Beide haben ihre Vorteile, die es bei der Wahl der Produktion zu beachten gilt:
Live Streaming Vorteile:
- Inhalte werden unverfälscht in Echtzeit übertragen
- direkte Interaktion durch Live Chats und Kommentar-Funktionen
- höheres Engagement, die Neugierde der Zuschauer bleibt bis zum Ende erhalten
- längeres Format: Sie können wesentlich mehr Informationen mitteilen
- Kosten der Postproduktion entfallen
- authentisch, da keine Nachbearbeitung stattfindet
- Information unmittelbar aus erster Hand
Video on Demand Vorteile:
- volle Kontrolle über das, was gesendet wird
- spezielle Sounds und kreative Effekte in der Postproduktion möglich
- höhere Qualität der Produktion
- kürzeres Format: Wahrscheinlichkeit höher, dass der Zuschauer bis zum Ende dranbleibt
- Anwendung in allen Unternehmensbereichen möglich
- geringer Organisationsaufwand, wenn Videoagentur beauftragt wird
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Livestreams
Sie wollen Ihre Veranstaltung live übertragen, um Reichweite & Engagement zu maximieren? Jetzt mehr über das Live Streaming von muthmedia erfahren!
Live Streaming ProduktseiteLive Streaming vs. On Demand
Wann eignen sich Live Streams und wann sind Videos on Demand empfehlenswert?
Ein Richtig oder Falsch kann pauschal nicht gegeben werden. Generell sind Live Streams überwiegend geeignet für virtuelle Events und Veranstaltungen, digitale Seminare, Interviews, Pressekonferenzen und virtuelle Hauptversammlungen. Videos on Demand sind hingegen für geskriptete Videoproduktionen wie etwa Erklärvideos oder Imagefilm Produktionen empfehlenswert.
Bevor Sie eine Produktion in Auftrag geben, sollten Sie zuerst Ihr Ziel definieren. Wollen Sie Ihre Mitarbeiter an unterschiedlichen Firmenstandorten oder direkt im Homeoffice erreichen und mit diesen interagieren? Möchten Sie Ihren Kunden Neuheiten präsentieren oder Investoren und Aktionäre über Veränderungen informieren? Dann eignen sich Live Streams hervorragend.
Ist Ihr Kommunikationsziel hingegen, mit einer hochwertigen Filmproduktion Aufmerksamkeit zu generieren und diese als Werbemittel langfristig einzusetzen? Dann sind Videos on Demand ratsam.
Live Streaming vs. On Demand
Kann man Live Streaming und On Demand kombinieren?
Live Streaming und Video on Demand sind zwar gegensätzlich, ergänzen sich jedoch in vielen Fällen und profitieren voneinander. Die meisten Live Streams werden nach der Echtzeit-Übertragung auch als On Demand Videoproduktion zur Verfügung gestellt, etwa auf YouTube, auf der Firmenwebsite oder im Intranet. Ein professioneller Live Stream Anbieter wird Ihnen diese Option kostengünstig zur Verfügung stellen.
Möglich ist auch der umgekehrte Weg. Streamen Sie etwa ein virtuelles Event live, ist eine On Demand Videoproduktion, etwa in Form eines Trailers, eine gute Möglichkeit, um auf die Veranstaltung aufmerksam zu machen.
Das könnte Sie auch interessieren: „Warum Unternehmen auf Live Videos setzen sollten“
Live Streaming vs. On Demand
Herausforderungen eines Live Streams vs. einer On Demand Produktion
Welche Herausforderungen bei einer Live Stream Übertragung und einer On Demand Produktion müssen Unternehmen und Anbieter bewältigen?
Bei einem Live Stream ist eine strukturierte und frühzeitige Planung das A und O. Das gilt sowohl für die Technik und die Auswahl der Location als auch für die Inhalte selbst. Zwar machen Live Streams oft den Eindruck, spontan und improvisiert zu sein, tatsächlich zieht sich durch alle professionellen Streams ein roter Faden, der intensiv vorbereitet wurde. Hierfür wird eine effektive Strategie benötigt.
