Xing und LinkedIn: So gelingt erfolgreiches Employer Branding
Xing und LinkedIn gehören zu den größten Business-Plattformen der digitalen Welt. Die beiden Online-Netzwerke dienen etwa dem beruflichen Austausch, der geschäftlichen Kontaktpflege und der Präsentation der eigenen Arbeitgebermarke.
Durch einen Kommunikationsmix aus Text-Content und wirkungsvollen Recruiting Filmen oder Employer Branding Videos können die Vorteile beider Online-Plattformen voll ausgeschöpft werden. Insbesondere durch das Publizieren unterschiedlicher Videoproduktionen hinterlassen Sie einen nachhaltigen Eindruck: Sie können sich im Karrierenetzwerk als attraktiven Arbeitgeber präsentieren und Ihre herausragenden Leistungen auf dem Arbeitsmarkt authentisch vermitteln.
Finden Sie in diesem Blogbeitrag heraus, warum Xing und LinkedIn so wichtig für Ihr Employer Branding sind und erfahren Sie auch, welche Unterschiede es zwischen den beiden Plattformen gibt, um eine erfolgreiche Employer Branding Strategie zu konzipieren.
Gut zu wissen:
Die Einstellungskosten pro Kandidat lassen sich mit dem Ausbau Ihrer Talentmarke bis zu 50% reduzieren.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Recruiting Filme
Sie wollen junge Talente und qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen gewinnen? Jetzt mehr über die Recruiting Filme von muthmedia erfahren!
Recruiting Film ProduktseiteEmployer Branding auf Xing und LinkedIn
Warum Sie Xing und LinkedIn nutzen sollten
Mit dem Aufkommen von sozialen Netzwerken haben sich auf die Marketingstrategien von Unternehmen weiterentwickelt, die nun diese Netzwerke nutzen, um ihre Marke zu kräftigen. Plattformen wie zum Beispiel Instagram, Twitter und Co. werden jedoch eher universell genutzt für unglaublich viele verschiedene Zielgruppen, während Plattformen wie LinkedIn und Xing von Unternehmen gezielt für das Employer Branding genutzt werden können.
- Mitarbeitergewinnung:
Laut einer Studie der Adecco Group wurden allein bei Xing im vergangenen Jahr rund 257.000 Stellenanzeigen veröffentlicht. Dabei richtet sich eine große Mehrheit der Inserate an Fachkräfte mit akademischem Hintergrund. Um den Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen zu umgehen, ist der Recruiting Film auf Xing und LinkedIn ein messbarer Erfolgsmultiplikator.
- Identifikation mit dem eigenen Arbeitgeber
Xing und LinkedIn eignen sich nicht nur hervorragend als Schnittstelle zu zukünftigen Mitarbeitern, auch die Bindung bestehender Mitarbeiter an das Unternehmen kann durch Employer Branding Videos bestärkt werden. In der heutigen Teamwork-Kultur festigen emotionale Filmproduktionen die Unternehmensbeziehung.
- Authentisches Image des Unternehmens
Employer Branding Videos auf Xing und LinkedIn beeinflussen also die positive Wahrnehmung der eigenen Mitarbeiter. Je positiver die Beurteilungen, desto sympathischer wirkt Ihr Unternehmen – bei Mitarbeitern, Bewerbern, Kunden, Geschäftspartnern oder Lieferanten.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden:
LinkedIn und Xing machen es unglaublich einfach, einer Unternehmensseite mit einem News-Feed zu folgen. Wenn Sie Updates, Blog oder Nachrichten posten, können diese auf der Pinnwand Ihres Unternehmens erscheinen. Somit bleibt Ihr Unternehmen relevant und kann Besucher von Ihrer Marke überzeugen.
Employer Branding auf Xing und LinkedIn
Unterschiede zwischen Xing und LinkedIn
LinkedIn konkurriert mit Xing um die Marktdominanz im deutschsprachigen Raum und beide haben eine solide Position als Karriere- und Unternehmensplattform. Besonders aus diesem Grund fragen Sie sich mit Sicherheit, welche Unterschiede es zwischen den Sozialen Netzwerken gibt.
