Wie ist ein Erklärvideo aufgebaut?
Damit ein Erklärvideo richtig gut wird, muss der Aufbau stimmen.
Wir stellen erfolgreiche Ansätze vor.
Erklärvideos sind wahre Multitalente: Sie erklären komplexe Sachverhalte, sorgen für Verständnis, schaffen Begeisterung und setzen sogar Kaufimpulse. Aber: Natürlich kann ein Erklärfilm nur dann begeistern, wenn er richtig gut ist. Ein wesentlicher Faktor ist dabei der Aufbau. Denn nur, wenn der logisch und trotzdem unterhaltsam ist, bleiben die Zuschauer auch dran.
Die Weichen dafür werden direkt zu Beginn gestellt: Das Video muss in den ersten Sekunden überzeugen, um nicht sofort weggeklickt zu werden. Ebenso wichtig ist in den meisten Fällen der Call to Action am Ende des Erklärfilms. Schließlich soll der Zuschauer nach dem Anschauen eine bestimmte Handlung ausführen, etwa ein Produkt kaufen oder sich auf einer Website informieren. Ein auffallendes Intro und ein gelungenes Outro sind also unumgänglich.
Was dazwischen passiert, kommt auf die Thematik des Erklärvideos an. Je nachdem, ob etwa ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Sachverhalt erläutert wird, kommen verschiedene Aufbau-Möglichkeiten infrage.
Wir stellen Ihnen erfolgreiche Erklärvideo-Produktionen vor und erläutern anhand dieser verschiedene Aufbau-Möglichkeiten, die gut funktionieren.
Bewegtbild schlägt Worte: Kaufwillige Kunden schauen sich viermal lieber ein Video zu einem Produkt an statt einen Text darüber zu lesen.
Dieses Erklärvideo hat muthmedia für die GIZ produziert.
Erklärvideo Aufbau
Der wohl typischste Aufbau eines Erklärvideos folgt dem Muster „Problem – Lösung“: Der Kunde hat ein Problem, das Sie mit einem Produkt oder einer Dienstleistung lösen können.
Immer dann, wenn ein Angebot im Vordergrund eines Erklärfilms steht, ist die Variante „Problem – Lösung“ eine gute Wahl. Denn der Aufbau ist so simpel wie wirkungsvoll und unterstreicht in der Form bereits den wesentlichen USP Ihres Produkts.
Nehmen wir als Beispiel das folgende Erklärvideo des WC-Sauberstabs:
Das Produkt „WC Sauberstab“ soll die klassische Toilettenbürste ersetzen.
So sieht der Aufbau im Detail aus:
Diesen Aufbau werden Sie bei vielen Erklärfilmen wiedererkennen. Denn die Gliederung ist nicht nur einfach und beliebt, sondern auch wirkungsvoll. Dadurch, dass direkt in die Problembenennung und -lösung eingestiegen wird, können alle relevanten Informationen in unter 100 Sekunden übermittelt werden.
Erklärvideo Aufbau
Dem vorigen Beispiel „Problem – Lösung“ sehr ähnlich ist der Aufbau „Frage – Antwort“. Doch statt mit einer problematischen Situation zu beginnen, wird dem Zuschauer hier eine direkte Frage gestellt: „Was kannst du tun, um …?“ „Wie kann man … verbessern?“ „Ist es möglich, …?“
Der Zuschauer wird also offen angesprochen und so ins Geschehen hineingezogen. Daraufhin wird die Frage mit dem Produkt oder der vorgestellten Dienstleistung beantwortet.
Schauen wir uns als Beispiel das folgende Erklärvideo von Keim Kunststoffe an:
Keim Kunststoffe stellt seine Kunststoffleichtbautechnik vor.
Dieses Erklärvideo gliedert sich wie folgt:
Erklärvideo Aufbau
Nicht immer steht im Fokus eines Erklärvideos die kompakte Zusammenfassung eines Themas. Manchmal muss ein Sachverhalt detailliert vorgestellt und erklärt werden. Dann eignet sich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Da diese Taktik mehr Zeit braucht als ein simples „Problem – Lösung“, sind solche Videos in den meisten Fällen etwas länger. Sie eignen sich daher vor allem für tiefergehende Erklärvideos, die detailliert auf ein bestimmtes Thema oder eine Problematik eingehen müssen und weniger für solche Erklärfilme, die etwa in sozialen Netzwerken auf ein neues Produkt aufmerksam machen sollen.
Wie in diesem Beispiel der VR Leasing Gruppe:
Die VR Leasing Gruppe erklärt in 5 Schritten den Weg zum Unternehmerkredit.
Der Aufbau dieses Erklärvideos sieht wie folgt aus:
So wird der Zuschauer an die Hand genommen und Schritt für Schritt durch den Prozess geführt.
Erklärvideo Aufbau
Wie sich andere die Berufsaufgaben vorstellen vs. wie der Arbeitsalltag tatsächlich abläuft – das wird in dieser Erklärvideo Produktion sichtbar.
Was andere Menschen über den Arbeitsalltag denken, was die Kinder über den Job der Eltern denken und wie der Beruf in der Realität wirklich aussieht: Genius Search stellt sich auf humorvolle und kreative Weise vor. Dieser Erklärvideo Aufbau von Vorstellung vs. Realität ist gerade auf Social Media sehr beliebt. Der Digital Trend 2020 ist auch bekannt als „Expectation vs. Reality“ und bringt Betrachter durch den Vergleich von Annahme und Wirklichkeit zum Schmunzeln.
So auch in diesem Erklärvideo Beispiel der Personalberatung Genius Search:
In diesem Erklärvideo zeigt Genius Search auf humorvolle Weise sein Aufgabengebiet in Life Science und Health Care.
Dieses Erklärvideo ist wie folgt aufgebaut:
Jetzt anmelden!
Mit unserem Newsletter erhalten Sie immer die wichtigsten Informationen über erfolgreiche Videokommunikation für Unternehmen sowie Zugriff auf kostenlose Whitepaper rund um das Thema Videoproduktion.
Erklärvideo Aufbau
Auch komplexe Sachverhalte oder Zusammenhänge werden häufig in Erklärvideo Produktionen dargestellt. Dann bietet sich unterhaltsames Storytelling an, um den Zuschauer zu überzeugen, dranzubleiben.
So etwa im folgenden Beispiel des Regionalverbands FrankfurtRheinMain. In seinem Erklärvideo stellt der Verband sich und seine Arbeit in der Region vor und geht dabei nicht nur auf die verschiedenen Zuständigkeiten ein, sondern erläutert auch Tätigkeitsbereiche. Da es in diesem Zusammenhang weder ein Problem noch eine konkrete Frage zu klären gibt, wird auf wiederkehrende Figuren zurückgegriffen, die durch die Themenwelt führen.
Der Regionalverband FrankfurtRheinMain stellt sich vor.
Diese Figuren erzählen eine Geschichte und führen die Zuschauer so spielerisch Schritt für Schritt durch die Thematik. Das hat vor allem den Effekt, dass die Zuschauer unterhalten werden. Die eigentliche Intention – einen Sachverhalt und Zusammenhänge zu erklären – wird ganz nebenbei erreicht.
Auf der Suche nach weiteren Erklärvideo Beispielen?
» Blogartikel: Die besten Erklärvideos aus aller Welt
Erklärvideo Aufbau
Besondere Inhalte erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb gibt es keine mustergültige Lösung, die auf jede Erklärfilm Produktion passt. Ein guter Erklärvideo Anbieter berät Sie umfassend zu den zu Ihrem individuellen Thema passenden Aufbau-Möglichkeiten. Denn nur so erhalten Sie ein Videoprodukt, das Ihren Ansprüchen gerecht wird.
Wir von muthmedia können auf jahrelange Erfahrung in der Erklärvideo Produktion zurückgreifen und sind Ihr professioneller Partner, wenn es um erfolgreiche Erklärfilme geht. Für über 1000 Kunden durften wir bereits mehr als 3000 Videoproduktionen konzipieren und durchführen.
Lernen Sie von Experten, entdecken Sie neue Möglichkeiten und profitieren Sie von unserer Erfahrung in Filmproduktion und digitaler Kommunikation.