Bestimmen Sie in Ihrer Live Stream Strategie relevante Inhalte. Ein Live Stream erzielt nur dann seine erwünschte Wirkung, wenn die Qualitätsfaktoren kontinuierlich erfüllt werden. Schließlich steigt die Absprungrate bei uninteressanten, bzw. irrelevanten Themen und kann ein Faktor dafür sein, dass Zuschauer an künftigen Übertragungen nicht teilnehmen. Neuwertige Informationen und Inhalte sind daher wichtig.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Zuschauer bei beiden Formaten zu Beginn abholen, durch die Produktion führen und am Ende mit einem Call to Action verabschieden. Nur so werden Ihre Informationen verstanden und bleiben langfristig im Gedächtnis.
Für die perfekte technische Durchführung der Videoproduktionen sorgen erfahrene Kamerateams. Das bedeutet konkret: Bei einem Live Stream sorgen sie für ausreichend Licht- und Stromversorgung, eine leistungsfähige Internetverbindung, die beste Übertragungstechnik und die optimalen Räumlichkeiten. Gleiches gilt bei einer dauerhaft zugänglichen Videoproduktion.
Live Streaming vs. On Demand
Live Streaming vs. On Demand – was ist günstiger?
Eine Frage, die sich bei der Auswahl des passenden Videoformats häufig stellt, ist die Frage nach den Produktionskosten. Eine genaue Angabe der Kosten ist dabei immer schwierig, da sie produktionsabhängig sind und individuell kalkuliert werden müssen.
In manchen Fällen ist eine Live Stream Produktion günstiger als eine On Demand Produktion, da aufwendige Arbeiten in der Postproduktion entfallen. Dennoch kann das Live Stream Budget steigen, wenn etwa ein professioneller Moderator oder Keynote Speaker benötigt wird, mehrere Zusatztools integriert werden oder das Event in großer Runde stattfindet.
Im Vergleich hierzu sind Videoformate wie etwa animierte Erklärvideo Produktionen günstig in der Herstellung, da sie komplett computergeneriert entstehen.
Preis Afragen |
Live Streaming vs. On Demand
Live Streaming vs. On Demand – Was passt nun zu Ihnen?
Zu einer rundum effektiven Kommunikationsstrategie gehört beides – sowohl Live Videos als auch On Demand Videos. Welches Format Sie in Ihrem konkreten Projekt bestmöglich unterstützt, hängt von Ihrem Ziel und Ihrem Budget ab. Professionelle Videoanbieter beraten Sie diesbezüglich und geben qualifizierte Einschätzungen.
Um Ihre Ziele und Wünsche zu erfüllen, sollten Sie die beste Filmproduktion engagieren. Die Filmproduktion Frankfurt muthemdia fertigt maßgeschneiderte Film- und Videoproduktionen sowie Live Streams für StartUps, KMUs und internationale Konzerne.
Unsere Videospezialisten fangen seit vielen Jahren eindrucksvolle Momente in Echtzeit ein und sorgen für eine reibungslose Übertragung. Darüber hinaus entwickelte muthmedia über 4.500+ Videoproduktionen im Bereich Video on Demand. Ob 360° Videos, Erklärvideo Produktionen oder Werbefilmproduktion – über 1.500 Kunden jeder Branche und Größe sind von den Produktionen und dem absolut fairen Preis-Leistungsverhältnis bereits begeistert.
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
So funktioniert ein Multistream
Multistreaming ist in aller Munde. Wir erklären, wie Sie einen Multistream einrichten, was Sie dafür benötigen und warum Unternehmen davon profitieren.
11 Oktober, 2022 -
Live Commerce – Live Streaming trifft E-Commerce
In China erfolgreich, könnte Live Commerce auch hierzulande zum Trend werden. In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie zu virtuellen Verkaufsevents wissen müssen!
04 August, 2022 -
Virtuelle Hauptversammlung Ratgeber
Was muss man bei der Planung und Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung eigentlich beachten? Unser Ratgeber liefert die Antworten!
30 März, 2022 -
Lernvideo: Arten, Vorteile & Einsatzgebiete
Was so ein Lernvideo ist, welche Arten es gibt und wie es sich vorteilhaft einsetzen lässt, lernen Sie in unserem neuen Blogbeitrag rund um das Thema "Lernvideo".
07 Februar, 2022
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen