Filmproduktion und Videoproduktion Frankfurt

Der Video Podcast: Vorteile, Nachteile & Erstellung

Das Interesse an Podcasts steigt Jahr für Jahr weiter an. In den USA ist der Anteil der Podcast-Hörer an der Bevölkerung etwa von 11 % im Jahr 2006 auf stolze 57 % im Jahr 2021 angestiegen. Und auch in Deutschland kann eine ähnliche Entwicklung beobachtet werden.

Doch neben der Zahl der Hörer steigt auch die Zahl der Podcasts selbst und liegt mittlerweile bei über 4,5 Millionen Podcasts weltweit. Wie kann ein Unternehmen bei diesem gigantischen Angebot mit dem eigenen Podcast herausstechen?

Die Antwort: Mit einem Video Podcast.

Denn Video Podcasts werden aktuell nur von einem kleinen Teil der Podcaster verwendet und bieten einige Vorteile gegenüber dem klassischen Audio Podcast. Welche das sind, was einen Video Podcast auszeichnet und wie Sie ganz einfach Ihren eigenen Video Podcast starten können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Gut zu wissen:

Gerade einmal 17 % der Podcaster nehmen beim Podcasting ein Video auf. Ein Video Podcast ist also eine hervorragende Möglichkeit, um aus der Menge der Podcasts herauszustechen.

Was ist ein Video Podcast?

Bei einem Video Podcast (auch „Vodcast“, „Videocast“ oder „Vidcast“ genannt) handelt es sich um eine Unterform des Podcasts. Anders als ein klassischer Audio Podcast wird dieser um Bilder erweitert und spricht so auch den visuellen Kommunikationskanal an. Die visuelle Erweiterung kann dabei von einem statischen Bild über Einspieler bis hin zum Filmen des Podcasts Hosts und seiner Gäste reichen. Mehr dazu im Abschnitt zu den Video Podcast Arten.

→ Zu unserem Podcast-Angebot
[Produktseite]

Video Podcasts werden sowohl von Privatpersonen, Bloggern und Influencern als auch von Unternehmen, Institutionen und Behörden produziert, um verschiedene Kommunikationsziele zu erreichen. Sie eignen sich sowohl, um zu informieren oder zu unterhalten als auch zur
Vermittlung von Wissen. Im letztgenannten Fall spricht man auch oft von einem „Educast“.

junge frau winkt bei einem video podcast in richtung der kamera
Video Podcasts werden beispielsweise von Bloggern oder Influencern produziert.

Vorteile von Video Podcasts

Video Podcasts bieten durch die Hinzunahme der Bildebene einige spannende Vorteile gegenüber klassischen Audio Podcasts. Welche das sind, erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

logo
Größere Reichweite

Mit einem Video Podcast können Sie eine deutlich höhere Reichweite erzielen als mit einem Audio Podcast. Denn mit einem Vodcast sprechen Sie nicht mehr nur Personen an, welche den auditiven Kommunikationskanal bevorzugen, sondern auch die große Gruppe derjenigen, die visuelle Formate präferieren. Zudem hat es sich herausgestellt, dass Video Podcasts deutlich öfter geteilt werden als rein auditive Podcasts, was sich ebenfalls positiv auf den Ausbau Ihrer Reichweite und die Bekanntheit Ihres Podcasts auswirkt.

logo
Stärkere Bindung

Einen großen Teil der täglich aufgenommenen Informationen gewinnen wir auf dem visuellen Kanal. Das gilt auch für die Wahrnehmung anderer Menschen, aus deren Mimik wir viel lesen können. Ein Videocast, bei dem die Gesichter von Host und Gästen zu sehen sind, liefert so nicht nur einen deutlich größeren informativen Mehrwert für die Zuschauer, sondern schafft dabei auch eine wesentlich tiefere und stärkere Bindung zwischen Publikum und Podcaster.

logo
Bessere Auffindbarkeit

Ein Vodcast, der auf YouTube hochgeladen wird, kann die Auffindbarkeit des eigenen Podcasts ganz erheblich steigern. Denn YouTube ist bestens mit Google vernetzt, was dazu führt, dass dem Nutzer bei Google-Suchen sehr oft auch YouTube-Ergebnisse (z. B. in Form Ihres Video Podcasts) präsentiert werden.

logo
Höhere Aufmerksamkeit

 

Da nicht nur der Ton, sondern auch das Bild beim Vodcast eine Rolle spielt, verfolgt der Zuschauer diesen sehr viel stärker als einen klassischen Podcast. Zuschauer richten ihre Aufmerksamkeit – anders als Zuhörer – voll und ganz auf eine Sache. Sie lassen sich nicht durch andere Tätigkeiten ablenken und sind somit maximal aufnahmebereit für Ihre Botschaft.

logo
Komplexes verständlich machen

 

Sie haben eine Podcast-Episode zu einem komplexen Thema aufgenommen? Steigern Sie das Verständnis Ihres Publikums, indem Sie Ihre Ausführung mit Bildern, Infografiken, Präsentationsfolien oder eingespielten Videoszenen unterstützen. So liefern Sie einen deutlich Mehrwert und stellen sicher, dass Ihr Publikum Ihnen jederzeit folgen kann.

logo
Vielfältige Wiederverwertung

Einmal produziert können Sie Elemente aus Ihren Videocast auf vielfältige Weise wieder- und weiterverwenden. Trennen Sie etwa die Tonspur vom Video, um diese noch einmal als alternativen „Audio only Podcast“ hochzuladen oder erstellen Sie kurze Videoclips aus Ihrem Video Podcast. Diese Snippets können Sie dann verwenden, um die jeweilige Podcast-Episode auf Facebook, TikTok oder Instagram zu bewerben und so weitere Zuschauer zu gewinnen.

Podcast Produktseiten Störer

Ihr Anbieter Nr. 1 für

Podcasts

Sie sind auf der Suche nach einer professionellen Podcast-Produktion für Ihr nächstes Projekt? Jetzt mehr über die Podcasts von muthmedia erfahren!

Podcast Produktseite

Vorteile von Audio Podcasts

Doch der Videocast bietet nicht nur Vorteile, bzw. in einigen Bereichen hat auch der aktuell noch deutlich häufiger produzierte Audio Podcast die Nase vorn.

logo
Jederzeit konsumierbar

Der wohl größte Vorteil des Audio Podcasts liegt darin, dass er wirklich jederzeit konsumiert werden kann. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder Hausputz. Da lediglich der auditive Kommunikationskanal genutzt wird, lassen sich Audio Podcasts sehr leicht und an vielen Stellen in den Alltag integrieren.

logo
Geringerer Datenverbrauch

Der Tondateien wesentlich kleiner sind als Videodateien, verbrauchen Audio Podcast sehr viel weniger Datenvolumen als Video Podcasts. Dies ist vor allem dann ein Vorteil, wenn Sie auf ein mobiles Publikum abzielen, welches den Podcast unterwegs auf dem Smartphone hört.

logo
Weniger Ausrüstung

Wenn Sie auf einen Video Podcast verzichten und lediglich den Audiokanal bespielen wollen, dann kommen mit Sie deutlich weniger Ausrüstung zurecht, da Sie etwa keine Kameras, Stative oder zusätzliche Lichtquellen benötigen.

logo
Weniger Arbeit

Auch der Aufwand zur Erstellung eines reinen Audio Podcasts fällt natürlich geringer aus im Vergleich mit einer Videocast Produktion. So sparen Sie sich etwa den zeitaufwendigen Videoschnitt, die Erstellung von Video-Thumbnails und die professionelle Herrichtung und Ausleuchtung des Aufnahmeraums.

Wie Sie sehen hat – trotz der zahlreichen Vorteile des Video Podcasts – auch der klassische Podcast weiterhin seine Daseinsberechtigung. Wenn Sie den zusätzlichen Aufwand zur Produktion eines Vodcasts aber nicht scheuen (oder sich dabei von einer erfahrenen Podcast Produktion unterstützen lassen), dann sind Sie Ihrer Konkurrenz mit einem Videocast durchaus einige Schritte voraus.

Welche Arten von Video Podcasts gibt es?

Aber welche Arten von Video Podcasts gibt es eigentlich? Hier sind vor allem 6 verschiedene Vodcast-Formen zu nennen, die sich manchmal nur in Details, manchmal ganz erheblich voneinander unterscheiden. Damit Sie die richtige Wahl treffen können, stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Vodcast-Varianten im Folgenden vor.

Statisches Bild

Die am einfachsten und schnellsten umzusetzende Vodcast-Variante besteht darin, zusätzlich zur Tonspur ein einfaches statisches Bild hochzuladen. Dabei kann es sich etwa um das Logo des Podcasts oder des Unternehmens handeln oder um ein Foto der Podcast-Teilnehmer. Von Vorteil ist hier, dass Sie mit einem Minimum an Ausrüstung und ganz ohne teure Kameras oder Beleuchtungstechnik auskommen.

Alternativ zu einem einzelnen Bild können Sie auch eine Slideshow von Bildern zusammenstellen, die das jeweils Gesprochene bildlich unterstreichen und verstärken oder mit einer humoristischen Note versehen und so den Unterhaltungswert des Podcasts weiter steigern können.

In-Studio-Interview

Eine sehr beliebte, aber auch schon deutlich aufwendigere Form des Video Podcasts ist das In-Studio-Interview. Wie der Name bereits verrät befinden sich hier alle Podcast-Teilnehmer direkt vor Ort, entweder in einem professionell eingerichteten Studio oder ein einem DIY-Studio.

Der Host und die Teilnehmer sitzen bei dieser Vodcast-Variante in der Regel direkt gegenüber an einem Tisch. Neben einer ausreichenden Zahl an Mikrofonen, dem passenden Mobiliar und der richtigen Ausleuchtung aller Teilnehmer wird hier mindestens eine Kamera benötigt, die alle Teilnehmer gleichzeitig einfängt. Oft werden aber auch noch zusätzliche Kameras aufgestellt, um zusätzliche Perspektiven zu gewinnen und zwischen den Teilnehmern hin- und herzuspringen, was den Video Podcast noch interessanter macht.

Monolog

Der Monolog Video Podcast ist dem In-Studio-Interview ähnlich mit dem entscheidenden Unterschied, dass der Host hier voll im Zentrum der Aufmerksamkeit steht, da es neben ihm keine weiteren Teilnehmer gibt. Da hier keine weiteren Teilnehmer berücksichtigt werden müssen, fällt die Vorbereitung erst einmal weniger aufwendig aus.

Dennoch bietet es sich auch bei dieser Variante an, mit mehreren Kameras und Einstellungen zu arbeiten, um für mehr Abwechslung zu sorgen und die volle Aufmerksamkeit des Zuschauers nicht zu verlieren.

Remote Interview

Bei einem Remote Interview handelt es sich um eine Variante des Video Podcasts, bei dem sich die Teilnehmer nicht in einem Raum befinden, durch die Nutzung einer Videokonferenzsoftware wie Zoom oder Teams aber dennoch alle zu sehen sind. Da hier jeder Teilnehmer seine eigene Webcam nutzt, ist die Bildqualität oftmals deutlich geringer als etwa bei einem In-Studio-Interview mit hochwertigen Kameras und professioneller Ausleuchtung.

Da das Remote Interview jedoch besonders einfach umzusetzen ist und auch Gespräche von weit entfernt voneinander lebenden Teilnehmer ermöglicht, ist dieses Video Podcast Format sehr beliebt.

Was brauch ich für einen Video Podcast?

Sie haben sich dazu entschieden, einen Video Podcast zu produzieren und fragen sich nun, was Sie benötigen, um loslegen zu können? Im Folgenden erwartet Sie eine kurze Checkliste der wichtigsten Elemente für Ihre Vodcast-Aufnahme.

logo
Kameras

Wenn Sie sich bei Ihrem Video Podcast für ein In-Studio-Interview oder das Monolog-Format entscheiden, benötigen Sie mindestens eine Kamera. Das Optimum wäre hier eine 4K-Kamera, mit der Sie ein gestochen scharfes Bild erhalten. Aber auch mit einer 1080p-Kamera (Full HD) erreichen Sie eine sehr hohe Bildqualität, die Ihre Zuschauer begeistern wird.

Mit zusätzlichen Kameras fangen sie weitere Blickwinkel ein, die den Podcast noch interessanter machen und die Aufmerksamkeit des Publikums noch stärker binden. Bei einem Remote Interview ist dagegen eine solide Webcam und gegebenenfalls sogar die integrierte Cam Ihres Laptops ausreichend.

logo
Stative

Damit Ihre Kameras im richtigen Winkel ausgerichtet sind und über den gesamten Podcast genau den Bildausschnitt einfangen, den Sie sich wünschen, sind Stative notwendig. Besonders bieten sich hier Dreibein-Stative (sogenannte „Tripods“) an, da diese eine besonders hohe Stabilität bieten und vielseitig einsetzbar sind.

logo
Beleuchtungstechnik

Damit Sie und Ihre Gäste sich im besten Licht präsentieren können, sollten Sie sich auch Gedanken zur Beleuchtung machen und gegebenenfalls in Studioleuchten, Ringlichter etc. investieren. Allein durch eine professionelle Beleuchtung können Sie die Bildebene Ihres Video Podcasts erheblich verbessern.

logo
Mikrofone

Zur Standardausrüstung für jede Form von Podcast gehört natürlich auch das Mikrofon. Da auch bei einem Video Podcast die Tonqualität zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren zählt, sollten Sie nicht auf integrierte Laptop-Mikrofone setzen, sondern in jedem Fall ein externes Mikrofon verwenden, das Sie und Ihre Zuhörer mit einer deutlich besseren Tonqualität belohnt.

logo
Audio-Editor

Um das Rauschen des Mikrofons, störende Hintergrundgeräusche, Füllwörter und alles weitere, was Ihre Aufnahme stört, zu beseitigen, benötigen Sie bei allen Podcast Formen einen Audio-Editor. Neben einer großen Auswahl kostenpflichtiger Software können Sie hier aber auch kostenlose Programme wie den Audio-Editor „Audacity“ verwenden, mit dem Sie ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielen können.

logo
Videoschnitt-Software

Um Ihren Video Podcast zu schneiden, Texte, Bilder und weitere einzublenden, die Farben zu optimieren und Übergänge einzufügen, benötigen Sie ein leistungsstarkes Videoschnittprogramm. Beliebt sind hier etwa Adobe Premiere, Final Cut von Apple oder DaVinci Resolve.

ausruestung fuer einen videocast
Auch das externe Mikrofon darf bei einem Videocast nicht fehlen.

Wie man einen Video Podcast erstellt

Sie haben sich für ein Video Podcast Format entschieden und möchten nun so schnell wie möglich loslegen? In unserem Beitrag „Podcast erstellen: Schritt für Schritt“ erhalten Sie eine einfache Anleitung, wie Sie bei der Podcast Produktion vorgehen sollten. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen noch einige weitere Schritte vor, die speziell bei der Erstellung von Video Podcasts anfallen.

Aufnahmeort vorbereiten
Bevor Sie mit der Aufzeichnung Ihres Video Podcasts starten können, müssen Sie zunächst den Aufnahmeort vorbereiten. Dazu zählen etwa das Auf- und Einstellen der Kameras und Mikrofone, das Sicherstellen von ausreichend Speicher- und Akku-Kapazitäten sowie die Vorbereitung der optimalen Beleuchtung. Auch der Aufnahmeort selbst muss entsprechend hergerichtet werden, sodass etwa keine unerwünschten oder störenden Elemente mehr im Bild sind.
Video Podcast aufnehmen
Ist alles vorbereitet, folgt die eigentliche Aufnahme Ihres Vodcasts. Damit die Aufnahme ein Erfolg wird, empfiehlt es sich, einige Elemente Ihres Podcasts (etwa die Einleitung / Anmoderation der Episode) vor der Aufzeichnung zu üben. So gewinnen Sie Sicherheit vor der Kamera, die Sie bei der späteren Aufzeichnung auch ausstrahlen werden. Außerdem fallen dabei oft noch Dinge auf (auch inhaltlicher Natur), die zuvor nicht bedacht oder übersehen wurden.
Video schneiden & bearbeiten
Nach der Aufnahme geht es zunächst an den Schnitt und dann an die Optimierung des Bildmaterials mit einer Videobearbeitungs-Software. Schneiden Sie ungewollte Momente aus Ihrem Vodcast heraus, sorgen Sie für eine stimmige Farbgebung und dafür, dass Ton und Bild zusammenpassen und ergänzen Sie anschließend noch Übergänge, Text- und Bildeinblendungen. Auch das Einblenden von Credits oder das Einfügen von Intro- oder Outro-Sequenzen gehört in diese Produktionsphase.
Thumbnail erstellen
Eine Sache, die Sie bei einem Videocast auf keinen Fall außer Acht lassen sollten, ist die Erstellung eines Thumbnails. Mit einem gut gestalteten Thumbnail ziehen Sie die Aufmerksamkeit auf Ihren Video Podcast und gewinnen so zusätzliche Klicks und eine höhere Reichweite. Verwenden Sie bei Ihrem Thumbnail die Farben Ihres Unternehmens, fügen Sie Schriftzüge mit dem Titel und der Nummer der Episode hinzu und halten Sie sich auch bei zukünftigen Thumbnails an Ihr Layout, um die Wiedererkennung sicherzustellen.
youtube als plattform fuer vodcasts

Vodcast hochladen & bewerben

Anschließend laden Sie Ihren Video Podcast auf einer Videoplattform (z. B. YouTube) hoch und nutzen Ihre verschiedenen Social Media Kanäle, um auf Ihren Vodcast aufmerksam zu machen. Wie bereits erwähnt können Sie dazu etwa kleine Videosnippets mit spannenden Szenen aus Ihrem Podcast verwenden.

Fazit zum Thema Video Podcast

Video Podcasts sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um aus dem Meer an Podcast-Anbietern deutlich hervorzustechen, viele neue Zuschauer und Zuhörer zu gewinnen und zu diesen eine besonders starke Bindung aufzubauen. So steigern Sie schnell Ihre Bekanntheit und das Vertrauen in Ihr Unternehmen oder Ihre Marke.

Sie wollen Ihren eigenen Arbeitsaufwand möglichst gering halten und trotzdem von Anfang an mit hochwertigen Video Podcast Episoden überzeugen? Als professionelle Film- und Podcast-Produktion unterstützen wir Sie gern bei allen Aufgaben und Fragen rund um Ihren Video Podcast.

Egal ob Konzeption, Themenrecherche, Aufzeichnung oder Postproduktion: Kontaktieren Sie uns gern ganz unverbindlich für ein persönliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Schaubild zum Ablauf der Podcast-Produktion bei muthmedia (weiß).
Podcast Produktseiten Störer

Ihr Anbieter Nr. 1 für

Podcasts

Sie sind auf der Suche nach einer professionellen Podcast-Produktion für Ihr nächstes Projekt? Jetzt mehr über die Podcasts von muthmedia erfahren!

Podcast Produktseite