Dies ist der markanteste Unterschied zwischen den beiden Plattformen. LinkedIn zielt darauf ab, ein globales Publikum zu gewinnen, während sich Xing auf den deutschen und österreichischen Markt konzentriert. Natürlich ist die Nutzerbasis genau deswegen größer als die von Xing.
LinkedIn ist insbesondere dank der hervorragenden Algorithmen für den Aufbau der organischen Reichweite unschlagbar. In Ihrem LinkedIn-Feed werden Inhalte aus einer Vielzahl von Netzwerken angezeigt, auch wenn Sie nicht mit der Person oder dem Unternehmen verbunden sind. Xing entscheidet sich für ein neues System, welches Engagement und Reichweite einschränkt.
Xing hat erkannt, dass Veranstaltungen ein wichtiger Bestandteil des Geschäftslebens sind, und hat eine Funktion bereitgestellt, die es den Nutzern ermöglicht, verschiedene Events ganz einfach zu suchen. Die Suche nach Veranstaltungen auf LinkedIn ist etwas komplizierter.
LinkedIn bietet ein breites Spektrum an informativen Inhalten von einer Vielzahl von Branchenführern und Akademikern aus der ganzen Welt. Die geposteten Inhalte haben oft eine hohe Qualität und haben das Ziel, den Leser weiterzubilden. Darüber hinaus gibt es auch LinkedIn Learning, welches besondere Kurse für jeden Karriereschritt anbietet. Xing bietet im Vergleich einen „Campus“ an, der jedoch (zumindest aktuell) nicht so fortschrittlich ist.
Employer Branding auf Xing und LinkedIn
Fünf nützliche Tipps für ein erfolgreiches Employer Branding
Durch Xing und LinkedIn können Sie Ihre Geschäftskontakte nachhaltig pflegen und Beziehungen zu neuen Partnern aufbauen. Neben dem Employer Branding Video und Recruiting Filmen helfen Ihnen weitere Videoformate, etwa Messefilme oder Eventfilme, positive Emotionen zu vermitteln, Ihre Arbeitgebermarke zu stärken und Ihre Kontakte regelmäßig auf dem neusten Stand zu halten.
Indem Sie Ihr Unternehmens-Profil auf Xing und LinkedIn kontinuierlich und mit unterschiedlichen Inhalten aktualisieren, bleiben Sie im Gespräch und stärken die Position Ihres Unternehmens.
Wann haben Sie das letzte Mal einen Blick auf den Inhalt Ihrer LinkedIn-Unternehmensseite geworfen? Spiegelt er die Mission oder die Werte Ihres Unternehmens wider? Fördern Sie proaktiv die richtigen Inhalte? Ist er auf dem neusten Stand? Die Beantwortung dieser Fragen ist der erste Schritt zur Nutzung von LinkedIn für Ihr Employer Branding. Sobald Sie Ihr Profil aktualisiert und vervollständigt haben, ist es für Besucher auch viel attraktiver.
Es ist wichtig, einen einheitlichen Ton beizubehalten, um Ihre Marke aufzubauen. Vergessen Sie aber nicht, dass Ihre Inhalte auch abwechslungsreich sein müssen und nicht zu eintönig. Auf LinkedIn können Sie Updates, Fotos, Videos und mehr posten. Stellen Sie sicher, dass Sie eine vielfältige Mischung von Inhaltsformaten verwenden, um Ihr Publikum zu unterhalten.
Die Menschen auf LinkedIn wollten etwas über Ihr Unternehmen erfahren. Die Plattform ist der perfekte Ort, um Ihre Mission, Ihre Mitarbeiter und Ihre Unternehmenskultur zu präsentieren. Anstatt ausschließlich mit Anzeigen für Ihr Unternehmen zu werben, können Sie Inhalte erstellen, die den Nutzern einen Einblick in Ihr Unternehmen geben. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit eines natürlichen Engagements.
