Die wichtigsten Merkmale eines Erklärvideos
Erklärvideo Merkmale:
So gelingt ein guter Erklärfilm
Sie haben ein Produkt oder eine Dienstleistung, die Sie gerne auf eine verständliche Weise an Ihren Kunden vermitteln wollen? Komplexe Sachverhalte lassen sich mithilfe von Erklärvideos am besten darstellen. Sie sind die ideale Möglichkeit, Inhalte auf eine einfache und ansprechende Weise zu präsentieren. Doch was genau macht ein gutes Erklärvideo aus? Wir zeigen Ihnen die 5 wichtigsten Merkmale eines gelungenen Erklärvideos!
Gut zu wissen:
Statistiken, die in Erklärfilmen illustriert, animiert und erklärt werden, erzielen unmittelbar eine erhöhte Aufmerksamkeit!
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Erklärvideos
Sie wollen Ihre Zielgruppe mit einer klar verständlichen Botschaft erreichen? Jetzt mehr über die Erklärvideos von muthmedia erfahren!
Erklärvideo ProduktseiteMerkmale von Erklärvideos
1. Die Länge macht’s
Ein gutes Erklärvideo zeichnet sich unter anderem durch die passende Länge aus. Es soll in erster Linie die Aufmerksamkeit der Zuschauer sichern und möglichst kurz und simpel den Sachverhalt auf den Punkt bringen. Themen, die eine höhere Komplexität aufweisen bedürfen etwas mehr Zeit als einfachere Sachverhalte, jedoch sollten die Inhalte idealerweise in maximal zwei Minuten so eingebaut sein, dass sie einerseits die Thematik verständlich und ansprechend darstellen, gleichzeitig aber auch möglichst alle potenziellen Fragen der Zuschauer beantworten.
Das angestrebte Ziel ist es, mit den vorliegenden Informationen in sehr kurzer Zeit die Aufmerksamkeit zu wecken und das Interesse des Kunden zu gewinnen, zu halten und vorzugsweise bei ihm das Bedürfnis hervorzurufen, das dargestellte Produkt besitzen oder nutzen zu wollen.
Merkmale von Erklärvideos
2. Den passenden Stil finden
Wie finde ich den passenden Stil für mein Erklärvideo? Bevor man sich an die Produktion eines Erklärvideos setzt, ist es wichtig, sich für den passenden Stil zu entscheiden. Wie auch bei anderen Videoproduktionen gibt es bei einem Erklärvideo unterschiedliche Stilrichtungen. Das beginnt schon bei der Einteilung in 2D- und 3D-Produktionen. 2D-Erklärvideos werden häufig als Animationsfilme oder als Piktogramm erstellt. Sogenannte Realfilme gehören in die Kategorie der 3D-Erklärfilme.
Die Animation und der Cartoon-Stil zählen zu den häufigsten Verwendungen für Erklärvideos, da diese von den Betrachtern oft als unterhaltend empfunden werden. Zudem lassen sich schwierige Sachverhalte mithilfe von bildhaften Darstellungen einfacher erklären. Verschiedene Handlungen und Emotionen lassen sich mithilfe der Animation leichter nachvollziehen.
Bei der Frage nach dem Stil ist auch die angestrebte Zielgruppe entscheidend. Wird das Video für B2B oder B2C Zwecke verwendet? Die Entscheidung, welcher Stil für das Unternehmen der passende ist, muss individuell entschieden und auf die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Sobald diese analysiert ist, kann sie bei der Umsetzung in der Videoproduktion berücksichtigt werden und zu einem gelungenem Ergebnis beisteuern.
Ihr Anbieter Nr. 1 für
Erklärvideos
Sie wollen Ihre Zielgruppe mit einer klar verständlichen Botschaft erreichen? Jetzt mehr über die Erklärvideos von muthmedia erfahren!
Erklärvideo ProduktseiteMerkmale von Erklärvideos
3. Gutes Storytelling
Bei einem trockenen und faden Videoverlauf verringert sich schnell das Interesse der Zuschauer, sodass der eigentliche Zweck des Videos verfehlt wird. Das Storytelling ist daher eines der Hauptbestandteile bei der Produktion eines Erklärvideos und sollte keinesfalls bei der Konzeption des Videos vernachlässigt werden.
Um die Zuschauer für ein Produkt begeistern zu können, ist es wichtig, neben rationalen Fakten auch Emotionen zu vermitteln und eine fesselnde Geschichte um das Produkt herum zu entwickeln. Das gelingt am besten mit einem klaren Konzept, das einen überzeugenden Spannungsverlauf aufweist und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe stets behält. Geschichten in Form einer kreativen Erzählweise und sinnvollen filmischen Details nehmen Kunden besser auf.
3. Gutes Storytelling
Bei einem trockenen und faden Videoverlauf verringert sich schnell das Interesse der Zuschauer, sodass der eigentliche Zweck des Videos verfehlt wird. Das Storytelling ist daher eines der Hauptbestandteile bei der Produktion eines Erklärvideos und sollte keinesfalls bei der Konzeption des Videos vernachlässigt werden.
Um die Zuschauer für ein Produkt begeistern zu können, ist es wichtig, neben rationalen Fakten auch Emotionen zu vermitteln und eine fesselnde Geschichte um das Produkt herum zu entwickeln. Das gelingt am besten mit einem klaren Konzept, das einen überzeugenden Spannungsverlauf aufweist und die Aufmerksamkeit der Zielgruppe stets behält. Geschichten in Form einer kreativen Erzählweise und sinnvollen filmischen Details nehmen Kunden besser auf.
Mit dem richtigen Storytelling kann Ihr Erklärvideo anhand inspirierender und motivierender Botschaften die Zuschauer für sich gewinnen. Mit ehrlich und authentisch erzählten Storys stärken Sie zusätzlich das Vertrauen Ihrer Kunden.
Zu einem professionellen Erklärvideo gehört auch ein geeigneter Erklärvideo Sprecher. Hierfür gilt es, die passende Stimme für das vorliegende Thema zu finden. Schließlich übermittelt diese Ihre Botschaft aktiv an die Zuhörerschaft. Das Ziel ist es, diese am Ende aktiv werden zu lassen und beispielsweise einer Handlungsaufforderung zu folgen. Die harmonische Beziehung zwischen Sprachtext, Storytelling und ansprechenden Illustrationen ist essenziell für ein erfolgreiches Erklärvideo.
Merkmale von Erklärvideos
4. Klare Sprache
Weniger ist mehr! Dieses Motto trifft auch auf die Textgestaltung von Erklärvideos zu. Halten Sie den Sprechertext so einfach und verständlich wie möglich, sodass die Zuschauer den Inhalten gut folgen können. Nur was der Kunde versteht, behält er auch im Gedächtnis.
Reduzieren Sie besonders komplizierte Sachverhalte auf das Wesentliche und veranschaulichen Sie wichtige Fachbegriffe oder Fremdwörter anhand von Beispielen. Eine klare Sprache verhilft den Zuschauern, die geteilten Ideen besser nachvollziehen zu können und verhindert, dass schnell der Faden verloren wird. Der Aufbau des Textes und die Art wie er erzählt wird, sollte zudem auf die Zielgruppe abgestimmt werden.
Von der Zielgruppe hängt ab, wie das Verhältnis zwischen Sprach- und Schrifttext und der Animation aufgebaut wird. Schließlich sollte die Gestaltung des Erklärvideos an Ihr Unternehmen angepasst sein. Deshalb ist es wichtig, sowohl den gesprochenen als auch den geschriebenen Text auf die gerichtete Zielgruppe anzupassen. So schaffen Sie es, Ihre Botschaft effizient zu vermitteln.
Merkmale von Erklärvideos
5. Gute Projektplanung
Ein gelungenes Erklärvideo beginnt bereits bei der Planung. Bevor ein Erklärvideo produziert wird, sollte das Konzept klar definiert werden. Wie möchten Sie die Produktion planen? Entscheiden Sie sich für einen professionellen Erklärvideo-Anbieter oder soll das Video aus eigener Hand produziert werden? Für die spätere Videoproduktion ist es sinnvoll, einen strukturierten Ablaufplan aufzusetzen.
Fragen, die Sie sich vor der Erstellung des Videos stellen sollten:
- Bis wann muss das Erklärvideo fertig sein?
- Wo soll es publiziert und angezeigt werden?
- Was wollen Sie mit dem Erklärvideo erreichen?
- Wie lautet die Kernbotschaft Ihres Videos?
- Wie soll diese präsentiert werden?
Zu einem gelungenen Ergebnis gehört also nicht nur eine ansprechende Umsetzung, sondern auch eine gute Vorarbeit. Oft ist es so, dass bereits eine klare Idee und ein festgelegtes Ziel feststehen, bei der Umsetzung jedoch nicht alles einwandfrei gelingt.
Wenn Sie sich an eine erfahrene Filmproduktion wenden, kann Ihnen sowohl bei den Vorbereitungen als auch bei der professionellen Umsetzung geholfen werden. Hier wird für Sie nach einer ausführlichen kostenlosen Beratung ein Drehbuch von qualifizierten Redakteuren und langjährigen Videoproduzenten geschrieben, die sich intensiv mit Ihrer Botschaft und der perfekten Umsetzung beschäftigen. Das vorgefertigte Konzept wird anschließend mithilfe von hochwertiger Technik realisiert. Innerhalb von 14 Tagen kann ihr Videoprodukt bereits fertig sein.
Was Sie unbedingt wissen sollten – wertvolles Expertenwissen für Sie aufbereitet.
-
Erklärvideo mit dem iPad erstellen
Wie kann ich ein Erklärvideo mit dem iPad für mein Unternehmen erstellen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: Schritt für Schritt und mit vielen Tipps!
11 November, 2022 -
Erklärvideo produzieren oder produzieren lassen?
Erklärvideo produzieren lassen oder selbst erstellen? Worauf Sie achten sollten und in welchen Schritten Sie ein Erklärvideo selbst produzieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.
22 August, 2022 -
Erklärvideo mit PowerPoint erstellen – So funktioniert es
Wie kann ich ein Erklärvideo mit PowerPoint für mein Unternehmen erstellen? In diesem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen: Schritt für Schritt und mit vielen Tipps!
03 Juni, 2022 -
Was ist ein Scribble Video? Alles, was Sie wissen müssen.
Was so ein Scribble Video ist, wie die Produktion abläuft und wie es sich für Unternehmen vorteilhaft einsetzen lässt, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
04 März, 2022
Bereit für Ihre eigene Videoproduktion?
muthmedia zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Video: von Beratung und Strategie über Konzeption und Produktion bis hin zu Publikation und Digital Marketing sind wir für Sie da.
Jetzt anfragen