Erklärvideo selbst erstellen
Die Anzahl an verfügbaren Erklärvideos im Netz steigt rasant. Von Schulen und Universitäten, Organisationen, Stiftungen, Vereinen, Start-ups bis hin zu internationalen Großkonzernen greifen alle auf die kreative und vielseitige Videoproduktion zurück. Dabei ähneln sich die Videos meist darin, dass sie mit einer Frage bzw. einer Problemstellung starten und diese anschließend Schritt-für-Schritt gelöst wird.
Die Realisierung der Erklärvideo Produktion kostet viel Zeit, Geduld und Kreativität. Je häufiger Sie allerdings ein Erklärvideo selbst erstellen, desto einfacher wird es. Je mehr Erfahrungen Sie sammeln, desto routinierter wird schließlich Ihre Arbeitsweise und desto einfacher fällt es Ihnen, den Produktionsprozess zu meistern. Bevor Sie mit der Gestaltung und Animation beginnen, sollten Sie allerdings zuerst die nötigen Vorbereitungen abschließen. Finden Sie heraus, was Sie hierfür benötigen und wie erfahrene Erklärvideo-Anbieter vorgehen.
Weitere Infos:
» Blogartikel: Wie ist ein Erklärvideo aufgebaut?
Was Sie benötigen, um ein Erklärvideo selbst zu erstellen
Erklärvideos sind ein wirksames Mittel, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Wenn Sie selbst ein Erklärvideo erstellen möchten, brauchen Sie einige grundlegende Tools und Fähigkeiten. Hier ist eine Übersicht über das, was Sie benötigen:
Bevor Sie mit der Produktion Ihres Videos beginnen, sollten Sie ein klares Konzept und ein Storyboard entwickeln. Überlegen Sie sich, welches Thema Sie behandeln möchten und wie Sie es auf verständliche Weise erklären können. Ein Storyboard hilft Ihnen, den Ablauf des Videos zu planen und sicherzustellen, dass Sie alle wichtigen Punkte abdecken.
Der Sprechertext ist der wichtigste Bestandteil des Erklärvideos. Dieser muss gut strukturiert und leicht lesbar sein, damit Ihre Kernbotschaft zuverlässig vermittelt werden kann. Ohne einen guten Sprechertext kann ein Erklärvideo nicht erfolgreich sein.
Eine Kamera, ein Smartphone oder ein anderes Gerät, mit dem Sie Ihr Video aufnehmen können, sowie ein Computer, mit dem Sie das Video bearbeiten können. Wenn Sie ein professionelleres Ergebnis erzielen möchten, sollten Sie auch in ein Mikrofon und eine gute Beleuchtung investieren.
Eine Software, mit der Sie Ihr Video schneiden, bearbeiten und produzieren können. Beliebte Optionen sind Adobe Premiere und Adobe Animate.
Um Ihr Video noch ansprechender zu gestalten, können Sie Grafiken und Bilder hinzufügen.
Eine professionelle Tonaufnahme, die den vorher formulierten Sprechertext beinhaltet und passende Musik können das Gesamterlebnis Ihres Videos verbessern.
Erstellen und Bearbeiten eines eigenen Erklärvideos kann Zeit und Geduld erfordern, aber das Endresultat ist es wert.
Weitere Infos:
» Blogartikel: Wie entsteht eigentlich ein Erklärvideo?
Ein Erklärvideo selbst erstellen – wie Profis
Damit das Erklärvideo, das Sie selbst erstellen wollen, in höchster Qualität produziert wird, erklären wir hier kurz den typischen Erklärvideo Produktionsprozess unserer Videospezialisten und Illustratoren.
Ziel einer Erklärvideo Produktion ist es in der Regel, komplexe Sachverhalte vereinfacht darzustellen. Daher sollten Sie, wenn Sie ein Erklärvideo selbst erstellen, die wichtigsten Informationen bündeln und logisch sortieren. Nur so kann der Betrachter Ihre Inhalte wirklich verstehen. Zusätzlich ist ein eindrucksvolles Intro und Outro notwendig, sodass Ihre Zuschauer das Video komplett schauen und langfristig im Kopf behalten. Um diese Voraussetzungen zu erfüllen, beachten die Videospezialisten immer folgende Punkte:
In dem Konzept/Drehbuch/Skript werden die zu vermittelnden Informationen sortiert. Hier werden Fragen geklärt wie: „Wer ist meine Zielgruppe?“ „Wie ist die richtige Ansprache?“ „Was weiß meine Zielgruppe schon?“ „Was ist das Problem und wie wird dieses gelöst?“ oder „Mit welchen Inhalten und Gestaltungsmöglichkeiten sorgen Sie dafür, dass die Zuschauer Ihr Video schauen – bis zum Schluss?“ Eine besondere Herausforderung ist hier, dass Sie Ihr Video nicht mit Informationen überladen und Sie die Erklärvideo Länge möglichst kurz halten.
Dann folgt der Sprechertext. Hier schreiben Sie in etwa 130 bis 150 Wörtern Ihre zu vermittelnden Informationen nieder. Dadurch erreichen Sie, dass das Video nicht zu lang wird. Achten Sie im Sprechertext auf einen roten Faden, kurze Sätze im Aktiv und integrieren Sie Metaphern. Bauen Sie außerdem die Erklärung logisch auf und sorgen Sie für einen Aha-Effekt! Und nicht vergessen: Integrieren Sie einen Call-to-Action. Eine weitere besondere Herausforderung: Der Text sollte informieren, aber nicht langweilig sein. Animierte Erklärvideos leben von dem Spagat einer humorvollen und zugleich seriösen Erzählweise. Daher sollte unbedingt ein professioneller Sprecher den Text einsprechen.
Der Erklärvideo Stil spiegelt Ihr Unternehmen wider. Achten Sie hier darauf, dass Ihre CI berücksichtigt wird, – sprich Farben, Schriftarten und Logos. Auch sollte der Stil zum Angebot passen. Der Flat Stil ist dabei ein sehr beliebter Stil. Um diesen zu realisieren, nutzen Illustratoren Tablets und weitere Geräte. Hier wird skizziert, ein hoher Kontrast und weitere Effekte eingestellt.
Bevor es aber zur Gestaltung der Figuren kommt, erstellen Illustratoren zuerst ein Storyboard. Dieses wird gerade bei Anfängern häufig unterschätzt. Statt wild drauflos zu malen sollten die Handlungen immer erst vorvisualisiert werden. Das erspart aufwendige Änderungen im Nachgang. Ist das Storyboard erstellt, können Zeichnungen verfeinert werden. Nun können Sie Ihre Skizzen in Form bringen sowie Farben und Schattierungen einfügen.
Erst wenn alle Inhalte integriert und alle Figuren fertig gestaltet wurden, kommt es zur Animation. Diese kann sehr zeitintensiv sein, da selbst unauffällige Bewegungen wie Uhrzeiger animiert werden müssen – nur so wirkt das Erklärvideo realitätsecht. Um Ihr Video professionell zu animieren, benötigen Sie eine zuverlässige Software und Tools wie Adobe Animate.
Adobe Animate:
Adobe Animate ist eine animierte Grafiksoftware von Adobe Systems. Das Tool wird hauptsächlich verwendet, um interaktive 2D-Animationen, Web-Banner, Spiele und andere digitale Inhalte zu erstellen. Adobe Animate bietet eine Vielzahl an Werkzeugen und Funktionen für die Erstellung von Animationen einschließlich Zeichenwerkzeuge, Zeitleinen-Animation, Action-Script-Programmierung und mehr.
Nachdem die visuelle Darstellung abgeschlossen ist, wird sie mit auditiven Komponenten verknüpft. Passende Soundeffekte heben Animationen zusätzlich hervor. Wichtig ist, dass die Hintergrundmusik und -sounds nicht von den Informationen ablenken, sondern die Videoproduktion lediglich unterstützen. Der Zuschauer darf von der audio-visuellen Produktion nicht überfordert werden.
Erklärvideo selbst erstellen – Wichtige Tipps und Tricks
Erklärvideo selbst erstellen oder produzieren lassen?
Eine Erklärvideo Produktion fordert viel Kreativität, Geduld und Feingefühl. Daher greifen die meisten Unternehmen schlussendlich doch auf das Angebot von erfahrenen Erklärvideo Anbietern zurück.
Hier erhalten Sie einen groben Überblick darüber, wie eine Zusammenarbeit mit einer professionellen Videoproduktion abläuft:
Zeit und Ressourcen
Ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung ist die Zeit, die Sie investieren möchten. Wenn Sie über die nötigen Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, können Sie viel Zeit und Geld sparen. Jedoch benötigen Sie hierfür auch ein gewisses Vorwissen und viel Geduld.
Qualität und Professionalität
Darüber hinaus ist die Qualität und Professionalität des Erklärvideos ein weiterer wichtiger Faktor. Profis haben die Erfahrung und das Know-how, um ein hochwertiges Erklärvideo zu erstellen. Darüber hinaus verfügen die Experten ebenfalls über das passende Equipment.
Kosten
Ein professionelles Erklärvideo ist eine Investition. Zwar könnte die eigenständige Produktion kostengünstiger ausfallen, jedoch besteht die Gefahr, dass die Qualität darunter leidet und das Endprodukt nicht Ihren Vorstellungen entspricht. Eine Agentur kann Sie dabei entlasten.
Fazit
Ob Sie Ihr Erklärvideo selbst erstellen oder erstellen lassen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. verfügbare Zeit und Ressourcen, gewünschte Qualität und Professionalität sowie Kosten. Wenn Sie über die nötigen Fähigkeiten und Ressourcen verfügen, können Sie Zeit und Geld sparen, indem Sie Ihr Erklärvideo selbst erstellen. Wenn Sie jedoch ein hochwertiges und professionelles Erklärvideo benötigen, aber nicht über die nötigen Fähigkeiten oder Ressourcen verfügen, ist es am besten, Ihr Erklärvideo von einem Profi erstellen zu lassen. Überlegen Sie sorgfältig, welche Option für Sie am besten geeignet ist, und nutzen Sie die Vorteile von Erklärvideos, um Ihre Botschaft zu vermitteln.
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen