Videoportale im Vergleich: Hier erzielt Ihr Unternehmensfilm Erfolge
Videoportale im Vergleich: Das sind die besten Plattformen für Ihren Unternehmensfilm
Um einen Unternehmensfilm erfolgreich zu bewerben, reicht die Veröffentlichung auf der firmeneigenen Website nicht aus. Denn dort sehen ihn nur Menschen, die Ihr Unternehmen sowieso schon kennen und sich bereits für Sie interessieren. Neukunden und Interessenten erreichen Sie dort jedoch nicht.
Für eine möglichst große Reichweite sollte die Filmproduktion zusätzlich auf reichweitenstarken Videoplattformen hochgeladen werden. Die Videoplattform YouTube zählt zu den größten Suchmaschinen der Welt – mit unglaublichen 1,9 Milliarden Nutzern. Tendenz steigend. Doch ist diese Videoplattform nur die Spitze des Eisberges. Über die Jahre haben sich viele weitere geeignete Videoplattformen etabliert, die für Ihren Unternehmensfilm interessant sein könnten.
Damit Ihr Unternehmensfilm von einer relevanten Zielgruppe gesehen wird und so Erfolge feiern kann, stellen die Videospezialisten der Filmproduktion Frankfurt die Videoportale im Vergleich gegenüber. Viel Spaß!
Gut zu wissen:
58% der Menschen besuchen die Social-Media-Seite einer Marke, bevor sie auf die Website der Marke zugreifen.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Social Media Videos
Sie wollen Ihre Zielgruppe mit viralen Videos begeistern? Jetzt mehr über die Social Media Videos von muthmedia erfahren!
Social Media Video ProduktseiteVideoportale im Vergleich
Youtube
Yotube ist mit 1,9 Milliarden Nutzern weltweit die mit Abstand beliebteste Videoplattform. Auf der Plattform können Unternehmen sowie private Nutzer Video Content hochladen und darauf reagieren, etwa kommentieren, liken und teilen. Die Funktionen der Videoplattform ähneln anderen Social Media Kanälen, die solche Interaktionsfunktionen ebenfalls unterstützen.
Ein weiterer Vorteil dieser Videoplattform: Sie fungiert auch als Suchmaschine und kann sich für Unternehmen positiv auf die SEO-Performance auswirken. Verwenden Sie aus diesem Grund eine treffende Videobeschreibung, sowie einen auffindbaren und relevanten Videotitel. Denn: Interessenten informieren sich zu einem Thema bevorzugt via Video, statt ausführlichen Textbeschreibungen. Für die Informationssuche nutzen User kurze Schlagwörter und wählen dann ein Video, das auf den obersten Plätzen platziert ist. Schließlich soll die Informationsbeschaffung möglichst schnell von statten gehen.
Sie profitieren von dem Video-Upload auf YouTube auch, da Sie den YouTube-Link auch auf Ihrer Website, in E-Mails, auf Facebook, der B2B-Plattform Xing oder auf weiteren sozialen Medien einbetten können. Dadurch können Sie Ihre Kanäle miteinander vernetzen und von der Vielseitigkeit der Plattformen profitieren.
Beliebte YouTube Videos:
YouTube Genre Listen sind lang und vielseitig. Daher dürfen auch die Videoproduktionen, die Unternehmen hochladen, unterschiedlich sein: Von Werbefilmproduktionen, Imagefilm Produktionen, Erklärvideos bis hin zu Live Streams – wenn Sie geeignete YouTube Themen finden und diese kreativ aufbereiten sowie hochwertig produzieren lassen, steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.
Tipp: Damit Sie mit Ihrer Filmproduktion viele Klicks und Aufmerksamkeit generieren, raten Experten dazu, regelmäßig Videos auf YouTube hochzuladen. Somit können Sie Zuschauer dazu bewegen, ihren Kanal zu abonnieren und sie somit immer auf dem Laufenden halten – ohne große Kosten. Namenhafte Unternehmen lassen daher immer häufiger von erfahrenen Filmproduktionsfirmen kurze Video Clips produzieren, die sie in gleichen Intervallen veröffentlichen.
Fazit: YouTube ist eine wichtige und wirksame Videoplattform, die Sie unbedingt für den Upload Ihrer Videoinhalte nutzen sollten. Aufwand und Kosten sind gering, die Nutzerzahl hoch – Sie können also nur gewinnen!
Erfahren Sie noch mehr über die Videoplattform YouTube in unseren Blogartikeln:
> 10 Tipps für erfolgreiches Youtube Live Streaming
> 5 Gründe für ein Unternehmensprofil auf Youtube
> Top 5 der beliebtesten Youtube Werbevideos aus Deutschland
Videoportale im Vergleich
Vimeo
Mit über 70 Millionen Nutzern ist Vimeo zwar deutlich kleiner als die Videoplattform YouTube, doch ist sie auf Grund ihres rasanten Wachstum nicht zu unterschätzen. Schließlich erzielt Vimeo mittlerweile über 700 Millionen Videoaufrufe monatlich. Stellt man sich die Frage, YouTube oder Vimeo, profitiert Vimeo von der geringeren, aber auch definierten Zielgruppe. Schließlich liefert die Community konstruktives Feedback, wohingegen die Unternehmen auf YouTube mehr auf die Quantität und Reichweite achten.
Ist Vimeo kostenlos? Ein weiterer Unterschied dieser Videoplattform zu YouTube ist, dass zwar ebenfalls jede Person Videos über einen kostenlosen Account verbreiten kann, doch nur zu einer definierten Speichergrenze. Werden weitere Kapazitäten benötigt, tritt eine Bezahlschranke ein. Das Unternehmen finanziert sich durch diese Abonnementsgebühren, verzichtet dafür aber im Vergleich zu YouTube auf nervige Werbeunterbrechungen vor oder während eines Videos. Der größte Vorteil von Vimeo im Vergleich zu anderen Videoplattformen ist die hervorragende Bildqualität. Bei Video-Upload muss trotz Komprimierung der Videoproduktionen kein Qualitätsverlust eingebüßt werden.
Welches Format für Vimeo geeignet ist, ist abhängig der Ziele und Zielgruppe. Wer auf diese Videoplattform kommerzielle Inhalte verbreiten möchte, benötigt einen bezahlten Pro Zugang. Um ein Video hochzuladen, sollten daher hochwertige Videoproduktionen erstellt werden, die auf eine technisch versiertere Zielgruppe, überwiegend aus dem B2B-Bereich, abzielen.
Fazit: Zur Bewerbung von Produktvideos oder zur inhaltlichen Vermittlung von Anweisungen und Handhabungen eignet sich Vimeo besonders gut. Auch hier ist der Aufwand gering. Lediglich die Kosten sind höher, wodurch Unternehmen aber auch von qualitativem Feedback sowie wegfallenden Werbeanzeigen profitieren.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVideoportale im Vergleich
Instagram Video
Instagram ist die absolute Bild-Plattform und mittlerweile der wirksamste Platz zur Bewerbung von Produkten. Ob mit App Videos im Instagram Feed, Instagram Live Videos, Reels oder IGTV – StartUps bis hin zu großen Unternehmen integrieren die vielseitigen Möglichkeiten der Bild- und Videoplattform immer häufiger in Ihre Social Media Strategie. Der Grund: Der Upload ist kostenlos, die Reichweite immens und die Anzahl an Nutzern, die werbewirksame Videoinhalte anschauen, ist höher denn je!
- Instagram Live funktioniert wie ein herkömmlicher Live Stream. Marken können hier direkt mit den Followern kommunizieren, wichtige Neuerungen verkünden und die Nutzer direkt nach ihrer Meinung fragen.
- Was sind Reels bei Insta und wie funktionieren Reels genau? Reels sind sehr kurze Videos, die sich sowohl in die Story, als auch in den normalen Feed („Startseite“) integrieren lassen. Sie sind ein Zusammenschnitt mehrerer kurzer Szenen, daher äußerst kreativ und dienen dem Unterhaltungswert. Auch können mit dieser Art der Videoproduktion Anwendungen gezeigt werden, ohne den Zuschauer zu langweilen.
- Wie geht IGTV und was ist das eigentlich? Durch IGTV können Unternehmen Videos mit einer Videolänge von bis zu einer Stunde direkt hochladen. Im Vergleich dazu beträgt die maximale Videolänge von herkömmlichen Videobeiträgen lediglich 60 Sekunden.
Fazit: Instagram zählt zu den Plattformen mit der höchsten Interaktionsrate. Liken, Kommentieren, Teilen, Reposten, Folgen – gute Inhalte gewinnen schnell an Reichweite. Allerdings unterschätzen Unternehmen noch das Potenzial von Instagram als Videoplattform und nutzen Instagram Live Videos, Reels oder IGTV bisher relativ unregelmäßig für Unternehmenszwecke.
Weitere Blogbeiträge zum Thema Videoproduktionen und -beiträge im Social Media Marketing:
 
															Videoportale im Vergleich
Facebook Video
Umfragen zufolge ist Facebook unter regelmäßigen Social Media Nutzern das beliebteste soziale Netzwerk in Deutschland. Auch weltweit führt die Plattform mit mehr als 2 Milliarden Nutzern die Liste der beliebtesten und größten sozialen Netzwerke an. Der Einsatz von Video Marketing auf Facebook rentiert sich daher erheblich, da Unternehmen mit Facebook Video Ads und Werbeanzeigen eine Reichweitensteigerung an neuen Kunden und Businesspartnern erzielen können.
Auch sorgen Sie mit Facebook Videos, die in der Facebook-Timeline automatisch abspielt werden, für regelmäßigen Content und folglich für mehr Aufmerksamkeit für Ihre Marke. Da auf den sozialen Netzwerken der emotionale Aspekt besonders wichtig ist, sind authentische und lockere Recruiting Filme oder humorvolle Imagefilme besonders beliebt bei den Nutzern. Ebenfalls sorgen interaktive Videos für eine höhere Wahrscheinlichkeit, viral zu gehen. Schließlich integrieren Sie die Nutzer in Ihre Kommunikation und erzeugen eine individuelle Zielgruppenansprache.
Um die Interaktion weiter zu fördern, sollten Unternehmen unbedingt auf Facebook Live Videos setzen. Die Kommunikation in Echtzeit schafft Authentizität und steigert Ihre Sympathiewerte. Zudem können Unternehmen nach Nutzermeinungen fragen und die Kundenbewertungen und Anmerkungen aktiv in Ihre Marketingmaßnahmen und redaktionellen Social Media-Arbeiten einbeziehen.
Fazit: Studien belegen, dass Facebook Videos (sog. native Videos) Interaktionsraten erzielen, die um 168% höher sind, als bei geteilten Videos von Videoplattformen wie etwa Vimeo oder YouTube.
Mehr zu Video Marketing auf Facebook:
Videoportale im Vergleich
Dailymotion
Dailymotion ist eine weitere Video-Sharing-Website für Videos on Demand und Live Streams. User stellen sich hier die berechtigte Frage: Ist Dailymotion wie YouTube? Auch diese Videoplattform zählt mit rund 300 Millionen Nutzern zu den weltweit führenden Videoportalen im Internet und wird insbesondere in seinem Herkunftsland Frankreich häufig als Alternative zu YouTube genutzt. Große Unternehmen wie Red Bull erreichen hier 55.000 Abonnenten und Follower. Nun ist diese Anzahl kein Vergleich zu YouTube, wo der Hersteller von Energy-Drinks über 9,9 Millionen Nutzer zählt. Nichtsdestotrotz ist die Distribution von Videos auf der Videoplattform Dailymotion eine gute Möglichkeit, da hier die Konkurrenz deutlich geringer ist.
Um Inhalte zu finden, können Nutzer nach bestimmten Titeln, Tags, Kanälen oder Gruppen suchen. Auch ähnelt das Businessmodel der sozialen Video-Sharing-Plattform dem von YouTube, da sich Dailymotion ebenfalls durch Werbeanzeigen und Video Ads finanziert.
Weiterer Blogartikel zu Video Marketing auf Dailymotion:
Videoportale im Vergleich
Metacafe
Die Videoplattform Metacafe ist noch älter als YouTube, konzentriert sich auf Kurzvideo-Unterhaltung und erreichte im Jahr 2011 allein in den USA über 13 Millionen Zuschauer. Für kurze Produktwerbespots und TV Spots oder virale Videos im Bereich der Unterhaltung, ist die Plattform gut geeignet. Schließlich können nur Videos von einer maximalen Länge von 90 Sekunden hochgeladen werden. Allerdings ist die Videoqualität im Vergleich zu anderen Plattformen relativ gering – wodurch diese Videoplattform eher für den privaten Gebrauch verwendet werden sollte und weniger für den unternehmerischen.
Achja: Auch dieses Videoportal ist werbefinanziert und ist eine Plattform für User-Generated Content sowie für Inhalte professioneller Medienpartner.
Videoportale im Vergleich
TikTok
TikTok ist DIE führende Kurzvideo-Plattform im Netz und revolutioniert die Verwendung von Videos und den Aufbau von Videoplattformen wie keine andere. Im Vergleich zu den anderen Alternativen sind Videos hier nur 15 bis maximal 60 Sekunden lang und laufen in Endlosschleife ab. Täglich nutzen 150 Millionen aktive Nutzer sowie 500 Millionen monatliche Nutzer die App, um Videos selbst zu produzieren, Lip-Sync-Battles und Challenges zu starten oder sich kurze Videos von Influencern und Firmen anzuschauen. Aufgrund seines hohen Potenzials greifen schließlich auch immer mehr Unternehmen auf die Möglichkeiten dieser Video-App zurück – um bei der heranwachsenden Zielgruppe ein Branding, bzw. eine Imagebildung zu erreichen.
 
															Videoportale im Vergleich
YouTube und Alternativen: Welche Videoplattform ist die beste?
Die Anzahl an Videoproduktionen und Video Marketing nimmt zu – und somit auch die Alternativen zu YouTube. Das Videoportal ist zwar mit Abstand am größten und bekanntesten, doch punktet auch die Konkurrenz mit Erweiterungen und Extras. Um sowohl von der Qualität als auch der Quantität der Portale zu profitieren, ist ein Upload auf mehreren Portalen empfehlenswert.
Egal, für welche Videoplattform Sie sich letztendlich entscheiden – was auf allen Videoportalen wichtig ist, sind Verlinkungen! Denn: Aufgrund der Fülle an Medienangeboten finden Interessenten Kurzfilme und relevante Inhalte kaum noch durch Zufall. Mittels Verlinkungen zu Ihren Social Media Kanälen oder zu ihrer eigenen Website sorgen Sie dafür, dass sich Interessenten noch intensiver mit Ihrer Marke beschäftigen und sich über Ihre Angebote weiterführend informieren.
In einem umfassenden Gespräch mit unserem Video Marketing Team erhalten Sie weitere Informationen für eine erfolgreiche Vermarktung Ihres Videos. Gemeinsam finden wir die ideale Videoplattform für Ihre Unternehmensfilme!
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
- 
                                                        
                                  Barrierefreie VideosWas barrierefreie Videos sind, welche Merkmale sie ausmachen und für wen es aufgrund einer EU-Richtlinie keinen Weg mehr daran vorbei gibt! 10 April, 2025
- 
                                                        
                                  YouTube Videos erstellen lassenWarum es sich für Sie auszahlt, wenn Sie Ihre YouTube Videos von einem professionellen Anbieter erstellen lassen! 20 Februar, 2025
- 
                                                        
                                  Filmproduktion für Imagefilme findenDie richtige Filmproduktion ist entscheidend für den Erfolg Ihres Imagefilms. Hier erfahren Sie, wie Sie ganz einfach den richtigen Anbieter finden! 26 November, 2024
- 
                                                        
                                  3D Animation erstellenSie wollen eine eigene 3D Animation erstellen (lassen)? Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen! 13 November, 2024
 
																		Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen 
                                