Denken Sie daran, dass die individuellen LinkedIn-Profile Ihrer Mitarbeiter auch zum Employer Branding beitragen. Wenn Ihre Mitarbeiter aktiv sind und ein vollständiges Profil haben, zeigt das, dass sie sich bei der Arbeit engagieren. Dies kann Ihr Unternehmen für potenzielle Mitarbeiter attraktiver machen und sich positiv auf Ihre Unternehmenskultur auswirken. All dies kann Ihnen auch dabei helfen, eine starke Präsenz auf den Plattformen aufzubauen.
LinkedIn ist wahrscheinlich der erste Ort, den viele Bewerber aufsuchen, wenn sie sich über Ihr Unternehmen informieren wollen. Gute Inhalte auf Ihrer LinkedIn-Seite tragen aus diesem Grund zum Aufbau einer starken Marke bei. Mit LinkedIn können Sie es potenziellen Mitarbeitern leicht machen, Ihr Unternehmen zu recherchieren und sich ein besseres Bild von Ihrem Unternehmen zu machen. Sie können es ihnen außerdem ermöglichen, sich mit nur wenigen Klicks auf die von Ihnen angebotenen Stellen zu bewerben.
Employer Branding auf Xing und LinkedIn
B2B-Kommunikation durch Videoformate intensivieren
Indem Sie Ihr Unternehmens-Profil auf Xing und LinkedIn kontinuierlich und mit unterschiedlichen Inhalten aktualisieren, bleiben Sie im Gespräch und stärken die Position Ihres Unternehmens.
Durch Xing und LinkedIn können Sie Ihre Geschäftskontakte nachhaltig pflegen und Beziehungen zu neuen Partnern aufbauen. Neben dem Employer Branding Video und Recruiting Filmen helfen Ihnen weitere Videoformate, etwa Messefilme oder Eventfilme, positive Emotionen zu vermitteln, Ihre Arbeitgebermarke zu stärken und Ihre Kontakte regelmäßig auf dem neusten Stand zu halten.
Jedoch gibt es auch weitere Aspekte für ein erfolgreiches Employer Branding, auf die Sie sich fokussieren können.
Employer Branding auf Xing und LinkedIn
Fazit: Warum sind Videos auf LinkedIn und Xing so hilfreich?
Ob für Networking, Jobvermittlung oder die Publikation individueller Inhalte – auf den Netzwerkplattformen Xing und LinkedIn kurbeln Sie den Erfolg Ihres Unternehmens an und stärken Ihre Arbeitgebermarke. Erfolgreiche und langfristige Geschäftsbeziehungen können Sie durch multimedialen Content pflegen.
Eine zielgerichtete Vorgehensweise mit durchgeplanten Marketingmaßnahmen ist in jedem Fall sinnvoll. Recruiting Filme und Employer Branding Videos helfen dabei, dass das eigene Firmenprofil aus der Masse heraussticht. Hierfür holen Sie sich am besten Experten, die Sie ausführlich beraten. Wie wollen Sie Ihr Firmenimage stärken? Welche Filmproduktion passt am besten zu Ihrem Unternehmen? Erfahrene Filmproduktionen wie muthmedia entwickeln ausführliche Konzepte und Storyboards – damit Ihr Unternehmen positive und nachhaltige Effekte erzielt.
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
5 Tipps für erfolgreiche Mitarbeitervideos
Die eigenen Mitarbeiter zu Wort kommen lassen, gilt als Erfolgsgarant im Employer Branding. Wir geben 5 Tipps für erfolgreiche Mitarbeitervideos!
07 Oktober, 2022 -
Die besten Employer Branding Videos
Employer Branding Videos sind auf dem Vormarsch: Wir zeigen Ihnen die besten Beispiele für einen gelungenen Employer Branding Film!
29 Januar, 2021 -
Erfolgreiches Employer Branding auf Xing und LinkedIn
Die Karriere-Netzwerke Xing und Linkedin sind perfekt, um Ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Wir erklären, wie Video Content Ihnen dort zum Erfolg verhilft.
03 März, 2020

Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen